Langsam verstehe ich auch den Ansatz bzgl. Neukonzeption CLUB-Stadion immer besser:
A neues Stadion kann kaaner leersbilln.
Um schreiben oder kommentieren zu können, mußt du dich anmelden.
Du hast ein Benutzerkonto? Melde dich hier hier an.
Jetzt anmeldenLangsam verstehe ich auch den Ansatz bzgl. Neukonzeption CLUB-Stadion immer besser:
A neues Stadion kann kaaner leersbilln.
Externer Inhalt x.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Das war übrigens nur eine von vier Varianten, die vorgestellt wurden.
Bleibt die HT stehen? Schaut jetzt auf dem nild zumindest so aus
Wie sehen die anderen Varianten aus? weiß da jemand mehr ?
Wie sehen die anderen Varianten aus? weiß da jemand mehr ?
Das würde mich auch interessieren. Der gezeigte Entwurf schaut schon recht gut aus, aber ich frage mich schon, warum man mit dem Stimmungsbereich in den Oberrang will. Davon sind ja, bis auf Hannover und Bielefeld, alle Kurven abgerückt (Gladbach hatte das ja auch mal versucht, ist aber dann auch wieder runter). Ich fände eine Variante mit einer durchgehenden Stehtribüne hinter dem Tor deutlich ansprechender.
mich würd gerade heute wieder mehr denn je interessieren, wer das alles zahlen soll.
Ich hoffe das es weiter Sitzpläne in der Nordkurve geben wird.
Ich würde es interessant finden wenn man das Station mit Wasser fluten könnte.
Dann wie im alten Rom Seeschlachten nach Spielern würde.
Da würde eine Dauerkarte wieder Sinn machen.
Externer Inhalt x.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Soviel zum Thema "bitte benutzt die Bilder nur privat".
Es gab mehrere Planungen. Das Bild ist nur eine Variante.
Es wurde auch von Zuschauern angemerkt, dass sie die Sitzplätze im Oberrang der Nordkurve gerne behalten und nicht "vertrieben" werden wollen.
Es gibt ja auch in dieser Variante noch Sitzplätze in den Ecken der Nordkurve. Sowohl im Unterrang als im Oberrang.
Externer Inhalt x.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Soviel zum Thema "bitte benutzt die Bilder nur privat".
Es gab mehrere Planungen. Das Bild ist nur eine Variante.
Es wurde auch von Zuschauern angemerkt, dass sie die Sitzplätze im Oberrang der Nordkurve gerne behalten und nicht "vertrieben" werden wollen.
Offensichtlich hatte der das schon vor der Ankündigung von Hannes eingestellt.
Für mich wäre es eine Selbstverständlichkeit gewesen, da vorher zu fragen. Schließlich war das keine öffentliche Versnstaltung, sondern auf Anmeldung und Einladung für Mitglieder.
Naja…
Den Rest kann ich bestätigen.
Es sollen jedenfalls auch nicht die gleichen Fehler wie in Karlsruhe gemacht werden was Sichtbehinderungen betrifft.
Also Logen und Businessplätze quasi zu Lasten dieser.
Externer Inhalt x.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Soviel zum Thema "bitte benutzt die Bilder nur privat".
Es gab mehrere Planungen. Das Bild ist nur eine Variante.
Es wurde auch von Zuschauern angemerkt, dass sie die Sitzplätze im Oberrang der Nordkurve gerne behalten und nicht "vertrieben" werden wollen.
Der Twitter Account ist ja nicht von mir, sondern ich hab nur den Twitterlink reingestellt, kann das aber natürlich auch löschen wenn gewünscht
Soviel zum Thema "bitte benutzt die Bilder nur privat".
Es gab mehrere Planungen. Das Bild ist nur eine Variante.
Es wurde auch von Zuschauern angemerkt, dass sie die Sitzplätze im Oberrang der Nordkurve gerne behalten und nicht "vertrieben" werden wollen.
Der Twitter Account ist ja nicht von mir, sondern ich hab nur den Twitterlink reingestellt, kann das aber natürlich auch löschen wenn gewünscht
Das ging nicht gegen dich, sondern war auf den Twitteraccount bezogen
Wie sehen die anderen Varianten aus? weiß da jemand mehr ?
