Alois Schwartz (Ex Chef-Trainer)

  • Zitat von Chicken_HH


    Wenn Du die Sache mit Eras meinst, stimmt, da hast Du recht!
    Hab eben nochmal nachgeschaut, Eras hat doch bis zur Verletzung sogar schon 16 Liga-Spiele gemacht...

    chicken - gutes posting :hoch:

    "In Deiner Lodenhose ist ja wohl ein Hoden lose"

  • Laut mehrfacher Aussage von Bornemann und Schwartz ist doch der Auftrag an den Trainer, anders zu spielen als letzte Saison, mehr mit Fußball und so. Weil unsere letztjährige Spielweise eine zeitlang gut funktioniert hat, aber von den Verantwortlichen (und auch von vielen Fans) als nicht sonderlich zukunftsträchtig angesehen wird. Unsere Stärken waren die mannschaftliche Geschlossenheit, physische Präsenz und in Teilen (Schöpf/Kerk, Füllkrug, Burgstaller) individuelle Klasse der Spieler, zumindest für Zweitligaverhältnisse. Von den drei Spielern mit besonderen Fähigkeiten sind zwei weg und einer außer Form. Und unser bewährtes Stilmittel der langen Bälle auf Füllkrug funktioniert mangels Füllkrug auch nicht mehr.

    Also kann sich der gute Alois für seinen Auftrag auch nicht auf eine "eingespielte Mannschaft" stützen, weil das, was eingespielt war, nicht mehr so laufen soll und wegen der Abgänge auch nicht mehr so laufen kann. Daß er dann ein paar Spiele braucht, bis er eine neue Formation (für die ihm immer noch zwei Spieler fehlen) gefunden hat und deren Spiel sich dem annähert, was er sich vorstellt, ist doch unter den gegebenen Umständen unvermeidlich.

  • Zitat von papahippie

    Laut mehrfacher Aussage von Bornemann und Schwartz ist doch der Auftrag an den Trainer, anders zu spielen als letzte Saison, mehr mit Fußball und so. Weil unsere letztjährige Spielweise eine zeitlang gut funktioniert hat, aber von den Verantwortlichen (und auch von vielen Fans) als nicht sonderlich zukunftsträchtig angesehen wird. Unsere Stärken waren die mannschaftliche Geschlossenheit, physische Präsenz und in Teilen (Schöpf/Kerk, Füllkrug, Burgstaller) individuelle Klasse der Spieler, zumindest für Zweitligaverhältnisse. Von den drei Spielern mit besonderen Fähigkeiten sind zwei weg und einer außer Form. Und unser bewährtes Stilmittel der langen Bälle auf Füllkrug funktioniert mangels Füllkrug auch nicht mehr.

    Also kann sich der gute Alois für seinen Auftrag auch nicht auf eine "eingespielte Mannschaft" stützen, weil das, was eingespielt war, nicht mehr so laufen soll und wegen der Abgänge auch nicht mehr so laufen kann. Daß er dann ein paar Spiele braucht, bis er eine neue Formation (für die ihm immer noch zwei Spieler fehlen) gefunden hat und deren Spiel sich dem annähert, was er sich vorstellt, ist doch unter den gegebenen Umständen unvermeidlich.


    Jo, hab mich da auch ein bisschen täuschen lassen. Sind schon ein paar Veränderungen und v.a. gravierende weil in der letzten Saison enorme wichtige Spieler. Ich vermute Schwartz wird noch ein bisschen probieren müssen bis er eine Stammformation findet.

    'Ce la wie. Das wars'

  • Zitat von weam


    und v.a. das fett markierte über Schöpf.


    Man darf das, was ich zu Schöpf geschrieben habe nicht so absolut verstehen.

    Ich möchte nur nicht, dass der Schöpf-Verkauf als Alibi schlecht hin für übermäßigen "Substanzverlust" gelten darf. Ja, Schöpf war wichtig, aber sein Verkauf für den Preis zu dem Zeitpunkt wichtiger für das Überleben des Vereins und folglich richtig. Zum anderen eben weil wir den Schöpf-Weggang gut aufgefangen haben und die Mannschaft danach trotzdem eine super Performance (was die Punkte-Ausbeute und die Tabellenplatzierung angeht - nicht ihr spielerischer Glanz :slightly_smiling_face: ) hingelegt hat. Darauf - auf das Saisonende bezogen - meinte ich, dass wir nicht soviel Veränderung/Abgänge im Kader hatten.

