• Ja, "teurer Transfer möglich" :lol:

    Bitte nicht von einer Überschrift der Bildzeitung in die Irre führen lassen.

    Und vom Geblubber von WoWo erst recht nicht.

    Am Valze sind sie natürlich in der Lage, es als teuren Transfer darzustellen, wenn wir 150.000 Euro Ablöse bezahlen. Hat der Kirschbaum ja auch gekostet :lol:

    UNabhängig___Überparteilich

  • Zitat von Pepe

    Ja, "teurer Transfer möglich" :lol:

    Bitte nicht von einer Überschrift der Bildzeitung in die Irre führen lassen.

    Und vom Geblubber von WoWo erst recht nicht.

    Am Valze sind sie natürlich in der Lage, es als teuren Transfer darzustellen, wenn wir 150.000 Euro Ablöse bezahlen. Hat der Kirschbaum ja auch gekostet :lol:

    Geil finde ich das es "kein Muss" ist die Mannschaft zu verstärken ... :lol:

    Zumal, jeder mit klarem Versand wird nur das Geld ausgeben/planen was FIX da ist - das andere kann ja kommen, oder nicht ... deswegen heißt das in der Regel Variabel.

    Aber gut, bei unserer Lage geben wir wahrscheinlich 1 Mio aus weil wir die bekommen wenn Hertha Deutscher Meister wird :grinning_face:

    Football is a gentleman's game played by ruffians and rugby is a ruffian's game played by gentlemen

  • Zitat von lego

    was etz? erst schtreibt bild wir brauchen kohle etz schreibt bild wir können Geld ausgeben

    langsam wassd nimma was du glauben sollst


    http://www.bild.de/sport/fussball…22642.bild.html


    Einfach nachrechnen: 2,5 Mio für die DFL. D.h. wir haben sagenhafte 500000 übrig. Und wenn noch zwei Spieler verkauft werden können, könnte das schon mal reichen, für einen teueren Transfer viel Geld auszugeben.

    Der Haken dabei: es könnte auch sein, daß die 3 Mio nicht der Nettobetrag sind. Und daß auch Berlin nur in Raten zahlt.

  • Zitat von Hans Smooth

    500 000 sind 10 Jahresgehälter für einen normalen Menschen. Das ist ne Meeeeeeeeeeenge Geld^^


    10? :shock:
    ich muss mal mit meinem Chef reden... :motzen:

  • Zitat von emilou


    Einfach nachrechnen: 2,5 Mio für die DFL. D.h. wir haben sagenhafte 500000 übrig. Und wenn noch zwei Spieler verkauft werden können, könnte das schon mal reichen, für einen teueren Transfer viel Geld auszugeben.

    Der Haken dabei: es könnte auch sein, daß die 3 Mio nicht der Nettobetrag sind. Und daß auch Berlin nur in Raten zahlt.

    Wenn man die Bild-Infos als 100% richtig darstellt, dann ja.
    Ich glaube, die Wahrheit liegt, wie so oft in der Mitte. Wir haben sicherlich Geld wegen Lizenzauflagen gebraucht, es werden aber wohl weniger als die angeblichen 2,5 Mio gewesen sein. Könnte ich mir zumindest vorstellen.

    Proud to be
    a FCN Klatschvieh!

  • Zitat von hoeschler

    Herr Ober, einen Schnaps!

    Einen doppelten bitte, denn vom DFB gibt´s ja auch noch € 268000 für das Erreichen der zweiten Pokalrunde. Und wenn wir dann noch das Achtelfinale erreichen würden, oh Gott, dann schwimmen wir im Geld und können uns eine ganze Flasche kaufen.

  • Sorry, falls ich das verpennt habe, aber konnte mittlerweile eigentlich aufgeklärt werden, weshalb letztes Jahr dieser ominöse Posten "Verwaltung/Zinsen/Steuern (Sonstiges)" so sprunghaft von 5,7 Mio auf 9,5 Mio gestiegen ist?

    Heute ist nicht dein Tag.

    Morgen leider auch nicht.

  • Zitat von weyoun

    Sorry, falls ich das verpennt habe, aber konnte mittlerweile eigentlich aufgeklärt werden, weshalb letztes Jahr dieser ominöse Posten "Verwaltung/Zinsen/Steuern (Sonstiges)" so sprunghaft von 5,7 Mio auf 9,5 Mio gestiegen ist?

