Michael Köllner (ehem. Cheftrainer)

  • Kein Mensch weiß, ob Köllner bei Abstieg bleiben würde ! Wie sieht es dann aus? Ich kann nicht sagen, wer es besser machen würde als der Michl. Ich bin sogar sicher, dass er selbst es besser könnte, wenn er nicht so stur an manchen eigenartigen Entscheidungen festhalten würde. Ich wäre froh, wenn er bliebe, weil ich ihn mag und er kein 08/15 Trainer ist. Aber bislang gibt rr mir zu oft Grund zum Kopfschütteln. Fakt ist: Absteigen =die nächste Katastrophe! Da kann einer erzählen, was er will.

  • In Dortmund haben wir uns hinten reingestellt. Ergebnis bekannt.

    Das war alles andere als hinten reingestellt, selbst beim Stand von 0:3 wurde noch versucht nach vorne zu spielen. München würde ich als Versuch werten sich auf die Defensive zu beschränken, allerdings leider mit einem recht zweikampffreien Abwehrverhalten.

  • Ist schon faszinierend, was manche so als Alternativen anbieten:

    Alternative 1: Köllner bleibt, ist sicherer Abstieg

    Alternative 2: Der sog. Wundermann kommt, legt die Hand auf und plötzlich spielt das Team deutlich über Potential.

    Auch meiner Meinung nach, wechselt Köllner die Startelf zu stark durch und während dem Spiel tendenziell zu spät. Würde Köllner aber die Startelf fast nie verändern, dann wären die Ersatzspieler für nicht wenige Fans, eigentlich viel besser als die Startelfspieler.

    Muss da nur an den Edu Löwen denken. Solange er nicht spielte, war er für die meisten, der von Köllner gemobbte Starspieler. Als er dann von Anfang an eingesetzt wurde und ähnlich schlecht wie der Rest war, war Köllner zu blöd den „pomadigem“ Löwen“ endlich auszuwechseln.

    Ich verstehe jetzt auch viel besser, warum viele Forumsposter gar nicht aufsteigen wollten. Die haben einfach Probleme mit einem Club in der Abstiegsregion einer Liga. Köllner wäre Held geblieben, wenn der Club letztes Jahr Vierter geworden wäre.

    Kann mich noch sehr gut erinnern, wie der unfähige Köllner im Heimspiel gegen Fürth nach Meinung vieler den Aufstieg verspielt hat. Ein paar Spiele später, hat er als leibhaftiger Trainergott Kiel ausgcoacht. Aktuell verlieren wir, weil Köllner angeblich der Oberschlauste sein will und denkt, er müsse den gegnerischen Gegner auscoachen.

    Verlieren wir gegen Gladbach, hat auch sicher das Engagement der Clubspieler gefehlt und die Körpersprache wird verheerend gewesen sein. Sollten wir tatsächlich gewinnen, dann sehen plötzlich viele Fans einen aufopferungsvoll kämpfenden Club.:ironie:

  • Da brauchen wir gar nicht großartig diskutieren: eine Gladbacher Notelf wird usn morgen in unsere Einzelteile zerlegen. Gegen den SC Freiburg gibt er dann sein Abschiedsspiel, denn auch das wird versemmelt werden. die gegenwärtige Form ist höchstens zweitligareif.

    Ich kann nur hoffen, dass wir mit unseren 11 Punkten nicht zuviel Rückstand zur RR haben, wenn ein neuer Traioner übernimmt...

    Klar, normalerweise verliert Düsseldorf zuhause gegend en BVB. Am 17 Spieltag dann spielt allerdigns 96 zuhause gegen D´dorf.

    Wir werden als 18. in die Winterpause gehen. Köllner wird dann wohl auch gehen dürfen. Völlig zu recht...

    "In Deiner Lodenhose ist ja wohl ein Hoden lose"

  • Eine Niederlage in Gladbach ändert doch nichts daran, dass dein blödes Gschmarrie in diesem Forum seit Jahren unerträglich ist und du komischerweise immer nur in Phasen hier auffällig wirst, in denen es nicht so läuft...

    Schmeiß dir kurz vor Abfiff ne Viagra und genieß einen Abend pornhub auf deine heilen Prognosen, aber verschon uns mit deiner Anwesenheit.

  • Die Diskussionen drehen sich immer im Kreis. Es war von Beginn der Runde an klar, dass wir zusammen mit F95 die potentiellen Absteiger sein werden. In den ersten Spielen hat entweder die "Aufstiegseuphorie" oder einfach eine andere , auch kämpferische Einstellung der Mannschaft zu überraschenden "Erfolgen" (1:1 in Bremen, 1:1 gg. Frankfurt) geführt.

    F95 hatte zwischenzeitlich Schwächeperioden, macht aber insgesamt den gefestigteren Eindruck - sicherlich auch der Einstellung des "alten Fuchses" Friedhelm Funkel geschuldet- so dass die momentan in einer günstigeren Position stehen.

    Einzig Hannover 96 spielt bisher eine bodenlose Saison, so dass es für die 3 genannten Vereine einzig und allein darum gehen kann, den 16. Relegationsplatz zu erreichen. Hier ist der "Glubb" auch noch nicht in einer aussichtslosen Situation, zumindest wenn man gg. den SC Freiburg einen Sieg einfahren sollte. Natürlich ist eine Verstärkung auf zumindest 2-3 Positionen in der Winterpause (Leihen z.B. AV, ZM, MS) erforderlich, um weiter konkurrenzfähig zu bleiben.