    Der Aufschwung kam zeitlich mit Eras, nicht das er der alleineige Heilsbringer war, aber fortan ein wichtiger Faktor und drum herum hatte sich die Mannschaft gefunden und als solche präsentiert.
    Und genau diese Mannschaft meine ich, hatte nicht so viele Abgänge, dass es als Erklärung oder gar Entschuldigung für die aktuelle Leistung taugen darf.

    _____________________________________________
    Wenn das die Lösung ist, will ich mein Problem zurück!!!

  • Zitat von Chicken_HH


    Man darf das, was ich zu Schöpf geschrieben habe nicht so absolut verstehen.

    Ich möchte nur nicht, dass der Schöpf-Verkauf als Alibi schlecht hin für übermäßigen "Substanzverlust" gelten darf. Ja, Schöpf war wichtig, aber sein Verkauf für den Preis zu dem Zeitpunkt wichtiger für das Überleben des Vereins und folglich richtig. Zum anderen eben weil wir den Schöpf-Weggang gut aufgefangen haben und die Mannschaft danach trotzdem eine super Performance (was die Punkte-Ausbeute und die Tabellenplatzierung angeht - nicht ihr spielerischer Glanz :slightly_smiling_face: ) hingelegt hat. Darauf - auf das Saisonende bezogen - meinte ich, dass wir nicht soviel Veränderung/Abgänge im Kader hatten.

    Der Aufschwung kam zeitlich mit Eras, nicht das er der alleineige Heilsbringer war, aber fortan ein wichtiger Faktor und drum herum hatte sich die Mannschaft gefunden und als solche präsentiert.
    Und genau diese Mannschaft meine ich, hatte nicht so viele Abgänge, dass es als Erklärung oder gar Entschuldigung für die aktuelle Leistung taugen darf.


    Dem kann ich nur zustimmen, so wie du es vorher geschrieben hast hat es einfach nicht gestimmt, mehr wollte ich gar nicht sagen. :wink:
    Ich weiß nicht ob wir die Abgänge nicht ein bisschen unterschätzen, gerade weil sie alle offensive waren und wir da v.a. durch viele Einzelaktionen geglänzt haben. Ich denke wir werden es in den nächsten Spielen sehen.

    'Ce la wie. Das wars'

  • Zitat von papahippie

    Laut mehrfacher Aussage von Bornemann und Schwartz ist doch der Auftrag an den Trainer, anders zu spielen als letzte Saison, mehr mit Fußball und so. Weil unsere letztjährige Spielweise eine zeitlang gut funktioniert hat, aber von den Verantwortlichen (und auch von vielen Fans) als nicht sonderlich zukunftsträchtig angesehen wird. Unsere Stärken waren die mannschaftliche Geschlossenheit, physische Präsenz und in Teilen (Schöpf/Kerk, Füllkrug, Burgstaller) individuelle Klasse der Spieler, zumindest für Zweitligaverhältnisse. Von den drei Spielern mit besonderen Fähigkeiten sind zwei weg und einer außer Form. Und unser bewährtes Stilmittel der langen Bälle auf Füllkrug funktioniert mangels Füllkrug auch nicht mehr.

    Also kann sich der gute Alois für seinen Auftrag auch nicht auf eine "eingespielte Mannschaft" stützen, weil das, was eingespielt war, nicht mehr so laufen soll und wegen der Abgänge auch nicht mehr so laufen kann. Daß er dann ein paar Spiele braucht, bis er eine neue Formation (für die ihm immer noch zwei Spieler fehlen) gefunden hat und deren Spiel sich dem annähert, was er sich vorstellt, ist doch unter den gegebenen Umständen unvermeidlich.

    Das sehe ich genauso,denke nicht das Schwartz das spielen lassen will wie Weiler denke er hat seine eigenen -Vorstellungen.
    Und das muss die Mannschaft erst mal wieder umsetzten,das dauert eben wieder seine zeit.
    Unter Weiler war der Fußball auch nicht der Beste.

    Was unter Weiler einfach war ist das Lücke und Burig eben,in Topform waren und so haben wir eben den 3 Platz beleget.
    Lücke hätte das jetzt erst mal wieder nachlegen müssen,um zu beweisen das er 1Liga tauglich ist(mal sehen was in Hannover geht).

    Und Burgi ist eben nicht in der Form momentan wie letzte, Saison könnte auch daran liegen das er eigentlich weg wollte.
    Wie schon des öfteren gesagt ,wir woll ein MS nicht reichen das unser Offensiv spiele besser wird denke hier muss auch noch ein guter 10ner her.

