Andreas Bornemann (ehem. Vorstand Sport)

  • Zitat von lego

    :schaem:


    OK, ich ziehe meine Aussage zurück. Laß Dir bitte alle Zeit der Welt, mindestens jedoch bis Juni 2017

  • Ich muss zugeben: sollte Schwartz hier bald am Ende sein (und nach den Ausfällen von Margreitter und Schäfer fehlt mir gerade ein bisschen die Phantasie, um an einen Umschwung zu glauben) und Bornemann müsste eingestehen, daß "sein" Trainer ein grober Fehlgriff war, dann wäre ich schon auch von Bornemann enttäuscht.
    Eigentlich habe ich mir immer einen Sportvorstand, der selbst mal Profi war, gewünscht, weil ich hoffe, daß er einen Riecher für Strömungen innerhalb einer Mannschaft hat, oder dafür, wie ein Trainer zu einem Kader passt, ebendas ,was Bader nicht leisten konnte. Geht Schwartz schief, dann hat Bornemann dabei offensichtlich die falsche Intuition gehabt.


    Seinen Kopf gleich mitfordern würde ich dann allerdings noch lange nicht.
    Erstens kann sowas mal passieren (sollte nicht, aber kann), zweitens hat er unter erschwerten Bedingungen suchen müssen und ich glaube immer noch, dass er einige Absagen bekommen hat, Schwartz also nicht der offiziell erklärte Wunschtrainer, sondern die Lösung C oder D ist.
    Und drittens bin ich mit seiner bisherigen Arbeit weitaus mehr einverstanden als die meisten anderen hier.
    - einen Haufen Baderscher Rohrkrepierer von der Gehaltsliste bekommen.
    - den dringend nötigen Umbruch im NLZ eigeleitet, das sieht zur Zeit ganz gut aus.
    - Stieber: daß es so kommt, konnte keine Sau kommen sehen.
    - Schäfer: daß es so kommt, konnte keine Sau kommen sehen.
    - Kerk: kann er finde ich gar nichts für.
    - Neuzugänge: 2x leicht über Zweitligadurchschnitt, 1x Wundertüte und 2x für die Liga eigentlich überqualifizierte Leihspieler. Für lau okay, vermutlich gabs auch hier einige Körbe. Mit der Kohle dann
    - Leibold und Burgstaller gehalten und
    - weitere Kürzungen im NLZ vorerst verhindert.
    Das Konzept kann ich schon erkennen: dieses Jahr den Umbruch vorbereiten, ab kommendem vollziehen.
    Aufgehen muss es halt. Aber das dauert noch, bis man das erkennt.
    Diskutieren kann man nur darüber, ob man Burgstaller behalten musste, obwohl man jetzt fast schonst zynisch sein kann und sagen kann schön, hilft er uns wenigstens im Abstiegskampf weiter :? .
    Nur eins will ich diese Saison von offizieller Seite nicht hören: Gejammer, dass wir Armen doch keine Alternative zu Brecko haben.


    Ich denke also schon, daß Bornemann hier bisher mehr richtig als falsch gemacht hat. Einiges ging halt unglücklich für ihn aus.
    Schwartz, sollte er scheitern, wäre ein grobes Foul. Der nächste Trainer sollte dann halt schon passen.

    Wir können uns nicht aussuchen, wen wir lieben. (Jaime Lannister)

  • Zitat von maecglubb

    mir leuchtet nicht ganz ein, wieso stieber und schäfer keine sau voraussehen konnte, die trainerauswahl schwartz aber ein grobes foul sein soll.


    Das ist mein unbedarftes bauchgefühl maec, paar Argumente kann ich dir aber trotzdem liefern.
    Stieber hatte bei verschiedenen Vereinen nachgewiesen, dass er ein Top-Spieler in der 2. Liga ist. Ich habe über seinen Transfer gejubelt und finde es heute noch völlig unglaublich, dass es beim Club nicht funktioniert hat.
    Schäfer wär letztes Jahr der beste TW der 2. Liga, ein anderes Argument gegen ihn außer "der is zu alt" oder "der gehört endlich wech" hab ich noch nicht gelesen. Noch in der Rele war er unser bester Mann. Dass der sich in der Sommerpause ein Holzbein angeschnallt hat und sich jetzt verletzt, wer kann sowas voraussehen?
    Für mich sind beide Personalien absolute No-Brainer und wie sie sich entwickelt haben ist völlig absurd. Des is mim Deifi zugangen.