    Ein Abstieg könnte so mit viel Glück (z.B. Sieg in der Relegation gegen "Eisern Union") vermieden werden, was ungeahnte Perspektiven für die Zukunft eröffnen würde.

    Das blöde "Gewaaf", dann steigen wir halt im 2. Jahr ab ist nicht zielführend, denn jedes Jahr werden die Karten , auch im letzten Drittel der Liga neu gemischt.

    Ich bin davon überzeugt, dass ein mittelfristiges Überleben in Liga 1 nur mit der Zuführung von Kapital, einerseits in die Qualität der Mannschaft, wie auch in die Infrastruktur des Vereins möglich sein wird. Wenn man sich, wie hier zu sehen, allen externen Investoren verschließt und alten Traditionen anhängt, wird der Verein mittelfristig von der Bildfläche verschwinden.

    Sollte dies geschehen, hätte er auch nichts anderes verdient.

  • Da brauchen wir gar nicht großartig diskutieren: eine Gladbacher Notelf wird usn morgen in unsere Einzelteile zerlegen. Gegen den SC Freiburg gibt er dann sein Abschiedsspiel, denn auch das wird versemmelt werden. die gegenwärtige Form ist höchstens zweitligareif.

    Ich kann nur hoffen, dass wir mit unseren 11 Punkten nicht zuviel Rückstand zur RR haben, wenn ein neuer Traioner übernimmt...

    Klar, normalerweise verliert Düsseldorf zuhause gegend en BVB. Am 17 Spieltag dann spielt allerdigns 96 zuhause gegen D´dorf.

    Wir werden als 18. in die Winterpause gehen. Köllner wird dann wohl auch gehen dürfen. Völlig zu recht...

    Immer schön aufzählen, dass wir nur gegen eine Notelf von gladbach spielen. Deren Offensive in der Notelf mit Hazard, Plea und Traore, Drmic oder Herrmann ist wirklich schwach. Dann Strobl, Zakaria und Neuhaus klingt ja eher nach Liga 3 als Bundesliga. Und hinten mit Wendt, Lang, Elvedi und zugegeben Beyer, der noch sehr jung ist. Nicht zu vergessen, dass die im Winter einen Sommer im Tor haben. Zum Glück müssen wir nicht mit so einer Notelf antreten. Bei uns sind ja alle fit. :ironie:

  • Solange er permanent rotiert, aber mit Ewerton nicht den besten Club -Abwehrspieler mal bringt, möchte ich nicht länger an Köllner festhalten!

    Einen Mann dieser Klasse kannn man nicht länger auf der Bank lassen. Wie soll er jemals in den "Rhytmus" kommen wenn er nie spielen kann. Die anderen können trotz "Rhytmus" rein gar nix besser...jeder hat schon unzählige Böcke gebaut!

    Einmal editiert, zuletzt von Frankonia82 (17. Dezember 2018 um 23:14)

  • Mit Ewerton, das versteht wohl niemand. Andere Spieler ohne Rhythmus kommen auch rein....er ist jetzt so lange im Training. Wenn Köllner diesen Maßstab immer ansetzt spielen Valentini und Löwen kein Spiel mehr.

    Zumal er ihn ja dann auch mal nach 60 Minuten bringen könnte.

  • FCN: Nürnbergs Michael Köllner lässt ständig rotieren – ohne Erfolg! - Bundesliga - Bild.de

    Zitat

    Längst werden die ständigen personellen und taktischen Umstellungen auch in der Mannschaft heiß diskutiert. Ein Spieler, der in dieser Diskussion nicht öffentlich genannt werden will, zu BILD: „Wir richten uns zu sehr nach unseren jeweiligen Gegnern. Was in der Zweiten Liga klappte, muss nicht automatisch auch in der Bundesliga funktionieren.“

    Köllner verteidigt seine Umstellungen: „Am Ende musst du auch immer Trainingsleistungen und die aktuelle Form bewerten und nicht an irgendwelchen Spielern festhalten. Wir haben gegen Wolfsburg griffig gespielt, waren abgestimmt. Die Dinge sind so aufgegangen wie wir sie uns auch vorgestellt hatten.“

  • Tja so ein Wunder. Wer die Mannschaft nicht mitnimmt bekommt irgendwann halt intern Gegenwind. Der mit jeder Niederlage immer stärker werden wird.

    Mit Ideologen hast halt überall nur Probleme. Ob Sport oder Politik. Wenn einer seinen Stiefel auf Teufel komm raus durchziehen will gibts am Ende nur Verlierer. Weiter so Köllner ??

  • Na ja wenn er auf Teufel komm raus seinen Stiefel durchziehen wollte, würde er immer mit der selben Mannschaft inkl. Sali die Spiele bestreiten. In der Defensive wechselt er eh kaum und in der Offensive probiert er immer wieder was anderes. Ich finde auch zu oft, nur welcher Spieler bis auf Virgil hat sich denn bisher wirklich aufgedrängt? Ishak hätte ich gegen Wolfsburg von Beginn an gebracht, nur habe ich auch keine Ahnung wie der trainiert hat und wie fit er ist.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!