Haupttribüne, Gegengerade und Süd im wesentlichen gleich. Die Unterschiede stellten sich in der Verteilung der NK dar. Da gab es noch die Varianten mit:
- Nur unten Stehen
- Steher oben und unten, aber ein schmalerer Teil
- Oben breiter Steher, unten Mittig davor ein schmaler Steher
Das wurde dann jeweils mit der Kapazität dargestellt. Die größte erreicht man natürlich mit dem Bild oben, weil es einfach die meisten Steher gibt. Wie von anderen Usern hier, aber auch auf der Veranstaltung angemerkt, gibt es in der Variante oben natürlich niemals genug Platz für alle aktuellen Bewohner der geraden Blöcke 2 bis 12. Und die Variante "Südkurve oder doppelter Preis auf der HT/GG" ist eher so halb-Reizvoll. Einen einzelnen "durchgehenden" Rang soll es wohl keinesfalls geben, da wurde auch was vom Planer dazu gesagt, kann ich mich aber nimmer an den Wortlaut des "warum" erinnern. Meist waren dem seine Argumente aber sehr gut (inkl. Seitenhiebe nach Karlsruhe )
Alles in allem war es schön zu hören, dass der Weg wirklich gut aussieht, konsequent gegangen wird und wie weit man dann doch schon ist, auch wenn da noch viel Strecke vor einem liegt.
Ich sehe es sehr kritisch den Sitzplatzoberrang in der Nordkurve bis auf die "Ecken" wegzurationalisieren. Bin davon selbst betroffen. Gegengerade mit Sonne im Gesicht kommt nicht in Frage und die Südkurve verschenkt man ja an die Gästefans anstatt sie für Heimfans auch interessant zu machen. Ich finde es sehr unglücklich mit dieser Vielzahl an Stehplätzen. Haben sich UN und BDA denn erklärt, ob sie geballt an einer Stelle oder gestreut auf die ganze Breite stehen wollen. Denn dann würden ja auch die Steher die aktuell in Block 1, 3 und 5 stehen dann nichts mehr sehen vom Spiel (hinter den Doppelhaltern).
Ich sehe es sehr kritisch den Sitzplatzoberrang in der Nordkurve bis auf die "Ecken" wegzurationalisieren. Bin davon selbst betroffen. Gegengerade mit Sonne im Gesicht kommt nicht in Frage und die Südkurve verschenkt man ja an die Gästefans anstatt sie für Heimfans auch interessant zu machen. Ich finde es sehr unglücklich mit dieser Vielzahl an Stehplätzen. Haben sich UN und BDA denn erklärt, ob sie geballt an einer Stelle oder gestreut auf die ganze Breite stehen wollen. Denn dann würden ja auch die Steher die aktuell in Block 1, 3 und 5 stehen dann nichts mehr sehen vom Spiel (hinter den Doppelhaltern).
Ich war am Samstag zwar bei der Veranstaltung, nicht aber bei den Workshops. Daher kann ich dir nicht sagen, wass "UN und BDA erklären", aber es wurde relativ deutlich gemacht, dass in den Workshops nicht nur die beiden Gruppen sitzen und durchaus Fanvertreter aller Blöcke da drin sind. Daher ja auch die vier Varianten. Die oben wurde als erste gezeigt, es wurde aber zu keinem Zeitpunkt gesagt, dass das die "Vorzugsvariante" oder etwas derartiges ist. Wichtig ist eben die Grundkapazität von 40.000 wenn überall gesessen wird, und die ist mit allen Varianten machbar. Zudem wurde sich Seitens der Planer relativ deutlich gegen die Variante "oben Stehen, unten Sitzen" ausgesprochen.
Wirklich relevant dürfte das alles erst werden, wenn dann die wirkliche Architektenplanung beginnt.
Ich sehe es sehr kritisch den Sitzplatzoberrang in der Nordkurve bis auf die "Ecken" wegzurationalisieren. Bin davon selbst betroffen. Gegengerade mit Sonne im Gesicht kommt nicht in Frage und die Südkurve verschenkt man ja an die Gästefans anstatt sie für Heimfans auch interessant zu machen. Ich finde es sehr unglücklich mit dieser Vielzahl an Stehplätzen. Haben sich UN und BDA denn erklärt, ob sie geballt an einer Stelle oder gestreut auf die ganze Breite stehen wollen. Denn dann würden ja auch die Steher die aktuell in Block 1, 3 und 5 stehen dann nichts mehr sehen vom Spiel (hinter den Doppelhaltern).