    Bei Schwartz ist die Sache komplizierter, weil eben sein bisheriger Erfolg anders definiert war, unter anderen Vorsussetzungen. Bornemann musste einschätzen, ob das so auf den Club zu übertragen ist, welchen Fußball lässt er spielen. Welchen Umgang pflegt er mit seinen Spielern, habe ich das Gefühl sein Führungsstil, mit dem er bei den Nobodys in Sandhausen gut gefahren ist, komm auch bei den Clubspielern an, die doch ein ganz anderes Selbstverständnis haben? kommt er mit dem in Nürnberg doch interessierteren und ambitionertem Publikum zurecht? Wieso lief es nach 2 1/2 sehr guten Jahren in der vergangenen Rückrunde mit Sandhsusen nicht mehr so gut? Habe ich als Sportdirektor das Gefühl, Schwartz kommt mit der Mannschaft und sie mit ihm zurecht?
    Das sind viele Fragezeichen, die Bornemann auf die Gretchenfrage herunterbrechen musste, ob Schwartz beim größeren FCN genausogut funktioniert wie beim deutlich kleineren SVS. Genau das ist aber der Job eines Sportvorstands, sportlichen Leiters etc.


    Glaub mir eins: ich bin kein Schwartz-Hasser, ganz bestimmt nicht, ich will sehr sehr gerne Kontinuität und ruhiges Arbeiten unter Schwartz. Aber Wunsch ist nicht immer Wirklichkeit; die sieht eben so aus, dass Schwartz von Beginn an hier massiv in der Kritik stand, diese leider noch nicht mit guten Leistungen oder Resultaten entkräften konnte und nach dem Desaster von Braunschweig eigentlich schon in der Pflicht ist, in den nächsten Spielen die Konkurrenzfähigkeit der Mannschaft nachzuweisen.
    Mit der Möglichkeit, dass er nach den nächsten Spielen vor dem Aus stehen könnte, muss man sich also leider auseinandersetzen. Wichtig ist dabei sicher auch zu erwähnen, dass das gar nichts mit seinen eigentlichen Fähigkeiten als Trainer zu tun haben muss, manchmal passen Trainer und Mannschaft bzw. Verein einfach nicht zusammen.
    Und sollte es demnächst so weit kommen, dass Bornemann Schwartz entlassen muss, dann wird er sich fragen lassen müssen, ob das aus den genannten Gründen nicht vorherzusehen gewesen wäre.

    Wir können uns nicht aussuchen, wen wir lieben. (Jaime Lannister)

  • Es ist sehr traurig aus Deinem Statement herauszulesen, dass Alois Schwartz hier von Anfang an in der Kritik stand.


    Warum ist das so? Mir drängt sich da der Verdacht auf, dass es deshalb so war, weil er aus Sandhausen kam. So ein Provinztrainer halt, den kann man doch nicht den Club in einer Weltstadt wie Nürnberg trainieren lassen. Arroganz mancher Fans halt.


    Bezüglich "Welttrainer" möchte ich diesen (vielleicht ahnungslosen, weil zu jungen) Fans sagen, dass wir so einen auch schon hatten: Arie Haan. Der hat zwar auch nix gerissen, aber er hat immerhin einen Haufen Geld gekostet und sah gut aus.


