Rund ums Glubbstadion

  • Sehe das ähnlich wie Clubi. Eine Stadt wie Nürnberg darf ruhig ein ausreichendes und vielfältiges Freizeit- und Kulturangebot haben. Das Opernhaus sollte als historisches Wahrzeichen erhalten bleiben, es sollte auch ein funktionelles Konzerthaus oder ein Aufführungssaal das Angebot erweitern. UND dazu gehört auch ein modernes Stadion welches der heimische Fussballverein nutzt.

    Natürlich kostet das alles auch einen Haufengeld. Bin froh dass es ja inzwischen in Nürnberg wenigstens eine neue Arena gibt und jetzt der Basketball eine ansprechende Heimat hat. Da wurde mal investiert und das ist echt gut so.

  • Die stärkste Fraktion im Stadtrat stellt sicher nicht ohne Vorabstimmung und Hintergedanken so einen Antrag, der wohl die politische Grundlage für die anstehende Machbarkeitsstudie und deren Zielsetzung sein dürfte:

    Zukünftige Entwicklung Stadion und Umfeld - CSU - Stadtratsfraktion Nürnberg
    Das Max-Morlock-Stadion ist in die Jahre gekommen. Als Eigentümerin müsste die Stadt Nürnberg allein für den Substanzerhalt und den Erhalt der…
    csu-stadtratsfraktion.nuernberg.de

    "Bevor ich in Fürth Fußball spiele, höre ich auf." - Raphael Schäfer, Kapitän der Pokalsiegermannschaft 2007, im April 2012.

  • Die stärkste Fraktion im Stadtrat stellt sicher nicht ohne Vorabstimmung und Hintergedanken so einen Antrag, der wohl die politische Grundlage für die anstehende Machbarkeitsstudie und deren Zielsetzung sein dürfte:

    https://csu-stadtratsfraktion.…klung-stadion-und-umfeld/

    Auf die Union ist halt Verlass! :winking_face:

    Na also, es tut sich was. Das liest sich auch ein bißchen nach den Vorstellungen von Rossow.

    juninho und Clubi: Männer macht euch bereit! Nächstes Jahr könnte es soweit sein. Der erste Entwurf für die neue Club-Arena steht bevor!

  • Die stärkste Fraktion im Stadtrat stellt sicher nicht ohne Vorabstimmung und Hintergedanken so einen Antrag, der wohl die politische Grundlage für die anstehende Machbarkeitsstudie und deren Zielsetzung sein dürfte:

    https://csu-stadtratsfraktion.…klung-stadion-und-umfeld/

    Ich dachte die Machbarkeitsstudie ist längst beschlossen.

    Wieso braucht es dazu noch einen Antrag? Ich hab langsam das Gefühl, dass man sich rückwärts in der Zeit bewegt...

    Schmarrnintelligenz, die

  • Ich hab nochmal kurz recherchiert:


    Der Artikel stammt vom 25.2.2021:

    Zitat

    Im Herbst, wenn die Machbarkeitsstudie laut OB fertig sein soll, wissen sie mehr - und können eventuell schon mögliche Details besprochen werden. "Wir wollen 2021 intensiv nutzen", sagt Rossow, "um die nächsten Schritte für dieses Projekt zu definieren. "

    Stadion-Umbau beim FCN? "Ein guter Zeitpunkt"
    Nürnberg - Zum Start der Kampagne "Nürnberg hält zamm" ist auch mal wieder die Stadionfrage gestellt worden. Eine Machbarkeitsstudie soll die Realisierung…
    www.nordbayern.de


    Auf der JHV erfährt man dann, dass mit der Studie nicht mal angefangen wurde.


    Und jetzt stellt die CSU also einen Antrag für eine Studie? Also bewegen wir uns doch rückwärts. Paradoxer gehts nicht mehr.

    Ich würde unseren OB und Herrn Rossow auch gern mal fragen was sie sich bei ihrer obigen Aussage ("Studie im Herbst fertig"/"2021 intensiv nutzen") gedacht haben. Und Corona war im Februar 21 auch schon. Damit kann sich jetzt keiner rausreden.


    :wall:

  • Top! Da würde mich auch mal eine Antwort interessieren von Rossow. Möge ich blöd daherschwatzen, vielleicht schreibst du Rossow mal ne Email?

    Das beste hoffen, auf das schlimmste vorbereitet sein.

    Unabhängig. Überparteilich. Königlich.

    - Weltkulturerbe König -

  • Das Ganzen ist der Haushaltslogik geschuldet. Beauftragen kann die Stadt nur was, wofür Geld da ist. Es wird nun wohl so ausgehen, daß bei der Beantwortung des Antrags die Stadtverwaltung zugleich eine Summe X für die Machbarkeitsstudie vom Stadtrat verlangen wird. Wenn das dann mehrheitlich bewilligt wird, kann die Studie extern vergeben werden. So ist das einfach mit Steuergeldern, damit das nicht einfach ausgegeben wird, sondern die Volksvertretung in einer repräsentativen Demokratie dem Ganzen zustimmen muß.

