Andreas Bornemann (ehem. Vorstand Sport)


  • das siehst du meiner Meinung nach absolut richtig! auch b´schweig hatte ja seinen starken stammkeeper verloren: Rafal Gikiewicz


    dazu im Mittelfeld Gerrit Holtmann, der auch nicht der schlechteste war. und fallen sie deswegen auseinander?


    nein - lautet die antwort, den die lückenfüller brauchen auch keine 17 spiele zeit um sich zu integrieren!

    "In Deiner Lodenhose ist ja wohl ein Hoden lose"

  • Zitat von putzi

    Ach stimmt ich vergess immer wieder das gute junge Spieler mit Perspektive genauso wie erfolgreiche Trainer auf Knien über die Autobahn zu uns rutschen nur um bei uns spielen zu dürfen und die Deppen im Funktionsgebäude lassen die immer nicht rein.


    Achso, darum holen wir die Alushis, Kempes, etc. und verlängern mit Schäfer.
    Lllloooobberrt Vittek wäre auch noch ohne Vertrag!


    Wir sind ein Ausbildungsverein, der auf Transfereinnahmen angewiesen ist.
    Transfererlöse wird es aber bei Spielern wie Alushi, Kempe und Leihspielern wie Parker oder Matavs nicht geben.


    Also muss die Prämisse auf talentierten, jungen, entwicklungsfähigen Talenten wie Möhwald, Leibold, etc. liegen.
    Und da hat der Club auch einen guten Namen. Aber man kann sich auch kleiner machen als man ist.
    Egal, sind wir halt die Nummer 7 in Bayern. Immerhin Top Ten!

    Club 2019: "Sie trugen seltsame Gewänder und irrten planlos umher."



  • Wir sind ein Ausbildungsverein. Aha. So wie ungefähr 28 andere der 36 Profimannschaften. Und noch dazu ein verdammt schlechter.

  • Woher willst den du wissen was der Club für einen Namen bei jungen Talenten hat?


    Und das man sich mit Kempe und Allushi zwei etwas erfahrenere Zweitligaspieler holt ist für mich sogar logisch.

  • Zitat von Joker-schwarz-rot

    das siehst du meiner Meinung nach absolut richtig! auch b´schweig hatte ja seinen starken stammkeeper verloren: Rafal Gikiewicz


    dazu im Mittelfeld Gerrit Holtmann, der auch nicht der schlechteste war. und fallen sie deswegen auseinander?


    nein - lautet die antwort, den die lückenfüller brauchen auch keine 17 spiele zeit um sich zu integrieren!


    Erwarten könnt ihr viel. Auch dass ein Ronaldo doch begeistert sein muss beim Club zu spielen.
    Die Frage ist halt wieviel Realirätsverdrängung ist nötig, um bestimmte Erwartungen als angemessen anzusehen.
    Und beim Club ist man momentan halt leider schon in einer Traumwelt wenn man das erwartet,es wikinger geschrieben hat.
    Das ist derzeit genauso unrealistisch wie die Verpflichtung von Ronsldo
    Und Braunschweig wurde eben vergangene Saison finanziell nicht so ruiniert wie der Club von Bader ruiniert wurde

    Einmal editiert, zuletzt von emilou ()

  • Hätte gerne ein Interview mit ihm im Mitgliedermagazin gelesen...so hätte er zumindest mal seine Sicht darlegen können.


    Aber der Grundtenor ist aus dem Mitgliedermagazin eindeutig zu erkennen: wirtschaftliche Sanierung vor sportlichem Erfolg.

  • Na ja, so ganz aussen vorlassen sollte man den sportlichen "Erfolg" aber auch nicht - ein sportlicher Misserfolg (sprich Abstieg) macht ja eine wirtschaftliche Konsolidierung fast unmöglich.

  • Zitat von putzi

    Du begreifst wirklich nicht das wir null Spielraum haben.


    Wie ich schon schrieb.
    Diese scheiß Erwartungshaltung und der damit verbundene Realitätsverlust ist der Grund warum dieser Verein seit vierzig Jahren nicht in die Spur kommt.



    Der Verein kommt wegen unfähigen Entscheidungsträgern seit Jahrzehnten nicht in die Spur, ganz sicher nicht wegen der Erwartungshaltung.

  • Zitat von Karbbfm

    Na ja, so ganz aussen vorlassen sollte man den sportlichen "Erfolg" aber auch nicht - ein sportlicher Misserfolg (sprich Abstieg) macht ja eine wirtschaftliche Konsolidierung fast unmöglich.


