Beiträge von Besserwisser

    Tippt man die restlichen Spiele halbwegs realistisch und sogar leicht pessimistisch für den FCN, sollten tatsächlich 36, definitiv aber 37 Punkte zum Klassenerhalt reichen. Ein Sieg gegen Kaiserslautern sollte für wesentlich mehr Beruhigung in der Thematik sorgen.

    Interessant: Bielefeld hat in den nächsten vier Spielen genau drei gleiche Gegner wie wir! Beide spielen in Magdeburg (32./34.Spieltag), gegen/in Kaiserslautern (31./32.Spieltag) und in/gegen Paderborn (34./33.Spieltag). Nur Rostock für uns und Fürth für Bielefeld unterscheiden sich. Dazu kommt, dass wir vier Punkte mehr als die Bielefelder haben. Performen wir mindestens gleich gut wie Bielefeld, ist der Klassenerhalt auch höchstwahrscheinlich.

    Genau mit solchen Analysen sind wir mal in die Relegation gekommen. 90+7 sag ich da nur.


    Eine gleiche Performance wie der Mitbewerber reicht. Leider hat mein Club, immer wenn er nur den Hauch einer Chance hatte etwas zu verkacken, das auch getan.


    Deshalb: Der Club is a Depp und deswegen brauchen wir noch 6 Punkte.

    Alle die Punkte sind richtig. Fügen wir dann noch Putzis Punkt mit dem Vergleich anderer, ähnlich aufgestellter Vereine und deren Nlz´s hinzu kommen wir wieder dazu dass es nett wäre über solche Dinge auf einer MV unterrichtet zu werden.

    Klar, aus dieser Sicht habt ihr beide Recht. Aus meiner Sichtweise ich auch. Ich weiß gerade nicht was uns das NLZ pro Jahr kostet. Nehmer wir mal an 2 Millionen.


    Nun kann ich hergehen und sagen: Für 2 Millionen bekomme ich 2 -3 Spieler die dem Club helfen. Ich kann sie auch nach 2 Jahren eventuell weiterverkaufen. Unser Transferbudget betrug in 22/23 1,82 Millionen. Wäre also weniger als die von mir ins Spiel gebrachten 2 Millionen fürs NLZ. Wir haben aber auch mehr als einen Spieler geholt.


    Das Fußball so nicht funktioniert ist klar. Aber wir müssen halt wirklich mal checken was vergleichbare Vereine in ein NLZ stecken. Dies müssen wir auch in anderen Bereichen tun. Ich habe das Gefühl das wir in Sachen Marketing dies gerade getan haben. Aber es ist eben ein Gefühl.

    Wenn also jeder Verein in den deutschen Profiligen nur einen Spieler nach oben bringt, Dann ist die Geschichte mit den NLZ aber auch falsch. Das ist dann einfach dauerhaft zu wenig um die Ligen zu versorgen.

    Hier kann man verschieden Dinge anführen.


    Wenn ich pro Jahr nur einen Spieler raus bekomme und hierfür dann die Summe X habe ist es aus finanzieller Sicht unrentabel. Kosten des NLZ pro Jahr vs. Ertrag durch diesen einen Spieler. Hierfür kann man sicher mehr in den Kader investieren als man letztendlich für den einen Spieler Ablöse erzielt.


    Aber: Hat man als Verein nicht auch die Verpflichtung Jugendspieler auszubilden?


    Und die Frage die sich mir stellt, wenn ich eine durchschnittliche Kickerkarriere ansehe, sind das knapp 17 Jahre. Wenn wir davon ausgehen dass ein Kader ca. 22 - 25 Spieler hat müssen Spieler generell irgendwo her kommen. Das bedeutet aber auch das wir irgendwo einen Fehler im System haben. Somit muss man hier zwingend ansetzen. Ich bin mal wieder für einen AR der das ganze betreut. (Kleiner Seitenhieb an alle die der Meinung sind AR müssen still in ihrem Kämmerlein sitzen)

    HM, und was machen die von dir genannten Personen? Ihre Expertise hat nicht verhindert das man in der "Ära Palikuca" eine vollkommene operative Fehlentwicklung hatte. Wir mussten uns damals sogar anhören dass Grethlein in der Presse mitgeteilt hat das er, nach Jahren in denen er AR beim Club ist, keine Expertise hat um einen Sportvorstand einzustellen und deshalb auf einen in der Wirtschaft normalen Vorgang mit Bewerbungsmappen und anderem zurückgreift. Gleichzeitig hat er verdrängt das wir uns zu dem Zeitpunkt in der strategischen Kaderausrichtung befanden und wiederum hat die operative Kontrolle vollkommen versagt. Es wurde zugelassen das wir einen Kader mit 5 Verteidigern (davon spielen in der Regel 4) und 9 Stürmern (davon spielen max. 2) hatten.


