Lukas Jäger (#20)

  • "Technisch limitiert" ist ja für ihn gar keine Beleidigung, da er sich selber so bezeichnet.

    "ZUCK NICH !!! SCHEISSE IS ES !!!!!!" (Hans Meyer)

  • Manchen ist wohl in der Länderspielpause ein wenig langweilig. Kein Spielbetrieb, keine Möglichkeit, an Aufstellung, Taktik und System zu meckern. Nimmt man sich halt den Jäger zur Brust. Letzte Saison war es der Salli.


    Ich habe diesen Verein schon oft genug kritisiert und Spieler auch, aber nur, wenn sie im vergangenen Spiel Bockmist gebaut haben. Weshalb ich sicher nicht alles durch die rosarote Clubbrille betrachte.


    Aber ich sage es gerne noch einmal: Wir brauchen Sie ALLE! Auch den Jäger! Wir brauchen diese Mischung aus Spielerischem und Kämpferischem. Gerade in der zweiten Liga.


    Es wäre echt angebracht, die eigenen Leut zu unterstützen, anstatt sie in diesem Internetz auch in spielfreien Zeiten auseinanderzunehmen. Wenn´s im Spiel einen Bock schiessen, kann man ja immer noch motzen.


    Sich aber aus dem gesamten Kader jemanden rauszupicken, der in den letzten Spielen der Mannschaft durchaus sehr geholfen hat und ihm dann - sich genüsslich zurücklehnend - spieltechnische Unfertigkeiten vorzuwerfen, ist für mich einfach ... ähm ... so naja.


    Aber scheinbar brauchts bei uns immer irgendein Opfa.

  • Zum 8ten mal, das war jäger, aber kannsr dir gern in der zusammenfassung nochmal anschaun

    Jäger war die Kacke im DM... da passte die Staffelung aber schon nach dem Unfug von Hack nicht mehr...

    "Das Einzige, was wir zu fürchten haben, ist die Furcht selbst." Michel de Montaigne

  • Wer Jäger OK findet, der wollte nie mehr von oberen Tabellendrittel oder sonst was sprechen.

    Das hat nix mit zweite Liga zu tun, nur kämpfen kann man in der A Klasse, aber nicht wenn man in der oberen zweiten Liga sein will, da sollte man andere Ansprüche haben.

  • Wer Jäger OK findet, der wollte nie mehr von oberen Tabellendrittel oder sonst was sprechen.

    Das hat nix mit zweite Liga zu tun, nur kämpfen kann man in der A Klasse, aber nicht wenn man in der oberen zweiten Liga sein will, da sollte man andere Ansprüche haben.

    Ich habe in den letzten anderthalb Jahren nix gesehen was Deinen Andprüchen genügen sollte.. n

    "Das Einzige, was wir zu fürchten haben, ist die Furcht selbst." Michel de Montaigne

  • 1 liga höher haben mir da summa summarum petrak, rhein und erras - zugegeben nicht immer, aber 1 höher - besser gefallen.

    seien wir doch ehrlich. geis ist doch im grund genommen auch kein moderner 6er, um den verordneten pressingfußball zu spielen. dafür ist er doch viel zu langsam. für mich ist das eher einer für ballbesitz. aber den kannst du halt im zentrum mit jäger und behrens 1. mal ned spielen und 2. ist auch das positionsspiel der übrigen phasenweise unter aller grasnarbe.

  • Jäger ist im Spielaufbau so limitiert, dass er selbst in der Landesliga spielerisch abfallen würde. Außer Querpass auf Geis oder Rückpass ist da nichts im Portfolio. Hinzu kommt Hanno, der zwar torgefährlich ist, aber von der Passicherheit und Handlungsschnelligkeit in dieselbe Liga (Bezirksliga) gehört. Wenn dann ein Gegner wie Aue selber nichts macht und man das Spiel machenm muss, ist das viel mehr als zu wenig, nämlich nichts.

