Wer könnte neuer Sportvorstand werden?

  • Den Vorschlag Osman Cankaya von den Frauen, fände ich mal innovativ.

    Dort hat er bewiesen, wie man konzeptionell eine Spielidee vorgibt und danach Trainer und Spieler scoutet.

    .

    "Egal was passiert, wir lieben dich sowieso"

    Best of ever:

    Köpke - Pinola - Glauber - Giske - Reuter - Galasek - Gündogan - Mintal - Eckstein - Zarate - Ciric

    :fahne:

  • Den Vorschlag Osman Cankaya von den Frauen, fände ich mal innovativ.

    Dort hat er bewiesen, wie man konzeptionell eine Spielidee vorgibt und danach Trainer und Spieler scoutet.

    .

    Aber ist denn eine gemischte Mannschaft in der zweiten Bundesliga überhaupt zulässig? 🤔

  • DAS ist mehr als treffend zusammengefasst!


    Mein Vertrauen in die aktuellen Protagonisten dahingehend ist allerdings verschwindend gering.


    Wer von den aktuellen Aufsichtsräten hat denn ein entsprechendes Netzwerk dahingehend?

    Selbst Schäfer und Pagenburg sind viel zu lange raus und m.E. auch nicht so positioniert gewesen dahingehend.


    Letztendlich wird es wieder ein Mix aus "Namen" und verfügbarem Budget werden, die die Entscheidung beeinflussen.


    Boggerl-Olymp Bärenfell perversions GmbH und CoKain © by putzi

  • Wusstest du eigtl das Birnen keine Äpfel sind ??


    Niemand erwartet das er uns ad hoc zum Aufstieg führt und ob es dir/uns gefällt oder nicht, aber Bader war nunmal die letzten Jahrzehnte unser bester SV. Das soll ihn nicht verteidigen oder in Schutz nehmen. Viel mehr versuche ich die ganze zeit vergeblich darauf hinzuweisen das wir was das auswählen von Sportvorständen angeht dringenst Verbesserungspotenzial haben.


    Im übrigen kann man genauso argumentieren das unter den gegebenen Umständen Geduld gefordert ist...blablabla


    Fähige Leute schreckt nicht die Herausforderung ab, sondern nicht gut genug dafür entlohnt zu werden.

  • Den Namen Bader und Erfolg hier in einem Post zu verwenden.

    Respekt!

    Bin gespannt was unserem AR so einfällt.

    Die Chance, das es auf unabsehbare Zeit unruhig wird, sind groß.

    Wir sind der Glubb.

  • Also der SV bzw. stellvertretender Vizepräsident, der uns nach dem Pokalsieg und der Teilnahme am UEFA-Cup in schwindelerregende Höhen geführt hat?


    Erfolg zeigt sich nicht in einer Momentaufnahme, sondern in substantieller, kontinuierlicher Arbeit!


    Boggerl-Olymp Bärenfell perversions GmbH und CoKain © by putzi

  • Bornemann habe ich komplett vergessen. Dabei war er der einzige, der bei uns und nach uns Erfolg hat. Ich mag ihn dennoch nicht. Deshalb hab ich es wohl verdrängt.

    "Tradition ist nicht die Anbetung der Asche, sondern die Weitergabe des Feuers!"

  • Lange war der Glubb ja auch in der 2. Liga einer der Top 3 Standorte in Sachen Zuschauer, Finanzkraft usw. Das ist inzwischen deutlich vorbei und zur neuen Saison wird man da nach gegenwärtigem Stand noch einen Platz verlieren. Wir müssen solchen Leuten inzwischen auch andere Dinge als nur Tradition und Geld bieten. Da sind wir in meinen Augen bei der langfristigen Perspektive? Aber können wir die bieten? Die Fakten der letzten 9 Jahre, mit jetzt dann Sportvorstand Nummer 4, zeigen die Perspektive eben nicht wirklich auf.