  • 1. ich habe beim stieber transfer nicht gejubelt, weil ich mir sicher war, dass ein spieler, dem mangels einsatz ganz und gar die wettkampfhärte fehlt, uns nicht besser macht bei dem laufintensiven spielstil weilers und plädierte damals zusammen mit anderen - belächelt von manchen - für die interne lösung.
    2. bei schäfer blendest du, zumindest wie du es angeführt hast, dessen verletzungsgenese völlig aus. das plötzliche holzbein ist gelinde gesagt ein schlechter respektive schlecht recherchierter witz. die logik, wieso eine trainerentlassung schwartzens mehr vorhersehbar sei als eine verletzung schäfers, um in deinem gedankenspiel zu bleiben, erschließt sich mir weiterhin 0,0, sorry.
    3. statt dessen wundere ich mich, dass du alles negativ vorhersehbare in die trainerfrage steckst und da einseitig rumschwadronierst. sei mir ned bös, das fällt auf und ist tendenziös trotz aller versuchten drumherum argumentation. da geht's mir wohl ähnlich wie karbbfm.
    4. und noch was: mein post war kein antibornemann. ich plädiere weiter für geduld und kontinuität, voraussetzung für wachstum.

  • Bei Schäfer ist letztlich die Frage, weshalb weder Kirschbaum noch Rakovsky (die beide sicher gut verdienen) transferierbar waren und wieviel Schäfer letztlich noch gekostet hat. Natürlich war aufgrund seiner Verletzungshistorie und seines Alters zu befürchten, daß er wieder ausfällt. Aber gab es auf dem Markt einen
    - vergleichbaren Trainer
    - für nicht mehr Geld (da fallen ja auch bei ablösefreien Spielern trotzdem Kosten an (Handgeld usw.)
    - der in der Lage ist, die Abwehr souverän zu führen und der
    - obwohl Nummer 1 bereit ist, (vermutlich) weniger als seine Vertreter zu verdienen?


    Und ich fürchte genau daran hat es dann letztlich gekrankt. Es müßte ein Torwart her, der sicher besser ist als seine beiden Alternativen, der aber trotzdem bereit ist, sich mit einem kleinen Salär zu begnügen. Und da blieb dann halt nur Schäfer übrig, der nicht durch dieses Rasterr gefallen ist. Und man war sich sicher bewußt, daß man im Falle seines Ausfalls nur die Möglichkeit hat, die beiden noch auf unserer Gehaltsliste stehenden Torhüter einzusetzen. Mehr Geld war einfach nicht da. Vielleicht gibt es ja einen Torwart aus dem NLZ, der auch mal zeigen kann, was er drauf hat.


    Und letztlich dürfte auch bei Schwartz eben dieser finanzielle Aspekt, sowohl bzgl. eigener Gehaltsforderungen als auch bzgl. Forderungen nach Verstärkungen, die uns sofort weiterhelfen (wie es z.B. Verbeek noch konnte, aber trotzdem nicht bekam), eine ausschlaggebende Rolle gespielt haben.
    Daß er es beherrscht, auch eine nicht wirklich gute Mannschaft in der 2. Klasse zu halten, hat er über Jahre bewiesen. Mehr kann im Moment unser Anspruch auch nicht sein.


    Was nützt es unserem Verein, wenn wir einen Trainer haben, der zwar die Fans vom Auftreten her wieder erfreut, aber soviel kostet, daß wir nicht mal die Leihen tätigen können?


    Und welcher Trainer, der ja auch was zu verlieren hat, ist bereit, einen Kader zu trainieren, der maximal durchschnittliches Zweitliganiveau hat und dabei den unerschütterlich träumenden Fans zu vermitteln, daß man trotzdem natürlich sicher zu den Aufstiegskandidaten gehört? Offenbar doch keiner. Auch Weiler hat das nicht getan. Was ihm dann von diesen Illusionisten als schlechter Charakter ausgelegt wurde, der immer nur die Kaderqualität für die schlechten Ergebnisse verantwortlich macht.


    Ich halte Bornemann schon für so intelligent, daß ihm bei den Trainerverhandlungen klar war, daß er die Ablöse einem ablösefreien Trainer auch aufs Gehalt draufschlagen oder stattdessen (wenn der mit weniger zufrieden gewesen wäre) in einen neuen Torwart hätte investieren können.