  • Zitat von weam


    Dem kann ich nur zustimmen, so wie du es vorher geschrieben hast hat es einfach nicht gestimmt, mehr wollte ich gar nicht sagen. :wink:
    Ich weiß nicht ob wir die Abgänge nicht ein bisschen unterschätzen, gerade weil sie alle offensive waren und wir da v.a. durch viele Einzelaktionen geglänzt haben. Ich denke wir werden es in den nächsten Spielen sehen.


    Vielleicht unterschätzen wir die offensiven Abgänge nicht nur, sondern sind deren Nachfolger aktuell entweder noch nicht so weit bzw. eben noch nicht da. Daß Schwartz gegen Heidenheim im ersten Heimspiel mit 8 defensiv orientierten Feldspielern beginnt, läßt mich immer noch nicht los. Aber was ändern? Salli und Gislason haben offenbar noch körperliche Probleme, Junge wie Knezevic oder Teuchert sind noch nicht so weit, stattdessen ist Burgstaller außer Form bzw. gedanklich eine Liga höher. Nur Kempe müßte uns eigentlich sofort weiterhelfen. Daß Sylvestr so gut in die Saison startet, ist auch nicht zu erwarten gewesen. Bis Braunschweig passiert nun hoffentlich noch was.

    "Bevor ich in Fürth Fußball spiele, höre ich auf." - Raphael Schäfer, Kapitän der Pokalsiegermannschaft 2007, im April 2012.

  • Zitat von weam


    Dem kann ich nur zustimmen, so wie du es vorher geschrieben hast hat es einfach nicht gestimmt, mehr wollte ich gar nicht sagen. :wink:
    Ich weiß nicht ob wir die Abgänge nicht ein bisschen unterschätzen, gerade weil sie alle offensive waren und wir da v.a. durch viele Einzelaktionen geglänzt haben. Ich denke wir werden es in den nächsten Spielen sehen.

    Alles gut.
    Ich denke, ich mache mir auch wie Du die gleichen Gedanken. Meine Hoffnung war, dass die 4 von mir genannten Gislason, Salli, Kempe, Möhwald den Abgang von Blum kompensieren können - und das variabel je nach Taktik und Gegner, da alle unterschiedliche Stärken haben.

    Dazu die Spieler wie Leibold, Behrens, etc. auf ihre alten Positionen und dann sehen was geht, bis die zwei neuen (Füllkrug-Ersatz + Hoffnung auf Kerk) dazu stoßen...

    ...nur hat mir Alois Schwartz bisher mit seinen Aufstellungen die Möglichkeit genommen, meine Hoffnung zu bestätigen, da bisher keiner der 4 zum Zug kam.

    Bedenklich ist eben auch, dass Burgstaller wie in den letzten Spielen der Vorsaison komplett von der Rolle ist, egal auf welcher Position er aufgeboten wurde und sein unendliches Rackern etwas Brotlos war - und das bzw. ihn schleppt dann die Mannschaft aktuell auch noch mit sich rum. Zudem fehlt der Füllkrüg-Ersatz und der neue/alte Kerk - sollte sich da was positives tun, hätten wir zumindest wieder brauchbares Spielermaterial, um zumindest nicht schlechter dazustehen von der Substanz als letzte Saison. Zu was dies dann letztendlich reicht, muss man sehen... ein Selbstläufer zum Aufstieg ist das bei weitem nicht, aber wenn die Mannschaft wieder bereit sein sollte, immer ans Limit zu gehen, dann kann sie positiv überraschen wie letzte Saison.

    Wenn jetzt jemand fordert, dass wir uns spielerisch steigern müssen, dann habe ich auch diesen Wunsch und Hoffnung, nur muss man mit unseren Mitteln sehen, dass es eben nur ein Wunsch/Hoffnung, aber kein Anspruch sein darf - dazu Bedarf es mehr Möglichkeiten auf dem Transfermarkt, die wir nicht haben.

    Alois Schwartz würde gut daran tun, erst mal dafür zu sorgen, dass wir uns erst einmal auf dem Niveau der letzten Saison (Rückrunde) stabilisieren und die Leistung bestätigen können. Erst wenn wir das geschaftt haben, kann man die nächsten Schritte machen und neue Ziele formulieren - nicht den zweiten Schritt vor dem ersten unter Berücksichtigung der aktuellen Faktenlage, dass wir bisher 2 Schritte zurück in den ersten beiden Spielen gesehen haben!