    Naja die Perspektive ist ja jetzt nichts was du in ner Stellenausschreibung fest legst bzw einschränkst. Die Perspektive ergibt sich über die Zufriedenheit aller mit der geleisteten Arbeit. Und da kann man über den Club sagen was man will, aber der Club war zum einen schon immer ein super Sprungbrett zu größeren Vereinen und wenn jemand möchte kann er natürlich seine gute Arbeit hier auch langfristig fortsetzen. Ich bezweifle das es hier Leute gibt die jemanden vom Hof jagen der Erfolg bringt, aber man soll ja niemals nie sagen :grinning_face_with_smiling_eyes:


    Ne also Perspektive bietet der Club zur genüge und wenn jemand überzeugt von seiner Arbeit ist, wird er auch bereit sein hier den nächsten Schritt zu wagen, der Verein muss eher kucken dass man den richtigen für sich erwischt, da liegt die krux

    Das sehe ich eben ein bisschen anders. Wir haben doch eigentlich nur einen Schleudersitz in einem hochnervösen Umfeld zu bieten bei dem es obendrein noch ordentlich Potential gibt sich die Finger zu verbrennen.

  • Mal unter der Voraussetzung wir halten die Liga:


    Erstmal sollten wir uns fragen, wie wir uns für einen neuen Vorstand Sport überhaupt attraktiv präsentieren wollen.


    Da ist die Demission von Hecking, so berechtigt sie in der Summe auch sein mag, schon mal keine gute Werbung, zumal sie ja gemäß der Medien auch wesentlich auf seiner „Beratungsresistenz“ fußte.

    Sprich er musste wesentlich auch deswegen gehen, weil er sich von niemandem in seine Entscheidungen reinreden lassen wollte, was wiederum bedeutet, dass man ihm in seine Entscheidungen reinreden wollte.

    Ich meine, letztlich hat man an den Vorstand Sport ja genau dafür, dass er in letzter Instanz sportliche Entscheidungen trifft.

    Wird ihm da zu sehr quergeschossen, wird es schwierig werden, dieser ureigenen Aufgabe nachzukommen.

    Da darf man mit den Kandidaten schon im Vorfeld mal in einen tieferführenden Dialog treten und denen Wege aufzeigen, wie sie überhaupt bei uns ihre Vorstellungen umsetzen können.


    Ein bisschen ein Treppenwitz ist natürlich auch, dass der neue SV gerade in der einen Transferperiode, in der uns die Uzun-Millionen zur Verfügung stehen und wir wirklich vernünftig, was investieren können, kaum mehr Einfluss wird nehmen können.

    Die wesentlichen Personalien sollten eigentlich mittlerweile in der Pipeline sein und sind es wohl auch, da haben Hecking und Rebbe ja die notwendige Vorarbeit geleistet.

    Jetzt die Schlüsselpersonalien aus Misstrauen zu den Vorgängern wieder auf Null zu stellen und gegen Ende der Transferperiode auf die berühmten aufgehenden Fensterchen zu hoffen wäre fahrlässig, in unserem Fall sogar unmöglich, weil wir wenn man ehrlich ist nicht nur auf 3 oder 4, sondern eigentlich auf 6 oder 7 Positionen frischen Wind brauchen.

    Insofern wird der Umbruch undankbar genug, wie immer wird er auch nicht zu 100 % so umzusetzen sein, wie es eigentlich wünschenswert wäre.

    Im Unterschied zu den vorherigen Spielzeiten kommen wir aber mit unserem Stammpersonal von einem noch niedrigeren Niveau als sonst.

    Gelingt es nicht, uns in allen Mannschaftsteilen wesentlich zu verstärken, werden wir angesichts unserer Rückrunde zu den Top 3 Abstiegskandidaten (zusammen mit den Aufsteigern) zählen.

    Diese Situation ist einfach ein maximal unglücklicher und undankbarer Einstieg für einen neuen Vorstand Sport, es erscheint fast unmöglich, das notwendige umfänglich zu verwirklichen.

    Entsprechend ist auch die Gefahr sehr groß, dass sein Einstieg „misslingen“ wird, er entsprechend im Umfeld bereits verbrannt und auch intern bereits in der Kritik sein wird.

    Btw. wird ab Winter wieder wenig, bis kein Geld da sein.

    Auch da ist viel Kommunikation nötig, in Gesprächen mit den Kandidaten, aber auch nach außen.


