Dieter Hecking (Ex-Sportvorstand)

  • Zitat von glubberer66

    ich glaube da fehlt es bei uns und unserem trainer. genauso bin ich mir ziemlich sicher, dass z.b. kloppo mit piszek das lange trainiert hat, bevor er ihn zum AV gemacht hat. D-H. hatte halt die "Idee" das das mit Vidosic funktionieren könnte. Das ist der Unterschied


    Naja, ich denke nicht, dass Kloppo das lange trainiert hatte, da Pisczek zu Beginn der Saison als Stürmer bzw. Außenspieler aufgestellt wurde und dann mangels Alternativen und der Tatsache, dass Favre ihn bereits bei Hertha als RV eingesetzt hat als RV aufgestellt. Man sollte also hier die Kirche im Dorf lassen und nicht Kloppo als "über-Trainer" hinstellen und Hecking als absolut Blinden. Es gibt mehr als schwarz und weiß...

    Eigentlich wollte ich mich mit dir geistig duellieren - aber wie ich sehe bist du unbewaffnet!


  • Ich denke, der post trifft es auf den Kopf. es geht halt nur, wenn mit enormer Disziplin und Einsatzwillen gespielt wird.
    Das geht scheinbar nicht immer. Auch die mainzer haben eine Woche nach ihrem Hurra-Fussball gegen uns, in Augsburg ein
    grottenschlechtes Spiel abgeliefert.


    Was mir nur nicht gefällt, dass wir immer wieder Spiele abliefern, bei denen es von der Einstellung (Einsatz) nicht stimmt.
    Ich glaube, die Wolfsburger hätten wir geschlagen, wenn wir nur halb so viele Einsatz wie gegen Gladbach gezeigt hätten.
    Das ist dann schon etwas, was man bei Hecking hinterfragen muss.

  • Zitat von lachgasimo

    Vorsicht glubbman, gladbach ruft sein potential seit einem trainerwechsel ab, nicht dass du noch meine agumentation unterstützt


    Ich muss doch gar nicht groß aufpassen, weil ich nichts dagegen habe, Deine Argumentation zu unterstützen. Du hast natürlich hier schon recht.
    Man sollte hier aber auch berücksichtigen, daß der Gladbach-Kader eine höhere Qualität (als wir jetzt) hatte und hat, und die Mannschaft ist nach der Vermeidung der Abstiegs auch zusammengeblieben und hat sich auch mental gefestigt.
    Favre kann das jetzt erst mal umsetzen. Vergleichen kann ich das eher mit der Glubbmanschaft der letzten Abstiegssaison (mit Zwetschge & Co.). Das war eigentlich eine super Mannschaft, aber konnte den Abstieg dummerweise nicht vermeiden (wir sind halt der Glubb). Wenn diese Mannschaft dringeblieben und zusammengeblieben wäre, das würde dann eher dem jetzigen Niveau bzw. Potential von Gladbach entsprechen.
    Favre trägt zwar einen hohen Anteil am aktuellen Erfolg Gladbachs. Selbst Hertha BSC hatte unter ihm super ganz oben mitgespielt. Aber die darauffolgende Saison war die Hertha miserabel gestartet und früh aus dem Pokal geflogen... so flog dann auch Favre ganz fix. Auch ein Favre ist kein Garant dafür, dass es scheisse laufen kann



    Zitat von chesserio

    @glubbmann: um nur annähernd mit Gladbach verglichen werden zu können, müsste unser "reus" und unser "Hermann" erstmal aus der 2. Mannschaft hochgezogen werden. Ohne Spielpraxis werden sie nicht zu dem reifen, was Reus und Hermann jetzt sind!!


    Ja, wir als Glubb sind darauf auch angewiesen, dass einige unserer Jungs aus der 2. Mannschaft wieder mal einschlagen. Ich denke aber daß dies noch kommt. Ich habe auch Bock, mal wieder z.B. Wießmeier und die anderen auflaufen zu sehen...aber vertraue auch darauf dass sich alle Trainer der 1., 2. , NLZ etc. ständig austauschen um gute Jungs bestmöglich, an die 1. heranzuführen und das richtige Timing für ihre Einsatzzeiten zu bestimmen.


  • Ich weiß nicht, wann die Zeit besser war, die Spieler aus der 2. Mannschaft in der Erste zu bringen, dies bei eigentlich kompletten Totalversagen der gesamten Kreativ- und Offensivabteilung ( außer Esswein ).


    Nächstes Jahr werden den Jungs dann die Neuzugänge vor die Nase gestellt, da die ja wie man Hecking kennt, gesetzt werden.


