Alois Schwartz (Ex Chef-Trainer)

  • Zitat von winzie


    Keine Ahnung ob du selber schon mal Fußball gespielt hast, aber es könnte daran liegen, daß manni der kfz'ler auf Thomas den Buchhalter trifft umd nicht auf einen Fußballprofi? :schaem:
    Wenn du schon jemals gegen Spieler gespielt hast, die entweder auf dem Sprung zum Profi waren oder auch gegen ehemalige, dann weißt wovon ich spreche.


    Komisch, aber das was du antwortest bestätigt ja genau meinen Standpunkt.


    Manni der KFZ'ler schafft es also, gegen seinesgleichen (= Thomas der Buchmacher) zu kombinieren.


    Und nichts anders erwarte ich vom FCN!
    Niemand sagt oder verlangt sie sollen gegen bessere Teams kombinieren. Aber doch wohl gegen gleich starke oder schwächere :idea:



    Zitat von Jet93

    In erster Linie taugt die Mannschaft nichts, da kann Trainer sein, wer will. Ich stimme Dude zu, dass wir einfach eine miserable Qualität haben. Das haben wir auch schon letztes Jahr gesehen, als wir selbst gegen Mannschaften wie Bielefeld oder Duisburg spielerisch deutlich unterlegen waren.


    Unsere Spieler sind also schwächer, als die von Dresden, Heidenheim, Bielefeld, Duisburg.....??!
    Oder wie darf man das verstehen?


    Ich finde diese Behauptung (Spieler zu schwach = mehr ist nicht möglich) völlig falsch.


    Jede Mannschaft hat Spieler fürs Grobe, und Spieler fürs Spielerische.
    Warum sind wir mit den von mir genannten 5-7 Spielern (Leibold, Möhwald, Behrens, Kempe, Gislason, Salli, Mühl) die durchaus Fußball spielen können, schlechter aufgestellt als diese 4 Vereine?
    Haben die anderen Teams der 2. Bundesliga von 25 Feldspielern im Kader 25 Edeltechniker....??

  • Zitat von Jet93

    In erster Linie taugt die Mannschaft nichts, da kann Trainer sein, wer will. Ich stimme Dude zu, dass wir einfach eine miserable Qualität haben. Das haben wir auch schon letztes Jahr gesehen, als wir selbst gegen Mannschaften wie Bielefeld oder Duisburg spielerisch deutlich unterlegen waren. Schwartz kann hier kaum gewinnen. Die Erwartungshaltung ist einfach zu groß, die Möglichkeiten fehlen aber hinten und vorn.



    und weil wir keinem das wasser reichen konnten, haben wir auch nur 65 punkte geholt, ansonsten wären es mit Sicherheit 102 punkte geworden, oder?


    wir hatten glück, dass wir nicht abgestiegen sind...zum glück hatten wir damals 18 mal in folge riiiiieeeesensahne, in der zeit haben wir die punkte gegen den abstieg gesammelt. jeder ball ging vom innenpfosten ins tor, uns wurden nur so serienweise Elfmeter zugesprochen, jedes abseitstor für uns zählte....
    was waren das für Zeiten, die kommen nie mehr wieder... :frowning_face::-o:schaem:









    :grinning_face::lol:

    "In Deiner Lodenhose ist ja wohl ein Hoden lose"

  • Leibold halte ich keinesfalls für einen allzu spielstarken spieler. er ist kein konpletter hackstock aber gehobenes zweitliganiveau ist er keiensfalls, dazu rennt er sich zu oft fest.
    möhwald wird hier zu mehr gemacht als er ist, nach dem motto, der auf der bank ist eh immer besser. er war unter weiler auch kein stammspieler. also bitte den jungen nicht als die obergranate verklären.
    behrens hat zwar sehr viel spielverständnis allerding sehe ich seine stärken eher in der raumaufteilung als bei spielerischen elementen.
    kempe? wie oft hast du den spielen sehen?
    gislason? dauerverletzt!
    salli? 10 minuten mit guten ansätzen und mit viel trainingsrückstand.
    mühl? wieviele profispiele hat der jetzt schon?


