Nun müssen endlich die nächsten (Schrumpf-) Köpfe rollen!!

NLZ allgemein
-
-
Die Beispiele Köpcke und Colak lassen mich erneut erntshaft an der Sinnhaftigkeit unseres Nachwuchskonzeptes zweifeln.
Ich bin der Meinung, dass der Sprung von der Regionalliga auch in die 2. Liga zu groß ist. Von der Bundesliga (seufz) ganz zu schweigen.
Deshalb werden die Nachwuchskräfte die es nicht in den Profikader schaffen, genau wie die Ersatzspieler des Profikaders, die dann in der Regionalliga aushelfen müssen, auf Dauer demotiviert und schlechter statt besser.
Entweder man versucht mit aller Macht die U21/23 in der 3. Liga zu etablieren (Beispiel Mainz, VfB ...) oder man verzichtet gleich ganz drauf und zieht die besten U19 Spieler gleich hoch zu den Profis oder verleiht sie zu guten Drittligisten.
So wie es jetzt ist, scheint es niemanden zu gelingen sich durch herausragende Leistungen in der Regionalligamannschaft für die Profis zu empfehlen.
Meines Wissens nach gelang das in der Form zuletzt Wollscheid und das ist verdammt lang her! -
Zitat von glubberer66
Die Beispiele Köpcke und Colak lassen mich erneut erntshaft an der Sinnhaftigkeit unseres Nachwuchskonzeptes zweifeln.
Köpke und einige andere gingen im Zuge des U19-Bundesliga-Abstiegs. Und damals war mit Köpke echt nicht viel los. Er war schon die Halbserie vorher ein Schatten seiner selbst. Da war Halimi der Spielmacher und legte schon einige gute Sachen auf. Görtler war vor seinem Abgang ebenso erschreckend schwach. -
Korrigiert mich, wenn ich falsch liege. Nach meinem Gefühl sind der VfB, Werder und Mainz die Bundesligavereine, die mit die meisten Profis aus dem eigenen Nachwuchs ausbilden.
Ist es da ein Zufall, dass alle mit ihren 2. Mannschaften in der 3. Liga vertreten sind?
Heute Heidel im Kicker Print angesprochen auf das bis 2018 gebundenen Mittelfeldtalent Serdar: "Das ist unser Pfund: Unsere 2. Mannschaft spielt in der 3. Liga auf Profiniveau...."Meine Rede: Die Regionalliga ist vom Niveau einfach zu schwach, als dass dort jemand eine große Entwicklung zum Profispieler machen könnte. Ausnahmen gibt es natürlich immer, aber i.d.R. ist das so.
-
Zitat von glubberer66
Korrigiert mich, wenn ich falsch liege. Nach meinem Gefühl sind der VfB, Werder und Mainz die Bundesligavereine, die mit die meisten Profis aus dem eigenen Nachwuchs ausbilden.
Ist es da ein Zufall, dass alle mit ihren 2. Mannschaften in der 3. Liga vertreten sind?
Heute Heidel im Kicker Print angesprochen auf das bis 2018 gebundenen Mittelfeldtalent Serdar: "Das ist unser Pfund: Unsere 2. Mannschaft spielt in der 3. Liga auf Profiniveau...."Meine Rede: Die Regionalliga ist vom Niveau einfach zu schwach, als dass dort jemand eine große Entwicklung zum Profispieler machen könnte. Ausnahmen gibt es natürlich immer, aber i.d.R. ist das so.
Naja, Mainz kauft viel zu für die 3., siehe unsere Jungs!
Der VfB ist gut, Köln ist Spitze und wohl führend im Anteil eigener Jugendspieler. -
Zitat von glubberer66
Korrigiert mich, wenn ich falsch liege. Nach meinem Gefühl sind der VfB, Werder und Mainz die Bundesligavereine, die mit die meisten Profis aus dem eigenen Nachwuchs ausbilden.
Ist es da ein Zufall, dass alle mit ihren 2. Mannschaften in der 3. Liga vertreten sind?
Heute Heidel im Kicker Print angesprochen auf das bis 2018 gebundenen Mittelfeldtalent Serdar: "Das ist unser Pfund: Unsere 2. Mannschaft spielt in der 3. Liga auf Profiniveau...."Meine Rede: Die Regionalliga ist vom Niveau einfach zu schwach, als dass dort jemand eine große Entwicklung zum Profispieler machen könnte. Ausnahmen gibt es natürlich immer, aber i.d.R. ist das so.