    Aber diese Alternativen gab es eben nicht auf dem Markt. Zumindest nicht, wenn man nicht gleichzeitig das Risiko eingehen wollte, daß der junge unerfahrene möglicherweise talentierte Trainer sich dann als totaler Rohrkrepierer erweist wie Ismael.


    Ich denke, daß Schwartz zwar überrascht war von der Schnelligkeit, mit der er hier in Frage gestellt wurde, daß er aber eine so gefestigte Persönlichkeit ist und sich seines Könnens so sicher, daß er sich davon beim Arbeiten an einem zukunftsfähigen Kader nicht vom Weg abbringen lassen wird. Auch wenn manche erfolgshungrigen Fans diesen Weg nicht sehen wollen, sondern bei jedem nicht erreichten Etappenziel gleich wieder in Panik verfallen.


    Bornemann hat mMn in beiden Fällen Schäfer und Schwartz eine vernünftige Lösung gesucht und gefunden, die dem Anspruch Meeskes, den Etat nicht zu überlasten, genügt. Beide Lösungen find ich als Fan nicht so toll, aber ich werde lernen müssen, damit zu leben. Weil der Vorgänger Bornemanns im Hoffen auf schnellen Ruhm die Zukunft des Vereins riskiert und fast komplett zerstört hat.


    Und Bornemanns Ziel (auch wenn er es für manche immer noch nicht hörbar formuliert hat) ist mit diesem Trainer und diesem Kader die Klasse zu halten und in Ruhe eine zukunftsfähige Mannschaft zu entwickeln. Und zwar mit der realistischen Einschätzung, daß in den nächsten Jahren ein Verbleib in der 2. Liga wahrscheinlicher ist als der Aufstieg. Und daß ein Klassenerhalt auch mit 40 Punkten möglich ist, die möglicherweise erst an einem der letzten Spieltage der Saison erreicht werden.


    Diese neue Bescheidenheit beim neunmaligen deutschen Meister mag einigen Fans nicht schmecken, aber sie bietet die Chance, auch bei Verbleib in Liga zwei sich langfristig wirtschaftlich und sportlich zu konsolidieren.


    Anders gesagt, die neue Vereinsführung hat im Gegensatz zu ihren Vorgängern den Weg gewählt, sich nicht auf Kosten der Zukunft des Vereins durch überzogene Risikobereitschaft zu konsolidieren. Das ist mit Sicherheit weniger sexy für Fans, aber nach Einschätzung von Meeske überzeugender für Geldgeber.


    Ich zitier dafür mal Meeske aus der Mitgliederzeitung:

    Zitat

    "Wir haben ein Einsparprogramm aufgesetzt, uns im sportlichen Bereich etwas bescheidener aufgestellt, den Kompromiß gesucht zwischen Ausgeglichenheit des Etats und einer Perspektive im sportlichen Bereich. Diese Herausforderung wird uns als Zweitligist auch noch einigen Jahre begleiten. Das vorrangige Ziel bleibt es, einen kleinen Gewinn zu erzielen und das Eigenkapital zu verbessern.
    ...
    Das Auftreten des Clubs soll zukunftsorientierter gestaltet werden, nicht mehr nur traditionell.
    ...
    In Gesprächen, auch mit Sponsoren, die den Club noch nicht seit 116 Jahren verfolgen, stellen wir aber fest, daß wir immer wieder auf unsere zukünftige Ausrichtung angesprochen werden. Hier ist die Idee vom 1.FCN noch unklar skizziert, daran muß gearbeitet werden. Die Vergangenheit soll inspririerend wirken, die Zukunft vielversprechend."