    Wäre ich Mendler oder Wießmeier, würde ich mich hier schleunigst aus dem Staub machen, man kommt ja nichtmal an solche Größen wie Eigler vorbeikommt.
    Von den Leihspieler wie Didavi und Hegeler will ich gar nicht sprechen, Planung in die Zukunft halt.

  • Zitat von Chaos

    Ich habe schon öfter erwähnt, dass ich an Freiburg gut finde, dass deren Konzept über allen steht: Über der Mannschaft, dem Trainer und der Tabelle. Genau das finde ich ziemlich bemerkenswert und meiner Meinung ist das der richtige Weg. Dass es Mannschaften gibt, die es noch schlechter machen (Köln's alte Führungsriege; der völlig inkompetente Preetz; Hopp, der sich in Sachen einmischt, von denen er überhaupt keine Ahnung hat; Hamburg, mit einem Aufsichtsrat aus Selbsdarstellern (und Fink :schaem:), bestreite ich nicht. Und ob du es glaubst oder nicht, ich schaue mir in der Woche ca. 3-5 Spiele, zur Zeit eher weniger, aus der Bundesliga (in voller Länge) an und schaue eigentlich überhaupt keine Zusammenfassungen, da diese einen völlig falschen Spieleindruck vermitteln können und Schlüsselduelle oftmals überhaupt nicht aufgezeigt werden. Trotzdem bin ich der Meinung, dass das was mir im Moment spielerisch bieten unter den Flop 10 der vier Top-Ligen Europas ist.


    Dem Klassiker wird ein Klassiker entgegen gesetzt: Freiburg kann es sich leisten ein Konzept zu fahren, weil sie permanent den Abstieg miteinkalkulieren. Und selbst die sind nervös geworden, als es in der Hinrunde nicht gelaufen ist und haben den Trainer getauscht. Noch sind sie bei weitem nicht durch und ich wage zu behaupten, dass sie bereits letztes Jahr ohne den Glücksgriff Cisse die Klasse nicht gehalten hätten...


    Aber grundsätzlich ist es wohl in Freiburg immer noch so: Du darfst dort als Trainer absteigen so lange Du schönen Fussball spielen lässt - in Nürnberg bist Du Weg vom Fenster, wenn Du absteigst! Und zumindest was den Club angeht wird sich das auch nicht ändern. Und schon deswegen wird in Nürnberg jeder trainer der nur halbwegs geradeaus schauen kann den Erfolg vor das Spielerische stellen - das kann man bedauern, muss man aber m.E. nicht...


    Zitat von Chaos

    Das ist aber kein Argument, sondern ein Beispiel dafür, dass es Schaaf offensichtlich nicht schafft. Es gibt auch Trainer, die schon immer einen dominanten, aggressiven Spielstil verfolgten und damit auch Erfolg haben (Tuchel, Klopp, Favre und Bielsa als Beispiel) - warum sollten sich Offensive und Defensive auch ausschließen? Warum sollte sich eine Mannschaft einigeln, wenn sie den Ball auch in der gegnerischen Hälfte erobern kann? Wie können sicheres Aufbauspiel und einstudierte Abwehr der eigenen Abwehr schaden?


    Also nun, da triffst Du freilich einen Punkt!


    Allerdings: Du zählst jetzt drei Bundesligatrainer auf - und viele mehr würden mir da jetzt auch nicht einfallen (evtl. noch Slomka). Das heißt aber doch, dass entweder die meisten Trainer nicht in der Lage sind solch einen Stil zu vermitteln oder aber, dass sich nicht jede Mannschaft dazu eignet so zu spielen!?


    Ich vermute mal, dass es eine Mischung aus beidem ist. Bei uns sehe ich insbesondere eine große Schwäche im zentralen Mittelfeld - defensiv wie offensiv. Uns fehlt m.E. der Ballverteiler. Gerade Gladbach, Hannover und in Teilen auch Mainz ziehen viel Stärke aus gut getimeten, öffnenden Pässen auf die Flügel. Und genau da scheitert es bei uns häufig. "Sündenbock" Nummero uno ist für mich da Timmy Simons. Der mag das Defensivspiel erfunden haben - aber von Offensive hat er noch nichts gehört. Meister des Rück- und Querpasses.


    Ich hoffe hier auf Balitsch und einen OM (Didavi, Usami, Kiyotake, Mr. X) der sich dann wirklich mal in die Position reinspielt und dem es gelingt öffnende Pässe zu spielen. Wenn wir dann noch auf rechts mal ein Esswein-Double haben, dann könnte es ganz schnell deutlich besser mit unserem Offensivspiel aussehen...