    Ja das wurde mir von Dr. Hamm erklärt. Es waren höhere Steuerrückstellungen und der Totalverlaust beim Hasebetransfer.
    Für 2,5 Mio eingekauft --> abgestiegen --> kein Vertrag für zweite Liga ---> Wert an den TRansferrechten auf null gesunken --> Verlust 2,5 Mio --> unter Verwaltungskosten verbucht

    "Du bist nicht dumm, du hast nur Pech beim Denken" :old:

  • Ich habe mir übrigens mal die Mühe gemacht und die Kader des Clubs nach den beiden Abstiegen verglichen.
    Und zwar hab ich nachgesehen welche Spieler aus dem Bundesligakader mit "abgestiegen" sind.
    Es hat ja immer geheißen das der Kader nach dem ersten Abstieg so teuer war.
    In der Saison 2008/2009 sind im Kader geblieben:

    -Raphael Schäfer
    -Daniel Klewer
    -Alexander Stephan
    -Andi Wolf
    -Javier Pinola
    -Marco Engelhardt (wurde erst im Januar 2009 an den KSC abgegeben)
    -Dominik Reinhardt
    -Michael Kammermeyer
    -Jaouhar Mnari
    -Peer Kluge
    -Marek Mintal
    -Dario Vidosic
    -Angelos Charisteas (ging erst im Februar 2009 nach Leverkusen)

    Der Etat für den Kader in der Saison 2008/2009 betrug laut Bilanz 17,8 Mio

    In der Saison 2014/2015 sind im Kader geblieben:

    -Raphael Schäfer
    -Patrick Rakovsky
    -Javier Pinola
    -Ondrej Petrak
    -Tobias Pachonik
    -Niklas Stark
    -Timo Gebhart
    -Markus Mendler

    Wir hatten also letzte Saison noch maximal drei Spieler mit hohen Bundesligagehältern (Schäfer, Gebhart, Pino) wobei soweit mir bekannt bei Pino das Gehalt schon gekürzt wurde.

    Und jetzt kommt`s:

    Der Etat für die letzte Abstiegssaison 2014/2015 war mit 18 Mio genau so hoch wie der beim ersten Abstieg.

    Damit hat der Kicker zwingend recht mit seiner Aussage wir hätten für Zweitligaverhältnisse horrrende Gehälter gezahlt.

    ein weiterer Baustein der das Versagen und die sportliche Inkompetenz von Bader und Wolf dokumentiert

    Der letztjährige Rumpelkader war genauso teuer wie der Abstiegskader 2008/2009!!!

    "Du bist nicht dumm, du hast nur Pech beim Denken" :old:

  • Zitat von bogoahlsiega2007

    What for a shit. :ohnmacht:

    Wieso checkt das kein AR?


    Dem AR wurde gesagt, dass ist völlig ok so.

  • Zitat von Shakezpeare

    Schäfer ist doch erst 2008 wieder aus Stuttgart gekommen und nicht mit abgestiegen, oder?


    Vertrag wurde aber in der Saison gemacht in welcher der Club noch Bundesligist war. Zum Vertragsabschluss dürfte man noch mit einem Verbleib in der Liga gerechnet haben.

  • Zitat von Shakezpeare

    Schäfer ist doch erst 2008 wieder aus Stuttgart gekommen und nicht mit abgestiegen, oder?


    Ja. Ob man da wirklich Vergleiche ziehen kann, bin ich mir nicht sicher, da sich in den 6-7 Jahren die Gehalts- und Einnahmesituation allgemein für die Vereine nach oben entwickelt hat. Absolute Zahlen geben das nicht wieder.

    "Bevor ich in Fürth Fußball spiele, höre ich auf." - Raphael Schäfer, Kapitän der Pokalsiegermannschaft 2007, im April 2012.

  • Zitat von Shakezpeare

    Schäfer ist doch erst 2008 wieder aus Stuttgart gekommen und nicht mit abgestiegen, oder?

    sorry du hast recht!
    Schäfer kam für Blazek, aber sicher nicht für Kleingeld.
    Er zählt damit auch in die Kategorie "Großverdiener"

    "Du bist nicht dumm, du hast nur Pech beim Denken" :old:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!