Nein, das ist natürlich kein Zufall. Nicht umsonst wollen die Bayern mit ihrer zweiten Mannschaft schon seit Jahren wieder in die dritte Liga aufsteigen
(verfehlen dieses Ziel aber ebenso zuverlässig seit Jahren). Nur: Man muss es sich leisten können seine zweite Mannschaft in Liga 3 spielen zu lassen.
Es ist eine Profiliga und das heißt, dass alle Drittligaspieler auch einen entsprechenden Vertrag haben. Dazu kommen Auflagen vom DFB bezüglich Stadion,
Infrastruktur, dazu kommen Reisekosten bundesweit (statt Regionalligaweit), etc.Dieses Geld haben wir nie und nimmer (aber viele andere Vereine haben es auch nicht).
Auch deshalb geht der Trend immer mehr in die Richtung, dass man halt die U-19 in der Bundesliga spielen lässt und von dort die besten Spieler
gleich hochzieht in die erste Mannschaft. -
Zitat von Chris
Naja, Mainz kauft viel zu für die 3., siehe unsere Jungs!
Der VfB ist gut, Köln ist Spitze und wohl führend im Anteil eigener Jugendspieler.Wenn man Jugendspieler zukauft und sie dann über die 2. Mannschaft zu Profis macht, ist das auch ein Erfolgsmodell.
Was haben wir gemacht? Genau das gleiche? Beispiele gefällig? Ngankam, Korczowski, Weber, Dittgen, Kamavuaka...
Nur das Ergebnis war offensichtlich ein anderes -
Zitat von juninho
Nein, das ist natürlich kein Zufall. Nicht umsonst wollen die Bayern mit ihrer zweiten Mannschaft schon seit Jahren wieder in die dritte Liga aufsteigen
(verfehlen dieses Ziel aber ebenso zuverlässig seit Jahren). Nur: Man muss es sich leisten können seine zweite Mannschaft in Liga 3 spielen zu lassen.
Es ist eine Profiliga und das heißt, dass alle Drittligaspieler auch einen entsprechenden Vertrag haben. Dazu kommen Auflagen vom DFB bezüglich Stadion,
Infrastruktur, dazu kommen Reisekosten bundesweit (statt Regionalligaweit), etc.Dieses Geld haben wir nie und nimmer (aber viele andere Vereine haben es auch nicht).
Auch deshalb geht der Trend immer mehr in die Richtung, dass man halt die U-19 in der Bundesliga spielen lässt und von dort die besten Spieler
gleich hochzieht in die erste Mannschaft.Genau. Auch das habe ich weiter oben schon einmal gepostet. Wenn man es a) nicht schafft und b) sich nicht leisten kann, mit der 2. Mannschaft in der 3. Liga zu spielen, kann man sie gleich auflösen.
Lieber U19 Spieler gleich hochziehen oder an ambitionierte Drittligisten ausleihen. -
Ja, interessanterweise ergibt die U-21, so wie wir sie laufen lassen, keinen Sinn...
-
Zitat von juninho
Ja, interessanterweise ergibt die U-21, so wie wir sie laufen lassen, keinen Sinn...
Das haben ja schon einige andere Verein erkannt und ihre U21 vom Spielbetrieb zurückgezogen.
Ich denke schon das die U21 zumindest einen niedrigen 7-stelligen Betrag pro Jahr kostet.
Das wäre für ein Auffangbecken von Spielern die es aus der U19 nicht direkt in den Profikader schaffen und aus Nachwuchsspielern aus der Region schon relativ heftig. Andererseits hätte man die Spieler, denen man den Durchbruch zu einem späteren Zeitpunkt noch zutraut einfach näher am Verein als wenn man sie verleihen würde.
Natürlich kann man keine Ewigkeiten warten und ich kenne diesbezüglich nicht die Philosophie des Vereins.
Fakt ist jedenfalls das es hier auch ganz gewaltig auf das richtige Einschätzungsvermögen der Verantwortlichen ankommt. (Ich sehe hier in erster Linie die Trainer der U19 und unsern Herrn Prinzen).Die Frage ist wie sehr man einen möglichen "Output" aus der U19 erhöhen könnte wenn man diese Million in die Jugendarbeit bis zur U19 stecken würde. Könnte man damit den Leipzigern, Hoffenheimern, Bayern etc. die Talente abjagen die zweifellos wegen des Gesamtpakets dorthin wechseln, bzw. unsere besten Spieler halten??