    Ich wage auch weiterhin zu behaupten, dass es nicht Hecking ist der das Offensivspiel verhindert - sondern letztlich die Qualität der Einzelspieler bestimmte Situationen anders aufzulösen (okay, Simons könnte Hecking natürlich wechseln - aber da gibts erst seit Balitsch sowas wie eine Alternative!)!


    Typisches Beispiel? Klasse Steilpass von Didavi gg. WOB auf den gut kreuzenden Chandler (den Pass musst Du können, das Kreuzen lässt sich trainieren) und was macht Chandler daraus??? Nur ein Beispiel von vielen...


    Zitat von Chaos

    Kenne ich - und finde ich auch gut! Das beim Fußball Zufall eine Rolle spielt will ich auch nicht abstreiten - die Aufgabe eines Trainers ist es nur den Zufall zu minimieren (und darauf kann er sehr vie Einfluss nehmen). Manche aber schaffen das besser, manche schlechter. Das, was wir in der Offensive zu sehen bekommen, hat keine Struktur, keine Hintergrundidee, einfach nichts - das kritisiere ich und das meine ich mit Zufall!


    Dem halte ich entgegen: Offensivspiel lebt stärker von Zufall und lässt sich schwerer trainieren als Defensivspiel...


    Wenn ich als Trainer also den Zufall minimieren will, dann muss ich zuerst auf die Defensive achten!


    Oder, um wieder auf Ken Bray zu verweisen: es ist leichter ein Tor zu verhindern als eines zu schiessen! Und ob ich ein Tor tatsächlich schiesse hat nur bedingt mit spielerischer Qualität des Teams aber viel mit Zufall bzw. Einzelspielern zu tun und ist entsprechend schwer zu trainieren (s. auch Chancenstatistik/Chancenverwertung - Beispiel Köln...nur vier Chancen mehr als der Club erspielt, aber 8 Tore mehr erzielt oder auf höherem Niveau Schalke hat sich 26 Chancen WENIGER erspielt als der BVB und trotzdem 5 Tore mehr erzielt...)


    Zitat von Chaos

    Eier und Leidenschaft. Das ist ja _so_ 90er: Die Mannschaft läuft sich jede Woche die Lunge aus dem Leib - warum sollte es da also an Leidenschaft fehlen? Die Mannschaft ist bereit sich für den Erfolg zu quälen und arbeitet dafür mehr als so ziemlich jede andere Mannschaft der gesamten ersten Bundesliga. Die Differenz aus Leistungsbereitschaft und dem, was tatsächlich dabei herauskommt ist das fehlende spielerische Konzept, für das Hecking die Schuld trägt!


    Das ist nicht 90er, sondern 20er oder noch älter! Eier und Leidenschaft hat schon immer zum Fußball gehört...


    Und ja, unsere Mannschaft rennt meist sehr viel und zeigt öfter Mal Eier - und dann siehts auch meist gut aus für uns!


    NUR gegen WOB war das eben nicht der Fall - da sind wir gerade mal 0,8 Kilometer mehr gelaufen als die Millionentruppe (115,2 vs 114,4 Kilometer) und ganze 9,5 Kilometer weniger als bspw. gg. BMG (115,2 vs 124,7 Kilometer) und das auch noch langsamer (7 vs 7,6 km/h im Schnitt)...


    Ich würde meinen Allerwertesten darauf verwetten, dass wir WOB mit einer Laufleistung wie gegen BMG aber mal richtig schön nass gemacht hätten...


    Übrigens beruhen gerade die Erfolgsrezepte von Klopp und Tuchel auf immensem Laufaufwand...


    Zusammenfassend: schön so diskutieren zu können - und trotzdem: Hecking kommt bei Dir und einigen anderen viel zu schlecht weg...!