    _____________________________________________
    Wenn das die Lösung ist, will ich mein Problem zurück!!!

  • Sorry, Chicken.....zwei Schritte zurück habe ich bisher eigentlich nicht gesehen.
    Es ist der gleiche Fußball wie vorher, nur mit einem weniger glücklichen Ausgang.

    Wenn ich an den Beginn der letzten Saison denke, muß ich konstatieren, daß unser Heidenheim-Spiel am 2. Spieltag auch nicht besser und unser 1. Pokalspiel sogar desaströs war......und dabei habe ich das Freiburg-Desaster noch bewusst ausgeklammert.
    ( Schlechter als der heutige war der damalige Kader mit Stark, Füllkrug und Schöpf beileibe nicht.....nur die RV-Position war vakant. Dies war allerdings eine richtige Baustelle. )
    Und mit Verlaub, der damalige Trainer war damals länger da als Schwartz.
    Nur wurde damals die Spielweise und die Ergebnisse weniger dem Trainer, sondern mehr den internen Querelen Baders, Wolfs und des ARs angelastet.
    Kurz - da wurde Einiges übertüncht.
    Daher - gebt dem neuen Trainer noch etwas Zeit um seine Formation zu finden.
    Diese Zeit hatte hier Weiler auch zur Genüge.

  • Wenn man sieht wie die Fürther gerade gegen Hannover das Bällchen laufen lassen und man das mit unserem planlosen Gebolze vergleicht.... :schaem:

    Rumpelfußball dass das Köpchen raucht, das ist es was ein Clubfan braucht....

  • Zitat von Binoola

    Wenn man sieht wie die Fürther gerade gegen Hannover das Bällchen laufen lassen und man das mit unserem planlosen Gebolze vergleicht.... :schaem:

    Ja....ich habe da auch eben eine längere Zeit 'reingeguckt und muß dir recht geben.
    Traurig.

  • Zitat von Binoola

    Wenn man sieht wie die Fürther gerade gegen Hannover das Bällchen laufen lassen und man das mit unserem planlosen Gebolze vergleicht.... :schaem:

    Deren Trikot ist auch nicht so edel und schwer :exclamation_mark:

  • Hi Hamburger,

    danke erst nochmal für Deine/Eure Willkommensworte! :slightly_smiling_face:

    Kann Dir komplett zustimmen und Schwartz soll auch Zeit bekommen, nur muss er diese Zeit nicht mit dem Aufriss unnötiger Baustellen bzw. Umstellungen aufmachen - dazu hatte er die Vorbereitung, um zu sehen, ob das mit Leibold, Behrens, etc. auf neuen Positionen mit neuen Aufgaben was werden könnte... und das ist auch das einzige, was ich mit "2 Schritten zurück" meinte, dieses unnötige Verschieben der Spieler weg von ihren angestammten Positionen - nur zur Erklärung, falls ich das vorher unglücklich dargestellt habe.
    Dies sehe ich halt als Verschlimmbesserung an, mehr nicht.
    Ich denke halt erst mal für den Einstieg, um nicht zu hohes Risiko bei noch unvollständiger Mannschaft zu gehen, wäre ein Vorgehen nach dem Motte "Gutes (zumindest) erhalten und Schlechtes verbessern" insgesamt zielführender...

    Zeit, um die vorhandenen Spieler weiter zu bringen und individuell (z.B. taktisch) besser zu machen oder um das offensive Umschaltspiel zu verbessern, soll Alois Schwartz gerne immer bekommen - diese Chance hat jeder neue Trainer verdient.
    Und die "benötigte Zeit" darf natürlich nicht nur die Vorbereitung enthalten, denn auch in der Liga unter echten Bedingungen ist es etwas anderes und benötigt etwas Anlaufzeit - schon klar.

    _____________________________________________
    Wenn das die Lösung ist, will ich mein Problem zurück!!!

  • Wir haben unter Weiler nicht nur "hoch und weit" gespielt - das ist Quatsch.

    Ich erinnere mich an ein 1:1 gegen den FSV Frankfurt letzte Saison in der Hinrunde, da haben wir sehr gut gespielt, dominant gegen einen äusserst defensiven Gegner. Es wurde eine Vielzahl an Chancen heraus gespielt, leider alle reihenweise verballert. In der 90 Minute oder in der Nachspielzeit haben die Frankfurter dann durch einen unberechtigten Elfer zum 1:1 ausgeglichen.

    Das Problem in dem Spiel war also die Chancenverwertung, nicht das "Hoch und Weit".

