• Naja er hat sich zu oft abkochen lassen. Gegen Spieler wie Gentner hat er kein Land gehen. Einen beherzten Zweikampf von denen geführt und schon war er den meistens Ball los. Dennoch wären seine Zweikampfwerte interessant zu wissen.

    War doch zu erwarten.....

    "Das Einzige, was wir zu fürchten haben, ist die Furcht selbst." Michel de Montaigne

  • Ich denke Rhein kann ein solider Spieler werden, aber wie ich es sicher auch schon mal bei Fuchs geschrieben habe, sollte man die Jungs dosiert ran führen und nicht verheizen.

    Heute z.B. fand ich es nicht angebracht beide erwähnten Spieler beginnen zu lassen.

    Ein Spieler zumindest mit der Erfahrung von Petrak wäre meiner Meinung nach die bessere Wahl für dieses Spiel gewesen.

    Der FCN - das sind nur WIR!

  • Wirkte mir gestern irgendwie gehemmt, Vorgabe keinen Risikopass zu spielen ?! fehlte die

    jungendlich Unbekümmertheit, ja keinen Fehler machen, so werden seine Fähigkeiten vergeudet.

    Spätesten ab der zweiten Halbzeit hätte ich ihn auf die 10er Postion gestellt anstatt Fuchs ( weiß nicht was da Köllners Hintergedanken waren ), da er der einzige gewesen wäre der vorne die entscheidenden Pässe spielen kann.

  • Für mich war Fuchs gestern stärker als Rhein.

    Insgesamt halte ich es doch für ziemlich ambitioniert, Fuchs und Rhein gemeinsam von Beginn an auflaufen zu lassen.

    Ich halte beide für interessante Nachwuchsleute, aber in der Bundesliga tut eine gewisse Erfahrung meistens doch recht gut.

    Rhein hat sicherlich die Anlagen, ein solider Bundesligaspieler zu werden, aber vielleicht tut man ihm keinen Gefallen damit, zuviel Verantwortung auf seinen schmalen Schultern abzuladen.

  • die Stuttgarter haben ihm auch gleich den Schneid abgekauft, als er mal logger vom Gegner abgetropft ist und der Schiri nicht mal gepfiffen hat. Er muss noch viel lernen, aber er wird mal echt ein großer

  • die Stuttgarter haben ihm auch gleich den Schneid abgekauft, als er mal logger vom Gegner abgetropft ist und der Schiri nicht mal gepfiffen hat. Er muss noch viel lernen, aber er wird mal echt ein großer

    Das würde ich bezweifeln :winking_face:


    Ein Kleiner bleibt er aber auch nicht

    "Das Einzige, was wir zu fürchten haben, ist die Furcht selbst." Michel de Montaigne

  • Hat mir heute recht gut gefallen. Einige Balleroberungen, wenig Fehlpässe.

    Könnte mir vorstellen, dass er eine Steigerung zum Leibold als linker Verteidiger darstellen könnte. Zumindest mittelfristig.

  • sticht in sachen technik und übersicht schon jetzt aus dem team positiv hervor... sein problem ist halt nur, dass vor ihm mit behrens und zum Teil Fuchs schon arg viel verstolpert wird

  • Noch zu sehr Jugendspieler, aber ersichtlich gute Anlagen. Braucht einfach noch und wäre ein Versprechen auf die neue Saison, sollte er denn bleiben.

    "Bevor ich in Fürth Fußball spiele, höre ich auf." - Raphael Schäfer, Kapitän der Pokalsiegermannschaft 2007, im April 2012.

  • Rhein gefiel mir auch. Ja, er war nicht fehlerfrei, aber er haute sich rein und versuchte etwas, dass ist mehr als einige seiner erfahrenen Kollegen zur Zeit auf den Platz bringen.

    Auf und nieder immer wieder :fcn-dh:

  • Zwei sehr unterschiedliche Hälften. Braucht für mich immernoch zu lang um ins Spiel zu finden, wenn er aber mal drin ist, durchaus mit tollen Ansätzen. Leider ist die Milch dann oft schon verschüttet..

    >>Der Club und auch der gemeine Fan muss erkennen, dass wir den Anschluss nach oben verpasst haben.<<

    --D. Hecking, 07/2022

  • mir auch nicht fand ihn im stellungsspiel überragend und im offensiven aufbauspiel echt stark und sehr ballsicher. Defensiv allerdings meist zu weit weg vom gegner und leider viel zu viele zweikampfe verloren oder gar nicht hinein gekommen.aber das wird noch. Der junge hat ein riesen Potential

  • Bis er das abruft, hat er aber schon den nächsten Schritt zu einem erfolgreicheren Verein getan.?

    Spass beiseite, trotz der desaströsen Mannschaftsleistung hat ermir gestern recht gut gefallen. Einer der wenigen, die sich in der 2. HZ am Riemen gerissen haben.

    Bader:„Ständig rauf und runter – da kann sich nichts entwickeln“

  • HZ2 mehr als ok

    HZ1 .. omg....

    Wäre der Rest sattelfest, würde das nicht so ins Kontor schlagen

    "Das Einzige, was wir zu fürchten haben, ist die Furcht selbst." Michel de Montaigne

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!