  • Zitat von barren

    Ich weiß nicht, wann die Zeit besser war, die Spieler aus der 2. Mannschaft in der Erste zu bringen, dies bei eigentlich kompletten Totalversagen der gesamten Kreativ- und Offensivabteilung ( außer Esswein ).
    Nächstes Jahr werden den Jungs dann die Neuzugänge vor die Nase gestellt, da die ja wie man Hecking kennt, gesetzt werden.
    Wäre ich Mendler oder Wießmeier, würde ich mich hier schleunigst aus dem Staub machen, man kommt ja nichtmal an solche Größen wie Eigler vorbeikommt.
    Von den Leihspieler wie Didavi und Hegeler will ich gar nicht sprechen, Planung in die Zukunft halt.


    diese Saison werden Chandler und Wollscheid verscherbelt
    Mendler, Wiessmeier & Co heben wir uns dann für den Basar der nächsten Saison auf

  • Zitat von Zühnigger

    diese Saison werden Chandler und Wollscheid verscherbelt
    Mendler, Wiessmeier & Co heben wir uns dann für den Basar der nächsten Saison auf


    Ist ja nicht so als hätte Hecking in seiner Zeit beim Club nie auf die Jugend gesetzt. Schut euch mal die letzte Saison. Weiß allerdings auch nicht was ihn momentan reitet und er so festgefahren ist.

  • Wiessmeier, Mendler & Co trainieren bei der Profimannschaft doch mit. Also sieht der Trainer /das Trainerteam die die ganze Woche über...


    Ob Hecking mal bei einem U23 Spiel live nicht dabei ist, liegt nun in seiner Verantwortung. Wenn er dafür lieber einen kommenden Gegner beobachten möchte, ist das sein gutes Recht. Dafür hat er Bremser/Reutershahn, die sich die U23 Spiele dann ansehen und ihm berichten. Wenn die reine Hütchenaufsteller wären, dann mach ich den Job auch gerne bei dem Gehalt...


    Hier wird teilweise so getan, als ob Hecking ein sturer Vollblinder wäre. Er hat eine Trainerlizenz und langjährige Erfahrung als Spieler und Trainer.


    Meiner Meinung wäre er mit dem Klammerbeutel gepudert, wenn er die geforderten jungen Spieler nicht bringen würde, obwohl er davon überzeugt wäre, dass sie die Mannschaft weiter und damit mehr Erfolg bringen würden. Es ist ein Unterschied, in der U23 in der 4. Liga zu glänzen oder in der Bundesliga zu spielen.

  • Zitat von gipsy

    Ist ja nicht so als hätte Hecking in seiner Zeit beim Club nie auf die Jugend gesetzt. Schut euch mal die letzte Saison. Weiß allerdings auch nicht was ihn momentan reitet und er so festgefahren ist.


    Möglicherweise weil ihm diese Spieler keine Gründe geben um sie aufzustellen?
    Nur weil die anderen (angeblich) zu schwach sind, heißt es ja nicht automatisch das die anderen besser wären!


    Der Thread zeigt mir eines sehr schön ... Fussball kann auf so viele Arten gespielt und interpretiert werden, ein "richtig" oder "falsch" gibt es für mich dabei nicht.
    Die beiden Grundphilosophien sind Eher-Offensiv-um-Tore-zu-schießen und Eher-Defensiv-um-Tore-zu-verhindern ... beide sind absolut legitim und haben in der
    Vergangenheit je viele Erfolge gefeiert.


    Ein schlechter Trainer wäre für mich der, der eine Taktik fährt die nicht zum Spielermaterial passt und große Offensive-Spielerein können wir nicht - daher wäre für mich DH gut beraten auf das zu setzen was wir haben ... relativ gute Defensive und dazu kampf/leidenschaft/Einsatz ... viel mehr können wir einem Gegner nicht entgegenwerfen und darauf hoffen wie z.B. gegen Gladbach den Gegener müde zu machen oder wie in Leverkusen rasch zu Toren zu kommen ... klappt das nicht, kommt so was ähnliches wie am Samtag raus.


    Ziel muss es für mich sein mit den vorhandenen Mitteln so weit zu kommen, um in Zukunft diese Mittel zu steigern und mehr Qualität im Bereich "spiel" zu bekommen.

    Football is a gentleman's game played by ruffians and rugby is a ruffian's game played by gentlemen

  • Zitat von chesserio


    Das ist ja gerade das frappierende, obwohl DH eigentlich ein guter Trainer ist, macht er hier einen großen Fehler. Was sollen sich die jungen Talente denken, wenn sie sich weder ausleihen lassen dürfen um Spielpraxis zu bekommen und keine einzige Minute mehr in der Buli bekommen, nicht mal mehr im Kader stehen?
    Und ihnen auf der anderen Seite gesagt wird, sie können uns noch helfen in der Rückrunde? Keine Reaktion auf sehr gute Leistungen in der Regio?
    Das schreit direkt nach Ungerechtigkeit!
    Und das Gefahrenpotential die reinzuwerfen ist doch bei offensiven Spielern viel geringer, gerade bei unserer Offensive! Und wenn du den Jungen sagst, sie sollen sich die Seele aus dem Leib Rennen und nach hinten arbeiten, dann machen die das auch...