    Da darfst du dich bei Bader & und den lustigen Aufsichtsräten bedanken, die ihren einen Freischuss für "sportlicher Erfolg vor wirtschaftliche Konsolidierung" so richtig in die Wolken gesetzt haben :hoch:

  • Zitat von putzi

    Woher willst den du wissen was der Club für einen Namen bei jungen Talenten hat?


    Und das man sich mit Kempe und Allushi zwei etwas erfahrenere Zweitligaspieler holt ist für mich sogar logisch.


    Für dich logisch, für mich unverständlich. Da gehen halt oft Meinungen auseinander.
    Wir haben genug Zweitligaerfahrung mit Schäfer, Margreiter, Builthuis, Brecko, Sepsi, Behrens, Burgstaller, etc.


    Aber bringt nichts, jedem seine Meinung :hoch:

    Club 2019: "Sie trugen seltsame Gewänder und irrten planlos umher."




  • der club hatte da wohl vor allem deshalb einen guten namen, weil wir für absolute ergänzungsspieler mehr gezahlt haben, als erstligisten auf den tisch legen wollten ... :winke:

    "Das Einzige, was wir zu fürchten haben, ist die Furcht selbst." Michel de Montaigne

  • Zitat von kinglui

    Wir sind ein Ausbildungsverein, der auf Transfereinnahmen angewiesen ist.


    Und dann spielen wir mit lauter alten Spielern? Wie war der Alterschnitt in Braunschweig? 28,X ?? Als Ausbildungsverein sollte man vielleicht auch mal mehr junge Spieler ran lassen. Schlimmer als das aktuelle kanns ja nicht sein.

  • Ich werte Bornemanns Aktivitäten erst nach der JHV, dann sieht man, wohin die Reise bei den Neuen wirklich geht und erfährt vor allem, wie denn nun die Vorgaben bei den Neuverpflichtungen waren.


    An eine offizielle DFL-Vorgabe "keine Ablösen für Transfers" glaube ich nicht, das wäre zu willkürlich.
    Viel wahrscheinlicher ist, daß Meeske und Bornemann sich das selbst auferlegt haben, weil
    1.) nur dadurch der Verkauf eines weiteren Leistungsträgers (Burgstaller, Füllkrug, Leibold, Margreitter) verhindert werden konnte
    2.) möglicherweise ansonsten der Etat für das NLZ, auf das man ja mehr setzen möchte in den nächsten Jahren, deutlich stärker zurückgefahren werden hätte müssen
    3.) Meeske vielleicht einen Notgroschen beiseitelegen wollte für Pyrostrafen, eine mögliche Trainerabfindung oder ähnliche nicht im Etat eingeplante Ausgaben.

    Wir können uns nicht aussuchen, wen wir lieben. (Jaime Lannister)

  • Zitat von kinglui

    Für dich logisch, für mich unverständlich. Da gehen halt oft Meinungen auseinander.
    Wir haben genug Zweitligaerfahrung mit Schäfer, Margreiter, Builthuis, Brecko, Sepsi, Behrens, Burgstaller, etc.


    Aber bringt nichts, jedem seine Meinung :hoch:


    Seh ich wie du.


    Kempe und Alushi spielen auch nicht für ein Butterbrot hier und Erfahrene haben wir wirklich genug.


    Man muss sachliche Kritik nicht immer ins Lächerliche ziehen.


    Nennt man ablösefreie Alternativen zum Trainer, ist es ja das Gleiche.


    Ob das zB ein Ex-Fürther wie Kramer ist, wäre doch völlig wurscht gewesen. Das waren Eigler und Füllkrug auch. Ein blöder Spruch kann immer mal kommen, der kommt bei jedem Trainer. Es ist ein Ding der Unmöglichkeit, es allen recht zu machen.