    also wenn du jetzt nicht schleunigst paar spieler von uns nennst die tatsählich sowas wie spielerisches können mitbringen dann ist deine argumentation für den arsch.
    und ja unser kader ist auf der spielerischen ebene schlechter als heidenheim anscheinend. ist das so unfassbar unrealistisch? wir haben letzte saison nur deswegen "erfolgreich" absolviert weil wir vorne eine unheimliche wucht hatten und nicht weil wir irgendwen spielisch auseinander genommen hätten.
    der kader ist der gleiche wie letzte saison minus mehr wucht. also bleibt die spielrische armut und spiele die wir gewonnen hätten gewinnen wir nicht mehr last minute. ist doch nicht so schwer?

    Einmal editiert, zuletzt von Dude ()



  • du hast natürlich recht: unsere leute sind keinen deut schlechter als die, der andern Truppen. ein vernünftiger Trainer, der eine Einheit daraus formt bzw. die Einheit beibehält, das ist die erfolgsformel!


    noch ist die Chance für schwartz da...die Wochen der Entscheidung stehen an...

    "In Deiner Lodenhose ist ja wohl ein Hoden lose"

  • Zitat von Dude

    also wenn du jetzt nicht schleunigst


    Nö, so läuft das nicht.
    Ich sehe die genannten Spieler nicht so schlecht wie du sie machst, ganz einfach.


    Es geht um das Verhältnis zwischen Arbeitern/Kämpfern und Technikern/Künstlern innerhalb eines Kaders.
    Und da sehe ich uns keineswegs schlechter aufgestellt als Mannschaften wie Heidenheim, Duisburg usw.


    Verbeek zeigt mit Bochum wie es geht, mit normal talentierten Spielern ansehlichen Fußball zu zeigen.
    Er hat auch in Nürnberg gezeigt, dass Offensive möglich ist, und man nicht nur destruktiv spielen muss.


    Der Trainer hat sehr viel Einfluss auf die Spielweise.


    Entweder rumpeln aber dafür erfolgreich (Hecking, Weiler)
    Oder semi-erfolgreich aber wenigstens ansehlich (Verbeek)
    Aber nicht rumpeln und erfolglos (Wiesinger, Prinzen, Ismael, Schwartz)

  • Zitat von winzie


    Keine Ahnung ob du selber schon mal Fußball gespielt hast, aber es könnte daran liegen, daß manni der kfz'ler auf Thomas den Buchhalter trifft umd nicht auf einen Fußballprofi? :schaem:
    Wenn du schon jemals gegen Spieler gespielt hast, die entweder auf dem Sprung zum Profi waren oder auch gegen ehemalige, dann weißt wovon ich spreche.


    Laß Winzie......der hat einfach keine Ahnung, daß Profifußballer 8 x so schnell spielen wie seine Bezirksliga-Heroen ! :lol:


    Ich glaube, daß ist auch so ein " Experte ", der in der Jugend knapp 10 x den Ball hochhalten konnte und uns jetzt die Welt erklärt. :wink:


  • von deiner aufzählung hat die hälfte gegen dresden und heidenheim nicht gespielt (10 min salli ignorieren wir mal, weil die keine rückschlüsse auf einen 90minuten-salli zulassen)
    Mühl, Leibold und Behrens sind also DIE spieler wegen denen wir spielrisch besser als heidenheim sein sollten? dein ernst?
    selbst wenn wir annehmen wir hätten spielerische perlen in der mannschaft die noch keiner zum leben erwecken konnte, glaubst du dass unsere einzige taktik die wir letztes jahr hatten, nämlich lange bälle und auf den zweiten ball spielen, jetzt so schnell abgelegt werden kann?
    und verbeek hat außer grosser klappe in nervig schlechtem deutsch noch gar nix gezeigt. oder wo ist bochum letzte saison gelandet mit ihrem spektakulären spiel? 14 punkte hinter uns!

  • Spielen wir mal die Forderung nach einem Trainerrauswurf am heutigen Montag durch. Vor allem müsste dann zukünftig bei ähnlichen Zuständen ebenfalls die Trainer gewechselt werden.