    Es mag für viele Fans schwer zu begreifen sein, aber Geldgeber werfen in der Regel ihr Geld nicht gern in eine Geldvernichtungsmaschine, als die sich der Club in den vergangenen Jahrzehnten präsentiert hat. Z.B. auch indem Spieler verpflichtet wurden, die wir uns gar nicht leisten konnten.
    Nochmal Meeske:


    Zitat

    Der 1. FC Nürnberg wies in seiner bilanz eine deutliche strukturelle Unterdeckung auf. Simpler ausgedrückt: Wir haben deutlich weniger eingenommen als ausgegeben. Diese Lücke konnte bislang nur durch Transfererlöse geschlossen werden. So ist in den letzten Jahren ein Defizit entstanden, auch das negative Eigenkapitl ist angewachsen Und hier klingelten dann bei der DFL die Alarmglocken, dem 1.FCN wurde beschieden das negative Eigenkapital um 5% zu mindern. Schafft man das nicht, folgt eine Geldstrafe, im Wiederholungsfall droht sogar eine Geldstrafe inklusive Punktabzug. Das wollen wir nun zwingend vermeiden. Für uns bedeutet das, den Gesamtetat entsprechend anzupassen, um eben nicht automatisch in die Verlustzone zu geraten und uns einen exzessiven Transferdruck aufzubürden. Wir haben ein Einsparprogramm aufgesetzt, uns im sportlichen Bereich etwas bescheidener aufgestellt, den Kompromiß gesucht zwischen eienr Ausgeglichenheit des Etats und einer perspektive im sportlichen Bereich. Diese Herausforderung wird uns als Zweitligist noch einige Jahre begleiten. Das vorrangige Ziel bleibt es einen kleinen Gewinn zu erzielen und das Eigenkapital zu verbessern.


    Alle die im Moment darüber jammern, daß Bornemann keinen anderen Torwart oder Trainer oder Verteidiger oder Angreifer verpflichtet hat, der Aufstiegshoffnungen bedienen könnte, haben die Realität des Vereins immer noch nicht begriffen.
    Wenn Bornemann so gehandelt hätte wie sie es vorschlagen, wäre das strukturelle Defizit am Jahresende sicher weiter gewachsen. Ein Punktabzug und eine hohe Geldstrafe wären sicher gewesen, der Aufstieg aber trotz dieser 2, 3 verpflichteten Stars noch lange nicht. Denn auch die hätten sich ja verletzten können. Was heutzutage bei Fußballprofis allgemein ja so unwahrscheinlich nicht ist.


    Und wenn ich es richtig in Erinnerung habe, würde ein trotz teuerer Neuverpflichtungen weiter möglicher Abwärtstrend am Ende wohl dazu führen, daß die DFL die Lizenz verweigert und wir die Profimannschaft ganz auflösen könnten.

  • Der arme Bornemann.


    Will doch immer nur das strukturelle Defizit abbauen.


    Deswegen hat er für Schwartz, der schon immer bewiesen hat, dass er ein Aufstiegstrainer ist, auch nur 400k ausgegeben!

  • :schaem: [

    Zitat von PK35

    Der arme Bornemann.


    Will doch immer nur das strukturelle Defizit abbauen.


    Deswegen hat er für Schwartz, der schon immer bewiesen hat, dass er ein Aufstiegstrainer ist, auch nur 400k ausgegeben!

  • Weißt du warum , liebe Emilou, vielen Fans der Weg (und ja uns steht eine lange Durststrecke bevor) nicht so schmeckt?


    Weil wir jahrelang für einen Wandel gekämpft haben, für eine überfällige Trennung von unfähigen, machtbesessenen Verantwortlichen. Vieles (natürlich nicht alles, dafür fehlten uns Aufrichtigkeit der Verantwortlichen ) war lange, lange abzusehen. Verteidiger wie du, haben diesen katastrophalen Kurs unendlich lange unterstützt.


    Deshalb tue ich mich verdammt schwer, von jemandem wie dir, nun Geduld usw. einfordern zu lassen, auch wenn du in einigen Punkten nicht unrecht hast, was die aktuelle Situation angeht.
    Ich kann es bis heute nicht glauben, dass ein Konglomerat aus Vorstand, Aufsichtsrat, Medien und schlafendem Umfeld diesen Verein zerstört hat.
    Hier wurde unendlich viel kaputt gemacht, was weit über den sportlichen Abstieg hinausging. Das tut weh und wird noch lange weh tun.