    Übrigens auch Pagenburg ist selbständiger Unternehmer. Er hat das Geld seiner Profikarriere in Immobilienprojekte gesteckt. Nachdem der Markt bis heute boomt war es nicht schwer Gewinne einzufahren. Die Stunde der Wahrheit wird in den nächsten Jahren schlagen.

    Wäre mir neu das der Immomarkt noch boomt!

    Stunde der Wahrheit?

    HM, und was machen die von dir genannten Personen? Ihre Expertise hat nicht verhindert das man in der "Ära Palikuca" eine vollkommene operative Fehlentwicklung hatte. Wir mussten uns damals sogar anhören dass Grethlein in der Presse mitgeteilt hat das er, nach Jahren in denen er AR beim Club ist, keine Expertise hat um einen Sportvorstand einzustellen und deshalb auf einen in der Wirtschaft normalen Vorgang mit Bewerbungsmappen und anderem zurückgreift. Gleichzeitig hat er verdrängt das wir uns zu dem Zeitpunkt in der strategischen Kaderausrichtung befanden und wiederum hat die operative Kontrolle vollkommen versagt. Es wurde zugelassen das wir einen Kader mit 5 Verteidigern (davon spielen in der Regel 4) und 9 Stürmern (davon spielen max. 2) hatten.


    Übrigens auch Pagenburg ist selbständiger Unternehmer. Er hat das Geld seiner Profikarriere in Immobilienprojekte gesteckt. Nachdem der Markt bis heute boomt war es nicht schwer Gewinne einzufahren. Die Stunde der Wahrheit wird in den nächsten Jahren schlagen.

    Du weißt aber schon, dass man an Krösche (jetzt Frankfurt) dran war. Das ohne Bewerbungsmappe. Alle war damals in der Presse zu lesen.

    Komisch. Ich schreibe das Grethlein sich äußerte das er keine Expertise hat und du kommst mit dem Scheitern bei Krösche. Hatte man da wirklich eine Option? So handfeste Aktien an denen man einen Vertrag entwerfen konnte. Oder waren das eher lose Gespräche?

    Nur eine Frage, wissen alle, wer im AR ist? Zur finanziellen Aufsicht, im AR sitzen 2 Unternehmer, ein Vorstandsmitglied, ein ehemaliger Finanzvorstand, jetzt Finanzberater, ein ehemaliger Kämmerer und späterer Oberbürgermeister von Nürnberg, brauchen wir da noch einen Steuerberater? Zum NLZ, ist das unser Problem? Nach Bornemann und Köllner kam Wiesinger: Shuranov, Vonic, Uzun, Nischalke, Brown, Breuning, Hofmann, Kayo, habe ich jemand vergessen? Natürlich wird nicht jeder es schaffen Stammspieler bei uns zu werden, nur frage ich mich, was noch besser werden soll seit Wiesinger. Was Hätte Chess noch besser bewirken können in beiden Themen (Finanzen, NLZ). Denkt mal daran, der AR bekommt für seine Reisen keine Spesen, kein km Geld oder ähnliches, auch wenn ChrisN immer wieder meint, er müsste mit Vermutungen, an denen nichts dran ist, immer wieder zündeln.

    HM, und was machen die von dir genannten Personen? Ihre Expertise hat nicht verhindert das man in der "Ära Palikuca" eine vollkommene operative Fehlentwicklung hatte. Wir mussten uns damals sogar anhören dass Grethlein in der Presse mitgeteilt hat das er, nach Jahren in denen er AR beim Club ist, keine Expertise hat um einen Sportvorstand einzustellen und deshalb auf einen in der Wirtschaft normalen Vorgang mit Bewerbungsmappen und anderem zurückgreift. Gleichzeitig hat er verdrängt das wir uns zu dem Zeitpunkt in der strategischen Kaderausrichtung befanden und wiederum hat die operative Kontrolle vollkommen versagt. Es wurde zugelassen das wir einen Kader mit 5 Verteidigern (davon spielen in der Regel 4) und 9 Stürmern (davon spielen max. 2) hatten.


    Übrigens auch Pagenburg ist selbständiger Unternehmer. Er hat das Geld seiner Profikarriere in Immobilienprojekte gesteckt. Nachdem der Markt bis heute boomt war es nicht schwer Gewinne einzufahren. Die Stunde der Wahrheit wird in den nächsten Jahren schlagen.

    Die Geheimhaltungspflicht steht nicht in der Satzung, sie könnten es offenlegen, wenn sie wollten

    Bei uns in der Branche müssen AR sogar Verschwiegenheitserklärungen unterschreiben. Verstoßen sie gegen diese sind sie raus!

    Ja. Das ist absolut richtig. Die Frage ist doch was unter die Verschwiegenheitspflicht fällt.