    "Bevor ich in Fürth Fußball spiele, höre ich auf." - Raphael Schäfer, Kapitän der Pokalsiegermannschaft 2007, im April 2012.

  • Vielleicht zahlt ja der Club die Machbarkeitsstudie ( oder beteiligt sich daran)?

    Lieber stehend sterben, als kniend leben!

  • Diesen Antrag der CSU lese ich anders. das klingt von Seiten der Stadt doch durch den ganzen Text nach "mir gäbet nix", es steht dort sogar wörtlich der Ausbau sei keine städtische Aufgabe. Die CSU will dementsprechend nun auch keine reine Machbarkeitsstudie, was am Stadion möglich wäre. So eine Studie müsste logischerweise ja auch der spätere Investor oder zumindest zusammen mit ihm erstellt werden. Die CSU will mit ihrem Antrag vielmehr ausloten und prüfen, wie man einen Dummen finden kann, der am Ende die hochtrabenden Pläne bezahlt. Denn von Rossow ist außer warmen Worten und kühnen Visionen nix bares zu erwarten.

    Der einzige, der da in Frage käme wäre Bögl, aber der baut ihnen nicht einfach so ein Stadion. Fußballstadien sind per se unrentabel, es finden pro Jahr 17 Heimspiele und 2, 3 Freundschafts- und Testspiele statt, den Rest des Jahres steht das Ding leer. Wenn Bögl da mitmacht will er eine saftige Gegenleistung.

    Es wird somit nix geschehen, schon Bader hat vor vielen Jahren alle mit seinem Machbarkeitsstudien-Gewaaf gelangweilt. Wir taumeln gerade ins 3. (!!) Corona-Jahr, da haben alle Beteiligten ganz andere Probleme als eine bekackte Laufbahn.

  • Das Ganzen ist der Haushaltslogik geschuldet. Beauftragen kann die Stadt nur was, wofür Geld da ist. Es wird nun wohl so ausgehen, daß bei der Beantwortung des Antrags die Stadtverwaltung zugleich eine Summe X für die Machbarkeitsstudie vom Stadtrat verlangen wird. Wenn das dann mehrheitlich bewilligt wird, kann die Studie extern vergeben werden. So ist das einfach mit Steuergeldern, damit das nicht einfach ausgegeben wird, sondern die Volksvertretung in einer repräsentativen Demokratie dem Ganzen zustimmen muß.

    Vielleicht zahlt ja der Club die Machbarkeitsstudie ( oder beteiligt sich daran)?

    Bezahlen für die Studie muß die Architekten der Eigentümer. Ein Ziel soll aber die Finanzstruktur für den Umbau sein. Das wird die Bauverwaltung mit der Stadtkämmerei ausbaldowern. Und wenn wirklich der Club irgendwo ernsthaft als Financier ins Spiel kommen sollte, um das Ganze zu realisieren, wünsche ich dir anhaltend gute Gesundheit bis ins hohe, sehr hohe Alter. :winking_face:

    "Bevor ich in Fürth Fußball spiele, höre ich auf." - Raphael Schäfer, Kapitän der Pokalsiegermannschaft 2007, im April 2012.

  • Vielleicht zahlt ja der Club die Machbarkeitsstudie ( oder beteiligt sich daran)?

    Bezahlen für die Studie muß die Architekten der Eigentümer. Ein Ziel soll aber die Finanzstruktur für den Umbau sein. Das wird die Bauverwaltung mit der Stadtkämmerei ausbaldowern. Und wenn wirklich der Club irgendwo ernsthaft als Financier ins Spiel kommen sollte, um das Ganze zu realisieren, wünsche ich dir anhaltend gute Gesundheit bis ins hohe, sehr hohe Alter. :winking_face:

    Das klingt ja so als wärst du noch ein Jungspund, der das genüsslich so formulieren kann…oder du hast aufgrund deines schon fortgeschrittenen Alters das Thema schon abgeschrieben!? Dein Nick verrät uns wohl die Antwort :winking_face:

    Forenkicktipp-Sieger 1977/78

  • Diesen Antrag der CSU lese ich anders. das klingt von Seiten der Stadt doch durch den ganzen Text nach "mir gäbet nix", es steht dort sogar wörtlich der Ausbau sei keine städtische Aufgabe. Die CSU will dementsprechend nun auch keine reine Machbarkeitsstudie, was am Stadion möglich wäre. So eine Studie müsste logischerweise ja auch der spätere Investor oder zumindest zusammen mit ihm erstellt werden. Die CSU will mit ihrem Antrag vielmehr ausloten und prüfen, wie man einen Dummen finden kann, der am Ende die hochtrabenden Pläne bezahlt. Denn von Rossow ist außer warmen Worten und kühnen Visionen nix bares zu erwarten.