    UNabhängig___Überparteilich


  • Genau hier liegt doch der Hase im Pfeffer. Zu der Zeit als hier noch jede Sau durchs Dorf getrieben wurde haben wir genau dies beklagt. Jetzt sagen die Jungs wirklich nichts, selbst der heutige Transfer war wohl für jeden überraschend, und wir beklagen mangelnde Information der Vorstände.
    Der gemeine Fan, somit wir und das gemeine Mitglied haben eben kein Recht auf Information aus dem operativen Geschäft. Wir wissen nicht mit welchen Trainern Bornemann sprach. Die Genannten, Kramer hätte auch ich gerne bei uns gesehen, wären oder waren aus unterschiedlichen Gründen ausgeschieden. Kramer hier zu vermitteln wäre schwer gewesen. Guckt euch doch mal die Protestpostings im entsprechenden Threat an. Gisdol war aus einer anderen Gehaltsklasse, glaubt wer dass wir den wirklich hätten bezahlen können. Stani wohl auch. Vielleicht hätten wir auch bezahlen können aber die wollten nicht mit dieser Mannschaft und den Möglichkeiten? Wissen wir es?
    Weiler wollte weg. Es klingt einfach zu sagen man hätte auf Vertrragserfüllung pochen müssen. Aber er sitzt in unserer Situation am längeren Hebel. Würden wir mit Weiler hier stehen könnte der aktuell auf seinen Erfolg im letzten Jahr verweisen und den verschlechterten Kader anführen. Würde er sicher auch machen. Und wer sähe bei so einer Aussage in einer Pressekonferenz wohl doof aus und wäre Weihnachten froh den los zu sein?
    Wir müssen den Leuten vertrauen. Das ist unser Los. Ich sehe die Veränderungen im NLZ wesentlich schlimmer als dieses und nächstes Jahr nicht um den Aufstieg mitzuspielen.
    Aber richtig Angst wird mir, dass man von einer Weichenstellung in eine moderne, den Erfordernissen des Profifußball angepassten Zukunft nichts, aber auch gar nichts sieht.

  • Klaus, ich kenne natürlich keine Verhandlungsdetails, wie auch? Die kennt kein User hier, die "Insider" ausgenommen :lol:


    Bei einer kolportierten Ablöse für Schwartz von 500.000 Euro wäre aber doch ein Jahressalär von +250.000 Euro im Vergleich zu Schwartz' Gehalt drin gewesen, gerechnet auf einen Zweijahresvertrag. Denn die Ablöse hätte man sich ja erspart.


    Unter der Prämisse, dass Kramer wirklich mehr gefordert hätte als Schwartz.

    UNabhängig___Überparteilich

  • Zitat von kinglui

    Für dich logisch, für mich unverständlich. Da gehen halt oft Meinungen auseinander.
    Wir haben genug Zweitligaerfahrung mit Schäfer, Margreiter, Builthuis, Brecko, Sepsi, Behrens, Burgstaller, etc.


    Aber bringt nichts, jedem seine Meinung :hoch:


    Die Wahrheit liegt wohl irgendwo in der Mitte.


    Du kritisierst Bornemann weil er keine Talente aus der dritten Liga verpflichtet und das obwohl wir bei Talenten so einen guten Ruf haben.
    Mich würde interessieren warum wir bei Talenten einen guten Ruf haben?


    Der einzige Neuzugang der uns reguläre Transferkosten bereitet hat war der Trainer mit 400.000. Eine Weiterverpflichtung von Kerk scheitert an der heutzutage lächerlichen Summe von knapp einer Mio.
    Ich glaube Bornemann gehts wenn er sich mögliche Transfers so anschaut so wie mir wenn ich mir bei der BayWa in Münchberg die Landmaschinen anschau.
    Ich weiß a ganz genau was ich brauchen könnte, aber dann taucht in meinem geistigen Auge meine Frau mit Nudelholz auf und mir ist schnell klar das ich mir das nicht leisten kann.
    Bei Bornemann wirds wohl ehr Meeske sein als meine Frau aber ich denk du weist wo ich naus will.


    Also bräuchten wir ein ablösefreies Talent das so geheim ist das außer uns keiner dran ist, weil einen guten jungen drittligaspieler werden wir uns nicht leisten können, wenn andere Vereine mitbieten schon gleich gar nicht.


    Keiner der getätigten Transfers war im vorfeld in der Zeitung als Gerücht, weist du das Bornemann es nicht bei solchen Kickern probiert hat aber entweder am Verein oder an den Gehaltsvorstellungen gescheitert ist?


    Die bisherige Arbeit von Bornemann und Schwartz ist ausbaufähig. Mich treibt halt die Frage um ob beide Pfeifen sind oder Opfer der Umstände.


    Aber wie du schon sagtest wird man da wohl keine Einigung erzielen.

  • [

    Zitat von putzi

    " ... wenn ich mir bei der BayWa in Münchberg die Landmaschinen anschau. Ich weiß a ganz genau was ich brauchen könnte, aber dann taucht in meinem geistigen Auge meine Frau mit Nudelholz auf und mir ist schnell klar das ich mir das nicht leisten kann. Bei Bornemann wirds wohl ehr Meeske sein als meine Frau aber ich denk du weist wo ich naus will. ... "


    Schon klar, bei Dir ist die Entscheidung, nix oder Maschinenring. Beim CLUB, nix oder Leihgebühren.
    Ein Ochsengespann mit Doppeljoch, taugt für die Symbolik, oder für die museale Schaulandwirtschaft.