  • Zitat von Sonnenliebhaber

    Weißt du warum , liebe Emilou, vielen Fans der Weg (und ja uns steht eine lange Durststrecke bevor) nicht so schmeckt?


    Weil wir jahrelang für einen Wandel gekämpft haben, für eine überfällige Trennung von unfähigen, machtbesessenen Verantwortlichen. Vieles (natürlich nicht alles, dafür fehlten uns Aufrichtigkeit der Verantwortlichen ) war lange, lange abzusehen. Verteidiger wie du, haben diesen katastrophalen Kurs unendlich lange unterstützt.


    Deshalb tue ich mich verdammt schwer, von jemandem wie dir, nun Geduld usw. einfordern zu lassen, auch wenn du in einigen Punkten nicht unrecht hast, was die aktuelle Situation angeht.
    Ich kann es bis heute nicht glauben, dass ein Konglomerat aus Vorstand, Aufsichtsrat, Medien und schlafendem Umfeld diesen Verein zerstört hat.
    Hier wurde unendlich viel kaputt gemacht, was weit über den sportlichen Abstieg hinausging. Das tut weh und wird noch lange weh tun.


    Ich könnte jetzt schreiben, wieso hast du denn nicht effektiver kritisiert in den Jahren davor? Wieso nicht so, daß es auch diejenigen, die erstmal Bader, Woy und dem Aufsichtsrat vertraut haben, aber bereit gewesen wären, sich von sachlichen Gegenargumenten überzeugen zu lassen, nachvollziehen hätten können?


    Und ich weiß jetzt auch nicht so Recht, weshalb ich weniger Recht als du haben sollte, Geduld einzufordern, nur weil ich eben meine Zeit und meine Erfahrungen gebraucht habe, um zu erkennen, daß in diesem Verein gewaltig was falsch läuft. Zumindest hab ich mich nicht darauf beschränkt, hier im Forum an meiner Überzeugung bis Edit by Mod: zum Abwinken festzuhalten, sondern tatsächlich gleichzeitig auch den Kontakt zu den Verantwortlichen gesucht und mich informiert und meine Meinung mit den dadurch neuen Erfahrungen dann auch (aus meiner Sicht zügig :grinning_face: )revidiert.


    Die Vergangenheit ist passiert. Wir alle haben es nicht rechtzeitig geschafft, den Kurs Baders und Woys zu stoppen. Abzusehen war es für den Einzelnen ab dem Moment, in dem er bereit war genauer hinzuschauen, nicht nur auf die Worte auf der JHV zu vertrauen. Ich denke, das in dem Jahr der Abstiegssaison zu schaffen, wäre immer noch besser gewesen als wie es dann gelaufen ist.


    Nur was hilft es jetzt, sich gegenseitig vorzuhalten, wann wer wie endlich kapiert hat, was schief läuft? Zumindest solange derjenige nicht einen Posten oder Einfluß hat, mit dem er die Entwicklung frühzeitiger hätte stoppen können? Ich weiß ja nicht, ob du mehr Einfluß gehabt hast und woher du deine frühere Einsicht hattest. Ich hab tatsächlich geglaubt, wenn in einem Aufsichtsrat Menschen wie Maly oder Schamel sitzen, dann kann der Vorstand nicht lügen, wenn er von der Entschuldung erzählt. Und im Gegensatz zu Zitzmann hab ich nicht das Wissen, um Bilanzen auf ihre Schwachstellen hin zu untersuchen.


    Die Konsequenzen sind verdammt spät gezogen worden.
    Und ich denke, statt jetzt alte Animositäten zu pflegen, wäre es wichtiger, gemeinsam an einer besseren Zukunft des Vereines zu arbeiten. Und die wird eben nur dann positiv sein, wenn man das jahrzehntelang gepflegte Hire and Fire endlich beendet und dem Trainer zusammen mit dem Vorstand eine realistische Chance gibt, in den nächsten Jahren den Verein sportlich und finanziell zu konsolidieren.