-
Die 1 Mio reicht nicht , die haben mindestens locker 4 Mio mehr Budget für Jugendarbeit als wir, außerdem können die eine bessere Perspektive bieten .
-
Zitat von Morlock54
Die 1 Mio reicht nicht , die haben mindestens locker 4 Mio mehr Budget für Jugendarbeit als wir, außerdem können die eine bessere Perspektive bieten .
Wir können mit vielen Vereinen finanziell nicht mithalten, trotzdem machen wir zuwenig aus den eingesetzen Finanzmitteln. Hier muss sich unbedingt etwas tun.
-
das problem: wir haben kein geld!
der verein ist eigentlich total bankrott, und wie soll ma dann guten jugendspielern was bieten können?
die gehen zu anderen vereinen, wobei natürlich auch unser personal für die jugend dementsprechend "billig" ist. also trainer usw.
da müßte schon a bisserl mehr an jugendspielern rauskommen.
mir hat ein alter zabo-kiebitz erzählt, dass die nimmer mal mehr geld für einen gut qualifizierten C-jugend trainer im moment haben.
gut, braucht die C-jugend einen profi-trainer? ich denke ja!
also, warten wir weiter der dinge und hoffen auf irgendwelche geldquellen.
zudem muss mehr auf das NLZ gesetzt werden mit neuem personal, nur so kommen wir jemals wieder in die nähe der bundesliga.
die jugendabteilung sollte das herzstück des vereins sein!!!!bis dahin, 2. liga ole ole, hauptsache nicht noch ein stockwerk tiefer
p.s. hat net jemand so 20mio euros für den glubb übrig? einfach schenken, gibt bestimmt ne spendenquittung
p.p.s. gut dass bader geht! sehr gut sogar, ausgezeichnet! -
Sorry aber nur am Geld liegts nicht.
Unsere kritisierte Jugendarbeit war ja schon nicht gut, wo wir noch 1. Liga gespielt haben und jährlich Gewinn gemacht haben. Und das Budget ist zwar im niedrigen Millionenbereich, aber Geld ist schon vorhanden. -
naja mit geld, könnten wir schon auch bessere trainer & mitarbeiter anheuern.
aber egal, ob geld oder net, der glubb is halt a debb! -
-
Der DFB hat Videos über das Training bei unserer U14 gemacht:
-
Zitat von debberla
Der DFB hat Videos über das Training bei unserer U14 gemacht:
Die Videos sind zwei Jahre alt (es ist die heutige U16). Auch der Trainer Tobias Ochsenkühn ist schon seit 2 Jahren nicht mehr bei uns.
-
Zitat von chesserio
Also ich hab mir heut den Doppelpack gegeben. U21 und danach U19
Und ich muss sagen: Endlich gab es wieder erfreuliches vom Glubb zu sehen...
Beide Mannschaft beherrschten ihre Gegner.
Wobei ich sagen muss: Das, was die U19 geboten hat, war nochmals eindrucksvoller, da sie den Ball zirkulieren liessen, in der 1. Hz kaum Fehlpässe machten und kaum ein Spieler leisungsmässig abfiel. Das hatte einfach Hand und Fuss dahinter, sah fast ein wenig wie FC Bayern Fussball aus. Also nicht überfallartig wie Dortmund, eher auf Ballbesitz und Zirkulation ausgelegt. Natürlich muss man bedenken, dass Darmstadt wohl eine ziemliche Schiessbude ist, auch schon gg Hoffenheim hoch verloren hat. Dennoch, das machte einfach Lust auf mehr.
Bester Mann des Tages für mich von allen Mannschaften, die ich heute gesehen habe, war Erik Engelhardt aus der U19. Hat sich aufgerieben ohne Ende und von ihm ging in der Offensive in HZ1 fast alles aus. Anscheinend hat ihn der Trainer dann deswegen in Hz2 draussen gelassen, danach, war auch nicht mehr so viel Durchschlagskraft vorne. Ich mag Spieler, die sich im 1gg1 durchsetzen können und er ist so einer. Für ihn die 1mit Stern heute. wenn man bedenkt, dass er erst 17 ist..