  • Zitat von Pepe

    Klaus, ich kenne natürlich keine Verhandlungsdetails, wie auch? Die kennt kein User hier, die "Insider" ausgenommen :lol:


    Bei einer kolportierten Ablöse für Schwartz von 500.000 Euro wäre aber doch ein Jahressalär von +250.000 Euro im Vergleich zu Schwartz' Gehalt drin gewesen, gerechnet auf einen Zweijahresvertrag. Denn die Ablöse hätte man sich ja erspart.


    Unter der Prämisse, dass Kramer wirklich mehr gefordert hätte als Schwartz.


    Gut. Da hast du natürlich Recht. Aber es ist eine Rechnung und Gleichung die Aufgehen muss.


    Anderes Szenario. Wir sind 3 Wochen vor Saisonbeginn. Bornemann fragt Gisdohl, Stani und Kramer: Willst du Clubtrainer werden? Die sagen nicht gleich nein sondern wollen sich treffen, sehen was der Kader hergibt, die berühmten Konzepte abgleichen. Jeder will gleich viel. Das selbe wie Schwartz. Und am Ende der Verhandlungen sagt aber jeder: "Sorry Andreas, mit dem Kader und den Perspektiven will ich nicht!" Nun bleibt dir nur noch einer. Für den musst du Ablöse bezahlen. Sonst hast du keinen Trainer zum Saisonbeginn. Seine Vita ist nicht schlecht. Also nimmst du ihn?
    Einige hier würden ihn nicht nehmen, ich weis. Weil am letzten Tag vor Trainingsbeginn kommt noch der talentierte Supernachwuchstrainer.
    Wir wissen nicht was Bornemann alles gemacht hat. Mit wem er sprach. Wir werden es, wie üblich, auch nicht erfahren. Aber wenn wir beide uns die Transfers ansehen. So bei einem Glas Bier. In aller Ruhe. Ein paar dieser Szenarien durchspielen. Hätten wir viel anders gemacht? Nur wir beide.
    Putzi hat ja Recht. Den superneunzehnjährigen, jede Position spielenden ablösefreien Wunderspieler den die anderen Vereine nicht entdeckt haben, den gibt es wahrscheinlich nicht.

  • Durch den Matavz-Transfer als wahrscheinlicher Abschluß der Sommertransferperiode ergibt sich für mich folgendes Bild:
    1. Die notwendige wirtschaftliche Konsolidierung geht diese Saison klar vor der sportlichen Entwicklung.
    2. Der Profikader wurde v.a. mit erfahrenen Leuten bestückt, die a. schon älter und ohne Wiederverkaufswert sind und b. ein Jahr ohne realistische Aussicht auf eine Fest Verpflichtung sind. Dazu kommen noch c. bereits vorhandene Spieler, die man trotz Angeboten nicht gehen ließ, deren Verträge aber kommendes Jahr auslaufen. Diese Konstellation läßt erwarten, daß der Kader 2017/18 erheblich anders aussehen wird als jetzt. Ich vermute ja auch deutlich jünger.
    3. Richtig Geld für Neuzugänge wurde nur bei der U21 ausgegeben. Es ist zu erwarten, daß ein Teil der Jungs kommende Saison in den Profikader aufrücken soll.
    Summa summarum befinden wir uns damit in einem offenbar geplanten Übergangsjahr im Zeichen der wirtschaftlichen Gesundung. Durch die vielen auslaufenden Verträge dürften die Personalkosten des nächstjährigen Kaders deutlich unter denen des aktuellen liegen. Bei Neuzugängen werden damit aber auch Spielräume bei Gehältern und Ablösen frei, die bei der derzeitigen Vertragssituation fest im Kader gebunden sind. So ein über die Saison 2016/17 hinauszielender Plan kann aufgehen, nur absteigen darf die Truppe eben nicht. Nächste Saison bei gesünderen Finanzen kann dann ein neuer Angriff auf die Spitze mit einem jüngeren, billigeren Kader geplant sein. Wundern würde es mich nicht, wenn dafür im Winter bereits erste Neuzugänge ihre Zusage für Sommer 2017 geben würde. Sowas sollte Bornemann aber spätestens auf der JHV erklären. Ist das wirklich sein strategisches Vorgehen, würde bei mir etwas Hoffnung auf sportlich bessere Zeiten wieder aufflammen.

    "Bevor ich in Fürth Fußball spiele, höre ich auf." - Raphael Schäfer, Kapitän der Pokalsiegermannschaft 2007, im April 2012.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!