Im Westen kommen halt auch Mannschaften wie Oberhausen, Aachen, Münster, Wattenscheid oder Fortuna Köln als Gegner. Die bringen halt paar Leute mehr mit als beispielsweise Würzburg oder Unterhaching.
Da wäre es schon Vorteilhaft, wenn zumindest so etwas wie ein Stadion bzw. Gästebereich vorhanden wäre, ohne jetzt die Vorraussetzungen von Kaan-Marienborn zu kennen.
Ich hab mir jetzt mal aus neugier die Zuschauerzahlen der Regionalliga West gegeben und da stechen natürlich Aachen und etwas überraschend Münster absolut .beeindruckend heraus, 9 - bzw, 7000 Zuschauer.
Die Verfälschen damit aber natürlich auch alles ein bisschen.
Der Rest der Liga spielt irgendwo zwischen 400 und 2.000 Zuschauer wobei "Zugmagnet" Oberhausen es noch auf net ganz 3.000 Zuschauer bringt.
Um das mal etwas zu relativieren, Köln, Oberhausen und vor allem Wattenscheid hatten schon im Profibereich nur volle Stadien wenn der Gegner genug Fans mitbrachte und grad auswärts kann ich mich net an ein Spiel im Achteck erinnern (zugegeben scho a weng her) wo da Auswärtsfans dabei waren...
Es stimmt sicher das die Mannschaften im Westen aufgrund der relativen Tradition mehr Zuschauer haben als Haching.
Aber besagtes Marienborn spielt im Schnitt vor knapp 430 Zuschauern inklusive Auswärtsfans.
Ob man da wirklich beim Stadion ein Fass aufmachen muss und net einfach für die zwei Spiele (Aachen/Münster) wo mit relevanten Fans zu rechnen ausweicht.
Wie gesagt, is net meine Vorstellung von Fussball von sportlich erfolgreiche Vereine lieber verzichten weil irgendwelche Auflagen zu hoch sind.
Mag im Osten mit den ganzen Assis noch anders sein.