    Entspann Dich! Die Erfahrung zeigt doch, dass die Talente die sich beim Club nicht durchgesetzt haben auch anderswo nicht den Durchbruch geschafft haben - ich sach jetzt mal...Pagenburg, Paulus, Kaya, Okotie, Forbes, Sauter, Ben Khalifa, Adler, Benko usw. usf. was es da alles schon gab...


    Also: die richtig guten werden sich durchbeißen - und die anderen werden es auch anderswo nicht schaffen. Jedenfalls im Regelfall!


    Es gibt so viele Talente - das Problem ist irgendwann nicht mehr ob du es technisch drauf hast, sondern ob du es von der Psyche her mitbringst. Und da scheitern viele - schau Dir nur den Mak an. Und der hats sogar offen zugegeben, dass ihm oft die Motivation fehlt im Training vollgas zu geben.


    Mendler, Wießmeier, Klement, Zeitz, Kamavuaka usw. müssen jetzt zeigen, dass sie sich durchbeißen können! Gerade Mendler muss den Kopf wieder hoch bekommen...

  • Was ist aber passiert, dass Mendler, Wießmeier oder Mak wohl nicht mehr mitgekommen sind? Kaum mehr auf der Bank sind sie. Ich würde es schon ganz gerne verstehen...

  • Zitat von marcelinho

    Hecking ein sturer


    richtig.


    und zwischen kops theorie von "alles devensiv" vs. "alle hurra nach vorn" gibts halt doch einige zwischentöne.
    und unser spiel funktioniert net, weil offensichtlich:
    1.: die spielintelligenz unseres kaders net ausreichend is
    2.: unser trainer net die balance net findet
    3.: einige halt einen stein im brett haben
    4,: vorgaben seitens der geschäftsführung existieren, die kaderkosten zu minimieren


    provokant, gell :face_with_tongue:
    und oh, ohne stützende argumente, nä.


    die kann sich aber gern jeder selber zusammenreimen. oder ignorieren.

    "Deine Augen sehen es, doch dein Verstand kann es nicht fassen"


    NORIMBERGA PER SEMPRE!



  • provokant ist da nix, vielleicht eher spekulativ und fabuliert ?

    das einzig beständige
    ist die veränderung

  • Zitat

    Dem Klassiker wird ein Klassiker entgegen gesetzt: Freiburg kann es sich leisten ein Konzept zu fahren, weil sie permanent den Abstieg miteinkalkulieren. Und selbst die sind nervös geworden, als es in der Hinrunde nicht gelaufen ist und haben den Trainer getauscht. Noch sind sie bei weitem nicht durch und ich wage zu behaupten, dass sie bereits letztes Jahr ohne den Glücksgriff Cisse die Klasse nicht gehalten hätten...


    Aber grundsätzlich ist es wohl in Freiburg immer noch so: Du darfst dort als Trainer absteigen so lange Du schönen Fussball spielen lässt - in Nürnberg bist Du Weg vom Fenster, wenn Du absteigst! Und zumindest was den Club angeht wird sich das auch nicht ändern. Und schon deswegen wird in Nürnberg jeder trainer der nur halbwegs geradeaus schauen kann den Erfolg vor das Spielerische stellen - das kann man bedauern, muss man aber m.E. nicht...


    Genau das ist der springende Punkt wenn man versucht Freiburg mit den Club zu vergleichen, der gerne ausgeblendet wird.


    Ansonsten kann ich deinem Post FCNMax uneingeschränkt zu stimmen. :hoch:

  • Zitat von gipsy

    Weiß allerdings auch nicht was ihn momentan reitet und er so festgefahren ist.


    Angst vor dem Abstieg => Hecking setzt auf erfahrenere Kräfte

  • Ich bin mir ziemlich sicher, daß Hecking sobald wir genug Punkte gegen den Abstieg haben, in den restlichen verbleibenden Spielen vermehrt auf die Jungen setzen wird !


    Bis dahin versucht er halt mit den Erfahrenen dieses Ziel, so schnell wie möglich, zu erreichen !


    Dies ist legitim und ich bin mir auch nicht wirklich sicher, ob man den den Jungen wirklich einen Gefallen tut, wenn man sie in der heissen Phase des Abstiegskampfes ins kalte Wasser wirft !


    Allerdings könnte ich mir, zumindest eine Einwechselung von Wiessmeier oder Mak für den schwachen Chandler, auch jetzt schon mal vorstellen !

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!