Ich war am Samstag zwar bei der Veranstaltung, nicht aber bei den Workshops. Daher kann ich dir nicht sagen, wass "UN und BDA erklären", aber es wurde relativ deutlich gemacht, dass in den Workshops nicht nur die beiden Gruppen sitzen und durchaus Fanvertreter aller Blöcke da drin sind. Daher ja auch die vier Varianten. Die oben wurde als erste gezeigt, es wurde aber zu keinem Zeitpunkt gesagt, dass das die "Vorzugsvariante" oder etwas derartiges ist. Wichtig ist eben die Grundkapazität von 40.000 wenn überall gesessen wird, und die ist mit allen Varianten machbar. Zudem wurde sich Seitens der Planer relativ deutlich gegen die Variante "oben Stehen, unten Sitzen" ausgesprochen.
Wirklich relevant dürfte das alles erst werden, wenn dann die wirkliche Architektenplanung beginnt.
Und trotzdem werden sie ein deutliches Mitsprache recht haben, ich bin wirklich gespannt wie fair das für jeden dann gelöst wird! Ich werde mir auf jeden Fall keine DK neben den Gäste Sektor holen
Finde die aktuelle Aufteilung mit Stehern unten und Sitzplätzen oben in der NK als beste Variante an. Komplett Stehplätze in der NK halte ich für übertrieben. Auf dem geposteten Bild ist im Knick zur HT und GG ja mit Sitzplätzen ausgezeichnet, Hier noch Stehplätze hin und der Oberrang komplett Sitzplätze.
Dazu müsste der Oberrang aber steil genug sein, sonst hast
du wieder das Problem mit den Fahnen und siehst das tribünennahe Tor nicht.
Alles anzeigenWie sehen die anderen Varianten aus? weiß da jemand mehr ?
Haupttribüne, Gegengerade und Süd im wesentlichen gleich. Die Unterschiede stellten sich in der Verteilung der NK dar. Da gab es noch die Varianten mit:
- Nur unten Stehen
- Steher oben und unten, aber ein schmalerer Teil
- Oben breiter Steher, unten Mittig davor ein schmaler Steher
Das wurde dann jeweils mit der Kapazität dargestellt. Die größte erreicht man natürlich mit dem Bild oben, weil es einfach die meisten Steher gibt. Wie von anderen Usern hier, aber auch auf der Veranstaltung angemerkt, gibt es in der Variante oben natürlich niemals genug Platz für alle aktuellen Bewohner der geraden Blöcke 2 bis 12. Und die Variante "Südkurve oder doppelter Preis auf der HT/GG" ist eher so halb-Reizvoll. Einen einzelnen "durchgehenden" Rang soll es wohl keinesfalls geben, da wurde auch was vom Planer dazu gesagt, kann ich mich aber nimmer an den Wortlaut des "warum" erinnern. Meist waren dem seine Argumente aber sehr gut (inkl. Seitenhiebe nach Karlsruhe )
Alles in allem war es schön zu hören, dass der Weg wirklich gut aussieht, konsequent gegangen wird und wie weit man dann doch schon ist, auch wenn da noch viel Strecke vor einem liegt.
Wenn ich das richtig wahrgenommen habe, war eine Option
- Oben Mitte Stehblöcke, Unterrang Stehblöcke, Oben an den Seiten Sitzer.
Also auf heute umgemünzt: 1/3/5/7/9/11 + 6/8 Stehblöcke, 2/4/10/12 sind Sitzplätze.
Das fände ich im übrigen die beste Lösung.
Steh über Sitz ist kompletter Unsinn – Oberränge haben bessere Sicht als Unterränge, Steher aber günstiger als Sitzer. Eigentlich heben sich die Effekte auf, dann müsstest Steher und Sitzer zum selben Preis anbieten?! Ganz abgesehen von der angesprochenen "Wurfthematik".