Michael Köllner (ehem. Cheftrainer)

  • Was man alles über Taktikfüchse, Konzepttrainer, Laptoptrainer, Motivationstrainer, Kumpeltrainer, Schleifer, Talentförderer, Pädagogen je gelesen hat.. Köllner samt Team stellen für mich eine ausgewogene Mischung aus allem dar !


    Deswegen ist das für den Club optimal und eine rechtzeitige Vertragsverlängerung würde ich in diesem Fall auch ligaunabhängig als sehr plausibel und glaubwürdig erachten.


    P.S. er ist auch flexiböl und sucht immer nach der richtigen "Balanz" !

  • Auch wenn man hinten drin ist, aber die Mannschaft alles gibt, wird er das Vertrauen der Verantwortlichen spüren.

    Denn drinn bleiben um jeden Preis wird es nicht geben. Und das ist gut so!

    Dies ist ein BONUSJAHR und nichts anderes ..... auch wenn manche schon wieder von ner festen Größe in Liga 1 träumen.

    Konfuze sagt:

    Del Spielel del glad nicht im Spiel,

    kann alles bessel, und zwal viel!!!!

    :old:

  • Köllner ist jetzt eineinhalb Jahre Cheftrainer und hat dabei überwiegend erfolgreich gearbeitet.

    In den weniger erfolgreichen Phasen zu Beginn seiner Amtszeit und im Frühjahr diesen Jahres kam die Kritik schnell und heftig.

    Ich hoffe, dass das milder ablaufen wird, sobald die zu erwartende Durststrecke kommt.


    Ich meine die längste Amtszeit eines Clubtrainers überhaupt waren so um die dreieinhalb Jahre. In der jüngeren Vergangenheit kam Hecking auf ziemlich genau drei Jahre, selbst Meyer war tatsächlich nur 2 1/4 Jahre hier.


    Ob es bei Kölner länger werden kann? Ich will es nicht ausschließen, aktuell sieht man doch nun schon seit einer langen Zeit ziemlich deutlich, dass diese Verbindung von ihm zum Verein und zur Mannschaft einfach passt.


    Allerdings wird in den nächsten Monaten sehr viel passieren, so oder so werden wir in der ersten Liga durch ein Stahlbad gehen, der Trainer genauso.


    Ausgang letztlich offen.


    Immerhin braucht man sich keine Gedanken um eine anstehende oder vielleicht noch nicht erfolgt der Vertragsverlängerung machen. Bei Trainern ist das sowieso nicht so wichtig.

    In der Anfangsphase seiner Amtszeit hier bei uns hat Köllner selbst erklärt, er liegt auf vorzeitige Vertragsverlängerungen im ohnehin keinen Wert, weil die von selber kommen, wenn das ü

    übrige passt.

    Wir können uns nicht aussuchen, wen wir lieben. (Jaime Lannister)

  • Also falls der Verein jetzt schon daran denkt, Köllners Vertrag vorzeitig zu verlängern, dann sollte er aber auch ein klares Bekenntnis abgeben, mit MK notfalls auch wieder in der 2. Liga zu arbeiten - und zwar weiterhin als Trainer und nicht wieder irgendwo im NLZ. Wäre vielleicht auch ein klares signal an die Mannschaft.


    Dieses Szenario, einen Trainer gegen Ende der Saison - wenn es vielleicht eng wird - erst zu fragen, ob er mit in die 2. Liga geht und ihn dann trotzdem zu feuern, reicht mir einmal. Ein zweites Mal brauche ich das nicht. Ich denke aber, das wird Bornemann sicher nicht passieren.

    Einmal editiert, zuletzt von Karbbfm ()

  • Also falls der Verein jetzt schon daran denkt, Köllenrs Vertrag vorzeitig zu verlängern, dann sollte er aber auch ein klares Bekenntnis abgeben, mit MK notfalls auch wieder in der 2. Liga zu arbeiten - und zwar weiterhin als Trainer und nicht wieder irgendwo im NLZ. Wäre vielleicht auch ein klares signal an die Mannschaft.


    Dieses Szenario, einen Trainer gegen Ende der Saison - wenn es vielleicht eng wird - erst zu fragen, ob er mit in die 2. Liga geht und ihn dann trotzdem zu feuern, reicht mir einmal. Ein zweites Mal brauche ich das nicht. Ich denke aber, das wird Bornemann sicher nicht passieren.

    So und nicht anders!

    Ich an Bornemanns Stelle würde genau das tun.

    "In schlechten Zeiten müsst ihr Glubberer sein, in guten haben wir genug davon"

  • Ich glaube überfordert sind hier nur einige Fans

    Kritisieren muss man ihn aber dennoch. Erst Dortmund, jetzt Leipzig, das geht nicht. ABER: ich fordere nicht seinen Kopf. Er muss dennoch endlich daraus lernen. Ich sehe heute nichts, gar nichts. Das muss er einfach abstellen.

    Das beste hoffen, auf das schlimmste vorbereitet sein.

    Unabhängig. Überparteilich. Königlich.

    - Weltkulturerbe König -

  • Kritisieren muss man ihn aber dennoch. Erst Dortmund, jetzt Leipzig, das geht nicht. ABER: ich fordere nicht seinen Kopf. Er muss dennoch endlich daraus lernen. Ich sehe heute nichts, gar nichts. Das muss er einfach abstellen.

    Und trotzdem wirst du genauso wie wir alle damit leben müssen, dass wir sowas als Fans des 1.FCNs noch öfters erleben werden. Das ist einfach so, dass sich die Budgetunterschiede hin und wieder mal mehr mal weniger deutlich zeigen. Da muss man sich einen anderen Verein suchen oder hoffen, dass der Clubb in den kommenden Jahren finanziell den Anschluss schafft.

    Es wäre ein großer Erfolg die Klasse zu halten und solche Klatschen wie heute nehm ich in Kauf, wenn wir dafür das nächste Spiel wieder gewinnen.

    Und wenn wir am Ende trotzdem absteigen, geht die Welt auch nicht unter. Zumindest nicht meine.

  • Kritisieren muss man ihn aber dennoch. Erst Dortmund, jetzt Leipzig, das geht nicht. ABER: ich fordere nicht seinen Kopf. Er muss dennoch endlich daraus lernen. Ich sehe heute nichts, gar nichts. Das muss er einfach abstellen.

    Als Aufsteiger Fußball spielen zu wollen ist ja aller Ehren wert, und gegen manche Gegner geht das ja auch. Aber mit einer nur punktuell verstärkten Zweitligaelf IN Dortmund den offenen Schlagabtausch suchen zu wollen ist naiv. In Leipzig gleich nochmal das Selbe ist dumm. Manchmal muss man als Aufsteiger auch spielen wie ein Aufsteiger.

    Wenn beim Glubb was zu 90% sicher ist, geht's zu 99% schief...

  • Bin mir nicht so sicher ob Köllner nicht von selbst hinschmeißt nach der 2. historischen Auswärtsniederlage in Folge.

    Das wäre ziemlich übel von ihm.

    Wenn beim Glubb was zu 90% sicher ist, geht's zu 99% schief...

  • Bin mir nicht so sicher ob Köllner nicht von selbst hinschmeißt nach der 2. historischen Auswärtsniederlage in Folge.

    So ein Schmarrn. Wieso sollte er so schnell aufgeben?

    Gut daß jetzt eine Länderspielpause ist. Wichtig ist einfach eine Strategie zu entwickeln, die gegen solche Mannschaften solch eine hohe Niederlage verhindert. Und das können die Jungs dann einüben.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!