Gab aber jede Menge Spieler, die sich auch eine 1 verdient haben. Aus der U19 noch Steffen Eder (IV), Özlokman (OM). Der Rest der U19 Note 2.
In der U21 war Patrick Erras wirklich sehr gut. Generell gibt es in der U21 und U19 viele Spieler in der Abwehr, die mich an den Typ Niklas Stark erinnern...grossgewachsen, schlaksig, relativ ruhiger Spielaufbau.
Zudem Preisinger wirklich gut, lief sehr viel über ihn. Dann Sané mit ein paar richtig guten Soli.Also gute Abwehr und DM, dafür mangelt es in der U21 a wenig im kreativen Bereich und in der Offensive. Gut, Lux war heute nicht dabei.
Allgemein. Die Arbeit im NLZ ist ok zur Zeit, es gibt aber keine Schnittstellen zum Profibereich.
Danke für den Bericht :hoch: Nur schade, dass man bisher (noch) keinem das Vertrauen schenkt.
-
Zitat von chesserio
Also ich hab mir heut den Doppelpack gegeben. U21 und danach U19
Und ich muss sagen: Endlich gab es wieder erfreuliches vom Glubb zu sehen...
Beide Mannschaft beherrschten ihre Gegner.
Wobei ich sagen muss: Das, was die U19 geboten hat, war nochmals eindrucksvoller, da sie den Ball zirkulieren liessen, in der 1. Hz kaum Fehlpässe machten und kaum ein Spieler leisungsmässig abfiel. Das hatte einfach Hand und Fuss dahinter, sah fast ein wenig wie FC Bayern Fussball aus. Also nicht überfallartig wie Dortmund, eher auf Ballbesitz und Zirkulation ausgelegt. Natürlich muss man bedenken, dass Darmstadt wohl eine ziemliche Schiessbude ist, auch schon gg Hoffenheim hoch verloren hat. Dennoch, das machte einfach Lust auf mehr.
Bester Mann des Tages für mich von allen Mannschaften, die ich heute gesehen habe, war Erik Engelhardt aus der U19. Hat sich aufgerieben ohne Ende und von ihm ging in der Offensive in HZ1 fast alles aus. Anscheinend hat ihn der Trainer dann deswegen in Hz2 draussen gelassen, danach, war auch nicht mehr so viel Durchschlagskraft vorne. Ich mag Spieler, die sich im 1gg1 durchsetzen können und er ist so einer. Für ihn die 1mit Stern heute. wenn man bedenkt, dass er erst 17 ist..
Gab aber jede Menge Spieler, die sich auch eine 1 verdient haben. Aus der U19 noch Steffen Eder (IV), Özlokman (OM). Der Rest der U19 Note 2.
In der U21 war Patrick Erras wirklich sehr gut. Generell gibt es in der U21 und U19 viele Spieler in der Abwehr, die mich an den Typ Niklas Stark erinnern...grossgewachsen, schlaksig, relativ ruhiger Spielaufbau.
Zudem Preisinger wirklich gut, lief sehr viel über ihn. Dann Sané mit ein paar richtig guten Soli.Also gute Abwehr und DM, dafür mangelt es in der U21 a wenig im kreativen Bereich und in der Offensive. Gut, Lux war heute nicht dabei.
Allgemein. Die Arbeit im NLZ ist ok zur Zeit, es gibt aber keine Schnittstellen zum Profibereich.
Wir haben da echt geile Spieler. Die letzte Saison war für mich eine starke Verbesserung. Sowohl die U17 als auch die U19 waren praktisch nie unterlegen. Gegen Topmannschaften hat man sich wenig Fehler geleistet, die teilweise bestraft wurden. Insgesamt sind die Mannschaften homogener und eingespielter.Zu Engelhardt. Wenn es bei ihm läuft ist er ein super Spieler, aber er hat auch schon Spiele gezeigt, wo lauffaul war, weil er ständig von mehreren Gegenspielern beackert wurde.
Übrigens ist es nicht selbstverständlich, dass die U19 so klar gegen Darmstadt gewinnt. Letztes Jahr hat die U19 gegen Mannheim, die die Schießbude der Liga ähnlich jetzt Darmstadt waren, zu Hause 1:1 gespielt.