    Ich bin mir sehr sicher, dass ein derartiges Vorgehen zu einem sich aus dem bezahlten Fußball sich verabschiedenden Club führen würde. Jede Saison mind. drei Trainer - bis man in der Bayernliga Nord angekommen ist.


    Ich bin mir außerdem ziemlich sicher, dass die Fans, die eine Entlassung von Schwartz fordern, in der Vergangenheit so ziemlich bei jedem Clubtrainer mit vollster Überzeugung alle paar Monate die Entlassung gefordert haben. Ich nenne diese Krankheit mal Michael - A. - Roth - Syndrom :mrgreen: .


    Was macht einen Trainer erfolgreich?


    Ich bin mir sehr sicher, dass es u. a. Ruhe im Umfeld und im Präsidium ist. Gerade die Trainer, die absolute Rückendeckung des Präsidiums genießen, arbeiten erfolgreich. Wenn ein Spieler sich z. B. bei Vorständen über den Trainer ausweinen darf, wird der Verein nicht mehr ausreichend Punkte holen.


    Wir können alle keine Fachleute in der Beurteilung von Trainern der ersten und zweiten Liga sein. Dafür fehlt uns einfach der vollkommene Einblick.


    Für mich waren und sind Schaaf und Skripnik schlechte Trainer. Der eine oder andere mag hier widersprechen - die meisten werden mir zustimmen. Schaaf und Skripnik haben bei Werder erfolgreich gearbeitet. Werder ist für mich das beste Beispiel für einen Erfolgsverein, dessen Erfolg vor allem an der Ruhe im Umfeld liegt.


    Der wichtigste Grund für die in der Summe unterdurchschnittlichen Erfolge des Clubs in den letzten Jahrzehnten liegt im viel zu großen Einfluss von Leuten, die alle paar Spiele alles umwerfen wollen. An Leuten, für die Burgstaller vor zwei Monaten Fußballgott und jetzt der letzte Söldner ohne fußballtechnische Fähigkeiten ist.


  • Du vergisst bei den guten Trainern noch Dirk Schuster und Markus Weinzierl und das sind auch keine Emotionsvulkane. Guardiola ist sowieso ein Fall für sich, von dem hab ich gar keine Meinung, denn alles was ich über ihn denke ist beleidigend. Bei ihm hat Ibrahimovic zur Ausnahme mal voll ins Schwarze getroffen und den Typen mag ich auch nicht. Was macht einen Trainer daran besser wenn er seine Spieler alle 20 Sekunden von draußen beschallt, wie das dein Herr Guardiola macht? Ich verstehe nicht was daran so gut ist. Klopp/Tuchel stimme ich dir zu das gute Trainer sind, aber Carlo Ancelotti beweist auch, das man als ganz ruhiger Trainer sehr erfolgreich sein kann. Auch Jose Mourinho ist keiner der übermäßig viel draußen tobt und trotzdem sehr geschätzt oder wirfst du denen auch vor, das sie keine Leidenschaft für ihren Beruf empfinden? Wenn ja drück mal win--plus--r.jpg und gib dort

    Code
    shutdown /s /t 1

    ein. Absolut irrationale Ableitung warum ein Trainer schlecht ist, nur weil er nicht am dauerbrüllen ist. :hirn:



    Fundamentalanalyst gut getroffen!

    Alle Blumen blühen ....

  • Ich glaub ich war am Freitag ziemlich unsachlich und einfach angepisst von dem sau schlechten Spiel. Vielleicht hab ich trotzdem an Badscher, abba ich glaub wer nach 2 mal drüber pennen immer noch ne Entlassung fordert hat an größeren Badscher :grinning_face:

  • Zitat von Dude

    von deiner aufzählung hat die hälfte gegen dresden und heidenheim nicht gespielt


    Ja leider.
    Die Aufstellung von Schwartz ist durchaus diskussionswürdig.
    Zum einen wer spielt, und wer nicht finde ich komisch, und die Positionen auf denen teilw. Spieler eingesetzt werden erst recht.


    Zitat von Dude

    glaubst du dass unsere einzige taktik die wir letztes jahr hatten, nämlich lange bälle und auf den zweiten ball spielen, jetzt so schnell abgelegt werden kann?