    Der einzige, der da in Frage käme wäre Bögl, aber der baut ihnen nicht einfach so ein Stadion. Fußballstadien sind per se unrentabel, es finden pro Jahr 17 Heimspiele und 2, 3 Freundschafts- und Testspiele statt, den Rest des Jahres steht das Ding leer. Wenn Bögl da mitmacht will er eine saftige Gegenleistung.

    Es wird somit nix geschehen, schon Bader hat vor vielen Jahren alle mit seinem Machbarkeitsstudien-Gewaaf gelangweilt. Wir taumeln gerade ins 3. (!!) Corona-Jahr, da haben alle Beteiligten ganz andere Probleme als eine bekackte Laufbahn.

    Das du kein wirklicher Freund von geplanten Handlungen bist kann man deinen Ausführungen ja entnehmen.


    Aber wo genau ist jetzt eigentlich wieder dein/euer Problem?

  • Diesen Antrag der CSU lese ich anders. das klingt von Seiten der Stadt doch durch den ganzen Text nach "mir gäbet nix", es steht dort sogar wörtlich der Ausbau sei keine städtische Aufgabe. Die CSU will dementsprechend nun auch keine reine Machbarkeitsstudie, was am Stadion möglich wäre. So eine Studie müsste logischerweise ja auch der spätere Investor oder zumindest zusammen mit ihm erstellt werden. Die CSU will mit ihrem Antrag vielmehr ausloten und prüfen, wie man einen Dummen finden kann, der am Ende die hochtrabenden Pläne bezahlt. Denn von Rossow ist außer warmen Worten und kühnen Visionen nix bares zu erwarten.

    Der einzige, der da in Frage käme wäre Bögl, aber der baut ihnen nicht einfach so ein Stadion. Fußballstadien sind per se unrentabel, es finden pro Jahr 17 Heimspiele und 2, 3 Freundschafts- und Testspiele statt, den Rest des Jahres steht das Ding leer. Wenn Bögl da mitmacht will er eine saftige Gegenleistung.

    Es wird somit nix geschehen, schon Bader hat vor vielen Jahren alle mit seinem Machbarkeitsstudien-Gewaaf gelangweilt. Wir taumeln gerade ins 3. (!!) Corona-Jahr, da haben alle Beteiligten ganz andere Probleme als eine bekackte Laufbahn.

    Es geht zwar nicht um eine bekackte Laufbahn, sondern um ein Stadion das miserabel vermarktbar, stark renovierungsbedürftig und nicht mehr zeitgemäß ist, aber egal.

    Würden alle Menschen so denken wie Du, ich denke dann würden wir auch heute noch, z.B. bei Operationen, anstatt Narkosen ein Stöckchen Holz zwischen die Zähne schieben und eine Flasche Schnaps in die Hand drücken.


    Wir können aber auch weiterhin Jahr für Jahr Millionen in dieses Stadion stecken, um Flickschusterei zu betreiben. Würde im Prinzip zu unserer Stadt und zu Menschen wie Dir passen.

    Man könnte aber auch einmal einen Schritt in die Zukunft machen, modern und zukunftsorientiert denken.

    Eine Gedanke der reinen Verwaltern sehr schwer fällt!

    Lieber stehend sterben, als kniend leben!

  • Diesen Antrag der CSU lese ich anders. das klingt von Seiten der Stadt doch durch den ganzen Text nach "mir gäbet nix", es steht dort sogar wörtlich der Ausbau sei keine städtische Aufgabe. Die CSU will dementsprechend nun auch keine reine Machbarkeitsstudie, was am Stadion möglich wäre. So eine Studie müsste logischerweise ja auch der spätere Investor oder zumindest zusammen mit ihm erstellt werden. Die CSU will mit ihrem Antrag vielmehr ausloten und prüfen, wie man einen Dummen finden kann, der am Ende die hochtrabenden Pläne bezahlt. Denn von Rossow ist außer warmen Worten und kühnen Visionen nix bares zu erwarten.

    Der einzige, der da in Frage käme wäre Bögl, aber der baut ihnen nicht einfach so ein Stadion. Fußballstadien sind per se unrentabel, es finden pro Jahr 17 Heimspiele und 2, 3 Freundschafts- und Testspiele statt, den Rest des Jahres steht das Ding leer. Wenn Bögl da mitmacht will er eine saftige Gegenleistung.

    Es wird somit nix geschehen, schon Bader hat vor vielen Jahren alle mit seinem Machbarkeitsstudien-Gewaaf gelangweilt. Wir taumeln gerade ins 3. (!!) Corona-Jahr, da haben alle Beteiligten ganz andere Probleme als eine bekackte Laufbahn.

    Du kannst das Stadion auch für Konzerte usw. nutzen, oder den VIP Bereich für diverse Veranstaltungen, da findet mit Sicherheit nicht ausschließlich Fußball statt. Hast ja z.B. Rock im Park, vielleicht finden sich dann auch weitere Veranstaltungen. Nur weil man ein reines Fußballstadion möchte, heißt es nicht, dass dort ausschließlich Fußball stattfinden wird

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!