• zB?

    Krankenkassen sind körperschaften des öffentlichen Rechts, die Eigenwerbung machen dürfen, aber ansonsten schonend mit den Sozialversicherungsbeiträgen umgehen müssen. Würde mich interessieren, wer da wen im hochdotierten Bereich sponsort.

    Gilt natürlich nur für gesetzliche.

    PKV ist was anderes...

    Die AOK ist z.B. bei etlichen Vereinen immer auf den Werbebanden bei Interviews zu sehen. Und da stehen eigentlich nur die besser zahlenden Sponsoren!

    Die ikk auch ,glaub bei Schalke oder wo das war

    Das beste hoffen, auf das schlimmste vorbereitet sein.

    Unabhängig. Überparteilich. Königlich.

    - Weltkulturerbe König -

  • zB?

    Krankenkassen sind körperschaften des öffentlichen Rechts, die Eigenwerbung machen dürfen, aber ansonsten schonend mit den Sozialversicherungsbeiträgen umgehen müssen. Würde mich interessieren, wer da wen im hochdotierten Bereich sponsort.

    Gilt natürlich nur für gesetzliche.

    PKV ist was anderes...

    Die AOK ist z.B. bei etlichen Vereinen immer auf den Werbebanden bei Interviews zu sehen. Und da stehen eigentlich nur die besser zahlenden Sponsoren!

    Ok, ist mir noch gar nicht aufgefallen.

    Finde ich befremdlich.

    Dann ist das aber kein Sponsoring, sondern Kauf von Werbeflächen, oder wie die das auch immer gegenüber dem Bundesversicherungamt als Aufsichtsbehörde definieren. Die TK macht ja gerade auch ziemlich Werbung im Fernsehen bzw. Radio.


    Boggerl-Olymp Bärenfell perversions GmbH und CoKain © by putzi

  • Ich weiß jetzt sicher das die AOK bei Schalke und Freiburg im höher dotierten Bereich ist. Aber ich denke auch noch bei anderen!

    Lieber stehend sterben, als kniend leben!

  • Hab gerade mal ein bisschen recherchiert, die AOK ist z.B. Hauptsponsor auf der Brust des deutschen Hanballbundes und zahlt dafür 1,2 Millionen im Jahr.

    Werbung von Krankenkassen soll aber so halbillegal sein, lt. eines Spiegelberichtes und Ex-Gesundheitsminister Spahn wollte es verbieten lassen.

    Lieber stehend sterben, als kniend leben!

  • Was bei uns noch fehlt ist z.B. der Gesundheitsbereich. Viele Vereine haben eine Krankenkasse im höher dotierten Sponsorenbereich.

    zB?

    Krankenkassen sind körperschaften des öffentlichen Rechts, die Eigenwerbung machen dürfen, aber ansonsten schonend mit den Sozialversicherungsbeiträgen umgehen müssen. Würde mich interessieren, wer da wen im hochdotierten Bereich sponsort.

    Gilt natürlich nur für gesetzliche.

    PKV ist was anderes...

    Bin sehr erstaunt, dass es da offensichtlich einen Graubereich gibt. Ist mir nämlich, genau wie von Dir hier beschrieben, bekannt.

  • Läuft wohl aus und ist nur durch den Regierungswechsel etwas ins Stocken geraten:

    Nach einem Verordnungsentwurf des Bundesgesundheitsministeriums sollen gesetzliche Krankenkassen nur noch dann bei Sportveranstaltungen werben dürfen, wenn es „vorrangig um Informationen über die Krankenkasse“ gehe oder es sich um eine Präventionsmaßnahme handele. Grundlage für diesen Entwurf ist ein Sonderbericht des Bundesamtes für Soziale Sicherung BAS. Die Aufsichtsbehörde für die bundesunmittelbaren gesetzlichen Krankenkassen hatte in dem Bericht festgestellt, dass die Kassen für Prävention weniger ausgeben als für Werbung.

    Wenn es dich tiefergehend interessiert, frag ich mal beim nächsten Projekt-Jour-Fix bei TK oder BARMER nach.


    Boggerl-Olymp Bärenfell perversions GmbH und CoKain © by putzi

  • Naja, einen ganz wichtigen Punkt hast Du da aber vergessen... Greenwashing! Bestes Beispiel damals bei uns war Areva. Kraftwerke fallen ja jetzt auch nicht unbedingt unter Konsumgüter ;).

  • Die AOK Nordost ist auch bei Hertha recht aktiv und dort auch eher im höheren Bereich anzusiedeln. Es fällt allgemein auf, dass die hiesige AOK viel im Sport macht, was ich unterhalb des Profisports durchaus richtig finde.

  • Barth Haas war bei uns schon Sponsor und ist es jetzt noch in Fü, also dürfte dein Argument hier nicht das entscheidende sein.

  • Also, mit Krankenkassen wird’s schwierig, haben wir erfahren, die sind zwar bei zahlreichen Vereinen tätig, dürfen aber wohl zukünftig nicht mehr so recht.

    Welche Branchen fehlen denn bei uns noch so?

    Reifenhersteller (z.B. Falken) sind bei einigen aktiv, Automobilzulieferer, Bekleidungshäuser, Hotelketten, Sportwetten (da haben wir allerdings Lotto). Wo liegen denn noch Möglichkeiten für uns?

    Was mir auch aufgefallen ist, unser langjähriger Sponsor Kupfer ist im Sponsorenportfolio nicht mehr vertreten, im Stadion auf den Werbebanden hinterm Tor aber immer noch.

    Lieber stehend sterben, als kniend leben!

  • Also, mit Krankenkassen wird’s schwierig, haben wir erfahren, die sind zwar bei zahlreichen Vereinen tätig, dürfen aber wohl zukünftig nicht mehr so recht.

    Welche Branchen fehlen denn bei uns noch so?

    Reifenhersteller (z.B. Falken) sind bei einigen aktiv, Automobilzulieferer, Bekleidungshäuser, Hotelketten, Sportwetten (da haben wir allerdings Lotto). Wo liegen denn noch Möglichkeiten für uns?

    Was mir auch aufgefallen ist, unser langjähriger Sponsor Kupfer ist im Sponsorenportfolio nicht mehr vertreten, im Stadion auf den Werbebanden hinterm Tor aber immer noch.

    IT-Unternehmen zB, die uns auch zum digital Leader im Profifußball machen könnten.

    Man will ja schließlich bis zu 50.000 Mitglieder akquirieren und den Bestand halten.

    Dann muss da auch mal was bieten.

    Ich hatte dir ja schon mal dazu geschrieben...

    Leider auch nach vier Monaten NULL Reaktion.


    Boggerl-Olymp Bärenfell perversions GmbH und CoKain © by putzi

  • wir haben doch so ein richtiges pleitegeier unternehmen als ärmelsponsor.

    eine ehemalige hoffnung am IT Himmel in Deutschland.

    Deren Aktienkurs ist dermaßen gecrasht... Das ist fast schlimmer als der Club selbst :grinning_face:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!