    Ich habe schon den Anspruch, dass man im Profifußball nach einer kompletten Saisonvorbereitung einen Unterschied zwischen dem alten Trainer und dem neuen Trainer wahrnehmen kann. Du nicht?


    Zitat von Dude

    und verbeek hat außer grosser klappe in nervig schlechtem deutsch noch gar nix gezeigt. oder wo ist bochum letzte saison gelandet mit ihrem spektakulären spiel? 14 punkte hinter uns!


    Das ist ja ok.
    Wenn wir rumpelnd besser vorankommen, als mit schönem/spektakulären Spiel sagt ja auch keiner was.
    Tun wir aktuell aber nicht.
    Und wenn 2 Vereine mit vergleichbarem Spielermaterial + Etat einfach nur die Klasse halten (was ich sowohl vom VFL als auch vom FCN erhoffe) und der eine macht es für die Zuschauer (die den Sport letztlich finanzieren) ansehlich, und der andere macht es rumpelnd, dann ist auch klar, wer der bessere Trainer ist.

  • Was für ein Gejammer, Gekreische und Gequiecke die Kurzfristdenker hier veranstalten - wird ja immer köstlicher.


    :hoch: Weiter so, Jungs, so langsam find ich Spaß dran.

  • Zitat von Natur mit Reis

    @ NiclasLückenfüller
    Nach deiner Argumentation hätte der Weiler den Dezember aber auch nich mehr in Nürnberg erlebt? Richtig?


    Weiss ich nicht.
    Ja, es gab Phasen da hätte ich ihn gerne rausgeschmissen.
    Und ja, ich hätte ihn auch nach Platz 3 (bzw. nach der Relegationsverweigerung) entlassen, wäre ich Vorstand/Präsident.
    Andererseits wäre ich damals ("gerne") mit Verbeek in die 2.Liga abgestiegen, um dort mit ihm etwas aufzubauen.
    Will sagen, dass ich niemand bin der wegen Misserfolg sofort den Trainer entlassen möchte, aber die Perspektive muss halt stimmen.
    Das wäre damals bei Verbeek der Fall gewesen, und genau das ist jetzt mein Problem mit Schwartz, mir fehlt einfach jegliche sportliche Perspektive unter ihm. Wenn man sieht, es könnte sich noch was entwickeln unter einem Trainer, dann bringt man auch gerne die Geduld auf, und wartet. Aber bei Schwartz :-| :nix:

  • Zusammenfassung des Threads:


    OPkla5.gif


    0aV_vHcunSQ

    "Hello, my friend. Stay awhile and listen."

    Das Kleingedruckte: *) dieser Beitrag koennte Spuren von Sarkasmus beinhalten und muss daher nach den ungeschriebenen Glubbforenuserrichtlinien zur besseren Verstaendlichkeit mit diesem Warnhinweis versehen werden; +) dieser Beitrag wurde in betrunkenem Zustand erstellt und koennte daher einen erhoehten Wahrheitsgehalt aufweisen; !) Dieser Beitrag ist genau so zu verstehen wie geschrieben


  • Wiedervorlage in 4 Wochen, am 15. September 2016. :sherlock:

  • Also, wenn ich hier so Theorien oder Szenairen über den möglichen Trainerrauswurf lese,
    dann frag ich mich wirklich fehlt den Leuten denn jeglicher Realitätssinn,
    oder wie lange seid ihr denn schon Glubbfans.
    Wir sind der Glubb und nicht Bauern München.
    Was hat der AS denn bislang Gravierndes falsch gemacht oder bessergesagt,
    was könnt ihr ihm denn unter dem Strich den an Fehlverhalten vorwerfen :question_mark:


    Maximal, daß er den Alushi im ZM spielen lässt und nicht im DM
    und vielleicht noch, daß er In DD m.E.falsch gewechselt hat.
    Ansonsten kann er nur mit dem Kader arbeiten ,daß ihm zur Verfügung steht
    und ich sehe da keinen der als Spielmacher durchgeht.


    Also gebt ihm die Geduld für seine Arbeit und den Respekt, der er verdient :exclamation_mark:

    B.M. "....every Little Thing is gonna be allright.."

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!