    Würde nun beispielsweise über die Entlassung Heckings abgestimmt und eine Entscheidung mit 5:4 pro Entlassung gefällt, wäre es erlaubt sich zu äußern. Man kann ganz klar sagen: "Ich war dagegen!" oder "Ich war dafür!". Was man nicht darf, sagen wer von den anderen AR wie gestimmt hat.

    Man darf lediglich keine Internas zu Verträgen und Geschäften bekannt geben, also beispielsweise: "Ich war dagegen Hecking anzustellen weil er im Jahr 400 000 Euro verdient." Strittig sind Äußerungen bei eindeutigen Abstimmungsergebnissen wie einem x:0 oder x:1.

    Sollte nun die MV beschließen, dem AR die Aufgabe zu geben eine Struktur, beispielsweise beim Marketing zu geben (Keine Geschäftszahlen, sondern Organisation) oder in unserem Fall eine Ausgliederung des Profisports vorzubereiten, besteht nach Ansicht vieler Juristen sogar eine Informationspflicht, auf jeden Fall aber ein Informationsrecht. In diesem Fall könnte man sich wahrscheinlich sogar über die Kosten, beispielsweise für eine juristische Beratung, nennen lassen.

    Danke

    klar kann er beratend tätig sein, aber das ist doch nicht seine Hauptaufgabe und im Tagesgeschäft hat er keinen Auftrag

    Was ist dann die Aufgabe der AR? Und vor allem, was machen sie wirklich. Was macht ein Chris Ehrenberg in seiner Rolle als AR beim Club? Oder ein Bisping, Gunkler oder wie die alle heißen? Am Neugierigsten bin ich tatsächlich auf das was Pagenburg für uns macht.


    Wenn ich ins Träumen gerade: Ein AR kommt nach einem U19 Bundesligaspiel nach Hause und sagt dem Verantwortlichen des NLZ:

    "Ich war am WE in Hoffenheim und hab mich da mit einem Verantwortlichen unterhalten. Die machen jetzt dies und das neu, die haben 2 Spieler die es sicher nicht in ihre erste schaffen aber vielleicht bei uns eine Option wären, Sprich mal mit unserem Scouting (Da hocken 100 Stück bei jedem Spiel nur selten einer vom Club) Wir könnten da mal was tun oder evtl. auch mal nur einen leihen. Oder es wäre einer für die U 23 dabei. Er muss keine Entscheidungen treffen aber vielleicht knüpft er einfach immer mal wieder lose Kontakte. Networking halt.


    Ah das ist so neu, das passt nicht zu unseren Traditionen.

    Es ist nicht die Aufgabe eine AR sich im NLZ einzubringen

    Hm, was dann?


    Ich vertraue "boggerl" wenn er schreibt das der AR durchaus beratend zur Seite stehen darf. Das steht sowohl in der Satzung und ist auch Gang und Gebe.


    Und wenn ich als AR sage, Leute meine Kompetenz und mein Interesse liegen in einem Fachgebiet, beispielsweise Marketing, ich würde als AR mal unseren Marketingleuten auf den Zahn fühlen, hätte man vielleicht früher eine Trennung von Sport5 erreicht. Chess hat sich aufs NLZ konzentrieren wollen. Hier hätte man durchaus auch vergleiche mit anderen, eventuell erfolgreicheren NLZ´s erreichen können. Oder eine Zusammenarbeit über Rino Matarazzo mit dem NLZ von Hoffenheim. In etwa das was RB mit Salzburg und Leipzig macht.


    Solange wir immer sagen es ist nicht..... dann werden wir auch keine Veränderungen erreichen.

    Nichts gegen den Chesserio, aber auch bei ihm habe ich mich immer gefragt, wo der Mehrwert für den Verein hätte sein sollen?

    Ein bisschen vom NLZ philosophieren ist mir da zu wenig.

    Naja, was haben die anderen ausgesagt an dem man sie messen könnte?


    Ich gebe alles für den Club und seine Fans.


    Ähm ja. Bisher ist mir das zu wenig. Und ich bin der Meinung das uns aus unserer Misere aktuell nur das NLZ raushelfen kann. Gute Ausbildung der Spieler und die eventuell in der eigenen Mannschaft einsetzen oder eben Kohle generieren.


    Gleichzeitig muss man auch fragen ob nicht ein AR der durch seinen Beruf (Steuerberater) den Umgang mit Zahlen und Bilanzen gewohnt ist manchmal bestimmte Dinge bemerkt hätte. Wie beispielsweise die unterschiedliche Einschätzung im letzten Jahr, wo wir nur durch einen "privaten Gönner" eine Strafe in Höhe von 500 000 Euro vermeiden konnten.


    ich weiß ein AR der die Managerschule bei S04 durchlaufen hat ist für uns Gold wert. (Ironie aus)