    From the stands of the Empire Stadium come the heralds of the new dark age

  • Das hier geht nicht gegen Jäger, sondern um eine grundsätzliches Problem in der Beurteilung von eher "rustikaleren" Spielern:


    Es gibt kaum einen keinen Wert, der weniger über die Leistung eines Spielers aussagt, als die zurückgelegte Laufdistanz. Dies in irgendeiner Form heranzuziehen, ist wirklich die Krone der Dummheit der modernen Fußballdiskussionskultur. Es ist völlig irrelevant wie viele Kilometer eine Mannschaft, bzw. ein Spieler einer Mannschaft abgespult hat.


    Wenn man Balleroberer bewerten will, dann sollte man sich ansehen wie oft sie Bälle erobern, wo sie diese Bälle erobern, wo sie Gegner stellen und ob das Team - nicht einmal der Spieler selbst - nach Pressingsituationen durch den Spieler häufig den Ball erobert. Wenn man dann noch die spielerische Qualität betrachten möchte, sollte man vielleicht noch heranziehen, wie viele seiner Pässe im vorderen Drittel landen, bzw. ob er zu überdurchschnittlich häufig in Passstaffetten eingebunden war, die zu aussichtsreichen Torabschlüssen führten.


    Aber wirklich niemals die "Laufleistung". Sobald man das macht, kann man auch Spieler für das Atmen loben. Unterschiede in der Laufleistung ergeben sich zu 90% aus asymmetrischen Spielbedingungen oder sind positionsbedingt.

    The unwashed phenomenon, the original vagabond.

  • Es gibt kaum einen keinen Wert, der weniger über die Leistung eines Spielers aussagt, als die zurückgelegte Laufdistanz. Dies in irgendeiner Form heranzuziehen, ist wirklich die Krone der Dummheit der modernen Fußballdiskussionskultur. Es ist völlig irrelevant wie viele Kilometer eine Mannschaft, bzw. ein Spieler einer Mannschaft abgespult hat.

    Also ich weiß ehrlich gesagt nicht, was dich hier geritten hat. Meinetwegen kannst du die Bedeutung der Laufleistung eines Spielers/Teams als überbewertet bezeichnen, da gebe ich dir sogar Recht, aber völlig irrelevant ist sie auch nicht. Sonst hätte die durchschnittliche Laufleistung im Fußball in den letzten 30-40 Jahren nicht deutlich zugenommen, sondern man würde immer noch im Trabermodus der 70er spielen.


    Viele Mannschaften leben sogar von ihrer intensiven Laufarbeit. Z.B. Klopps Dortmunder... die sind fast jedes Spiel gut 5km mehr gelaufen als ihre Gegner. Nur so konnten sie ihr permanentes Pressing aufziehen und dem Gegner durchs Doppeln keinen Raum zur Entfaltung geben. Auch die Leipziger, Frankfurter oder Freiburger spielen extrem laufintensiven Fußball. Das geht aber auch nur wenn du die richtigen Spieler dafür hast, die da auch mitziehen.


    Bei uns ist es so, dass das kollektive Pressing nur selten funktioniert. Deswegen verpuffen viele Pressingversuche schon im Ansatz und der Gegner spielt sich frei. Würden wir ein perfekt koordiniertes Pressing spielen, wäre Jäger als aggressiver Balleroberer gar nicht mal so schlecht. Nur bräuchte er dann schnelle Spieler um sich, die auch technisch was drauf haben. Geis ist zwar technisch gut, aber nicht schnell. Behrens ist weder das eine noch das andere. In seiner aktuellen Konstellation passt das Mittelfeld deshalb irgendwie nicht so richtig zusammen. Da wir gegen viele Gegner das Spiel meist selbst machen müssen, brauchen wir nicht unbedingt einen kampfstarken, aber extrem limitierten 6er, sondern einen, der seine Stärken auch im Spielaufbau hat. Mit Jäger und Behrens siehst du vielleicht gegen Hannover ganz gut aus, weil man nicht das Spiel machen muss, in allen anderen Spielen macht sich mit den beiden aber eine gewisse spielerische Inkompetenz bemerkbar.


    Summa summarum ist Jäger ein Spieler, der in gewissen Situationen seinen Wert für die Mannschaft haben kann, aber mit solchen Spielern reißt du halt auch keine Bäume aus. Nur, um noch mal auf die Laufarbeit zurückzukommen, völlig irrelevant ist diese nicht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!