    In Fürth (3:2) hatten wir ebenso Pech mit fehlerhaften Schiedsrichterentscheidungen. Wir waren dort in der 2. Hälfte das bessere Team und nach dem 2:2 haben wir auf Sieg gespielt. Die Fürther wurden durch den Schiri massiv bevorteilt.

    Aus dem Kicker:

    Zitat


    Felix Zwayer (Berlin) Note 6
    schwach in der Zweikampfbewertung und mit drei ganz dicken Patzern: Der Freistoß (Polak an Weilandt), der zu Fürths 1:1 führte, war eine krasse Fehlentscheidung, und das 2:1 der Fürther hätte wegen klarer Abseitsstellung nicht zählen dürfen. Pfiff Burgstaller in aussichtsreicher Lage zu Unrecht wegen Abseits zurück (57.).

    http://www.kicker.de/news/fussball/…ernberg-81.html


    Leider haben die Fürther dann durch einen Konter in der Nachspielzeit das 3:2 gemacht.


    Das sind jetzt nur 2 Beispiele. Natürlich waren auch spielerisch schwache Auftritte dabei. ZB. daheim zu Saisonbeginn gegen 1860 (glücklich 2:2).


    Ich sehe zum aktuellen Zeitpunkt in dieser Saison auch kein gepflegtes Flachpassspiel, sondern einen ziemlichen Hühnerhaufen. Da ist minimum soviel "Hoch und Weit"-Anteil dabei wie im Durchschnitt der Spiele letzte Saison.

    Es kann nur darum gehen, erfolgreich Fussball zu spielen, indem man System ins Spiel reinbringt. Das wird nur mit "Hoch und Weit" nicht gehen, auch nicht in der 2.Liga.

    UNabhängig___Überparteilich

    Einmal editiert, zuletzt von Pepe (14. August 2016 um 15:15)

  • Zitat von Hamburger Clubfan

    Ja....ich habe da auch eben eine längere Zeit 'reingeguckt und muß dir recht geben.
    Traurig.


    Das ist ein ganz anderes Niveau...von beiden Vereinen...da wird wirklich Fußball gespielt...sorry aber wer das sieht und immer noch vom Aufstieg träumt, sollte zum Arzt gehen...das sind Welten zu dem Schwatzschen Ball nach vorne Gedresche...
    Und jetzt brauch mir keiner kommen mit “wir haben ja kein Geld“....das haben die Fürther auch nicht und auch mit unserer Truppe lässt sich ansehnlicher Fußball spielen als das was bis jetzt geboten bekommen haben, davon bin ich überzeugt. Und da muss ich eindeutig den Trainer in die Kritik nehmen...das wurde durch Aufstellung, Wechsel, Taktik und Ausstrahlung durchaus auch von Schwartz mitverantwortet!

    Rumpelfußball dass das Köpchen raucht, das ist es was ein Clubfan braucht....

  • Pepe frankfurt war auch sowas von schlecht. :grinning_face: die haben uns das Mittelfeld so stark überlassen dass uns nicht viel anderes übrig blieb als Flachpässe zu spielen..

    Und bei Fürth waren wir mal richtig schlecht. Das war so ein Harakiri nach unserer Führung.. Natürlich hatten wir extrem Pech und der Spielverlauf mit dem späten Siegtor war sehr unglücklich, aber was wir da abgeliefert haben war einfach unterirdisch..

    "Ich hoffe, dass ich 90 Jahre alt werde. Dann kann ich sagen, ich hätte 100 werden können. Aber ich habe in Nürnberg gearbeitet." ~Gertjan Verbeek

  • Zitat von weam


    Schöner Beitrag aber das hast du leider falsch in Erinnerung.

    sehe ich auch so. sehr ausführlich und mit mühe, jedoch finde ich das ein oder andere etwas argumentativ hingebogen.
    schöpf war durchaus auch teil der serie, weil sie mit ihm begann. kerk sprang dann in der Rückrunde in seine bresche, aber auch nicht mehr da. ebenso war ein wesentlicher baustein erras, der aktuell auch nicht zur verfügung steht.
    mit dem fehlen von erras wurde es wackelig. da wurde zwar noch ein "heroischer sieg" gegen die bullen eingefahren mit einem starken petrak damals. allerdings ging es dann bergab,
    und auch die abwehr war in verschiedenen begegnungen damals schon ein hühnerhaufen, ich erinnere nur an die pleite gegen duisburg. auch nur deswegen angeführt, weil es jetzt heißt, unter schwartz ist das jetzt alles so überraschend wackelig. der fairness halber einfach mal neutral zurückblicken. das heißt nicht, dass man weiler und seiner serie kratzt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!