    Wobei mir immer noch wichtig wäre zu überlegen, wie das Kontrollorgan personell besser aufgestellt werden könnte, um dann eben wirklich Kontrolle auszuüben. Und so dem gemeinen Mitglied auch wieder die Möglichkeit zu geben, Vertrauen in die Führung zu entwickeln.

  • Zunächst, ich glaube dir zu 100 % dass dir dieser Verein am Herzen liegt.
    Das man argumentativ zu dir durchdringen konnte, als du Bader noch für fähig hielst, halte ich aber für ein Gerücht.


    Aber ja , wir sollten das alles hinter uns lassen. Zumindest hier im Forum. Vergessen und verstehen, wie ein Verein so dumm sein kann, alles zu zerstören, werde ich allerdings NIE.


    Deshalb akzeptiere ich auch kein Wehklagen, ob unserer Situation, wenn mich Nichtclubfans bemitleiden. Meine Antwort ist immer, dass der Verein es verdient hat. Und so sehe ich das auch.
    Und deshalb habe ich immer noch ein Leck im Herzen, was den Club angeht. Ich hätte nach all den Abstiegen nie gedacht, dass das passiert. Ist aber so.


    Aber jetzt noch ein kleiner Bezug auf Bornemann, er wird in der jetzigen Struktur keine Bäume ausreißen können. Das ist zu akzeptieren.

  • [

    Zitat von Sonnenliebhaber

    " ... er wird in der jetzigen Struktur keine Bäume ausreißen können. Das ist zu akzeptieren. "


    In Freiburg, Aachen und Kiel sind die Bäume sicherlich auch nicht nur gen Himmel gewachsen, also müßte ihm die Situation vertraut sein.

  • Find ich schade dass das Duo Bornemann/Schwartz ja so rein GAR NICHTS tun kann..


    Dresden
    Würzburg
    Sandhausen
    uvm.


    haben eben einfach einen besseren Kader als wir.... da kann man nun mal nix machen... :nix:


    Da kann echt niemand außer Bader was dafür dass wir jetzt Abstiegskandidat sind :neutral_face:



  • Auch Meister Bader dürfte jetzt etwas mehr diskutieren dürfen, z.B. warum der Fehleinkauf Füllkrug so teuer war oder warum man gegen einen Aufsteiger verliert. Bei uns ist vieles schlecht, woanders aber auch.

    "Bevor ich in Fürth Fußball spiele, höre ich auf." - Raphael Schäfer, Kapitän der Pokalsiegermannschaft 2007, im April 2012.

  • Zitat von Altmeister


    Auch Meister Bader dürfte jetzt etwas mehr diskutieren dürfen, z.B. warum der Fehleinkauf Füllkrug so teuer war oder warum man gegen einen Aufsteiger verliert. Bei uns ist vieles schlecht, woanders aber auch.


    Hier gehts aber um Bornemann, und ich darf mir hier 500x am Tag anhören dass es Baders Schuld ist usw.


    Ja, Bader ist schuld an unseren finanziellen Lage.


    ABER


    Mit diesem Kader ist trotzdem mehr möglich, als von Würzburg & Dresden abgehängt zu werden, oder etwa nicht.........???


    Und das ist Bornemann + Schwartz ihre Schuld, und deswegen sollte man die beiden schleunigst vom Hof jagen!!



  • dieser Kader ist absolutes Mittelmaß! er ist teuer aber da traben teilweise überbezahlte spieler rum......unsere komplette abwehr gehört dazu

  • Zitat von sabu

    dieser Kader ist absolutes Mittelmaß! er ist teuer aber da traben teilweise überbezahlte spieler rum......unsere komplette abwehr gehört dazu


    1. Ich wusste nicht, dass der Vorletze Tabellenplatz im Mittelfeld liegt....
    2. Also haben Würzburg & Dresden die 3.Ligaaufsteiger bessere Kader als wir. Gut, hätten wir das endlich geklärt...?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!