    In dieser Gemengelage wird es auf jeden Fall unumgänglich sein, jemanden mit Erfahrungen in Scouting, Kaderplanung und auch mit entsprechendem Netzwerk zu bekommen.

    Derjenige sollte die zweite und die dritte Liga kennen.

    Wir können uns nicht aussuchen, wen wir lieben. (Jaime Lannister)

  • Mal unter der Voraussetzung wir halten die Liga:


    Erstmal sollten wir uns fragen, wie wir uns für einen neuen Vorstand Sport überhaupt attraktiv präsentieren wollen.

    Einen VS Sport wird der FCN schon finden. Da gibt es am Markt wohl Hunderte, die sich für den Job sofort bewerben würden oder dankbar eine Anfrage annehmen. Einen renommierten Mann zu holen in der jetzigen Situation wird sehr schwierig. Aber den Posten zu besetzen, wird keine Schwierigkeit darstellen.

  • Die Gespräche mit potentiellen Kandidaten werden u.a. auch davon geprägt sein, dass mittlerweile jeder mitbekommen hat, dass der Glubb ggf. mehr Geld zu Verfügung hat.


    Das erleichtert diese nicht unbedingt.


    Boggerl-Olymp Bärenfell perversions GmbH und CoKain © by putzi

  • Hätte der Glubb keine Einnahmen generiert, dann hätte auch sicherlich manches Gespräch erübrigt.

    Durch die Einnahmen gibt es den Glubb nächstes Jahr Optionen die ein SV nutzen kann.

  • Das sehe ich aber eher als Vorteil für uns, weil Geld doch ein Faktor sein kann, der uns tendenziell ambitioniertere Kandidaten bringen kann.


    Abgesehen davon nehmen sich die Gehälter von Trainern und Managern / Funktionären gemessen an ihrer Wichtigkeit und im Vergleich zu den Spielergehältern (und Ablösesummen) in meinen Augen doch ziemlich gering aus.

    Insofern würde ich persönlich auch gerne tiefer in die Tasche greifen, um dann für die nächsten Jahre wirklich einen guten Mann an der Spitze zu bekommen.

    Wir können uns nicht aussuchen, wen wir lieben. (Jaime Lannister)

  • Das sehe ich aber eher als Vorteil für uns, weil Geld doch ein Faktor sein kann, der uns tendenziell ambitioniertere Kandidaten bringen kann.


    Abgesehen davon nehmen sich die Gehälter von Trainern und Managern / Funktionären gemessen an ihrer Wichtigkeit und im Vergleich zu den Spielergehältern (und Ablösesummen) in meinen Augen doch ziemlich gering aus.

    Insofern würde ich persönlich auch gerne tiefer in die Tasche greifen, um dann für die nächsten Jahre wirklich einen guten Mann an der Spitze zu bekommen.

    Klar kann man Geld "sparen" indem man Geld ausgibt. Bzw. effizienter einsetzen.


    Allerdings habe ich das in dem Kontext bei unserem Verein noch nicht erlebt.


    Boggerl-Olymp Bärenfell perversions GmbH und CoKain © by putzi

  • Bornemann hat es bis zum Aufstieg ja geschafft unser Geld effizient einzusetzen, wobei ich nicht weiß, ob der bei uns gut verdient hat.


    Hecking war schon der Versuch einer großen Lösung mit entsprechend mehr Benefit.

    Ich würde seine Zeit hier auch nicht zwangsläufig als schlecht beurteilen, er hat auch einiges an Gutem bewirkt.

    Die Trennung von ihm ist aber legitim und folgerichtig, nach vier Jahren in der Summe sportliche Stagnation an der Schwelle zur dritten Liga, da hätte mehr möglich sein müssen.


    Durch den jüngsten Absturz ist halt in jeder Hinsicht viel kaputtgegangen.

    Der neue, wie auch immer es werden wird, wird es schwer haben.

    Wir können uns nicht aussuchen, wen wir lieben. (Jaime Lannister)

  • Ich will neue Gerüchte!!

    NN bringt morgen Osman Cankaya ins Spiel.

    Haben die einen Kaschber gefrühstückt? :rolling_on_the_floor_laughing:


    Der Artikel beginnt nach der ersten kurzen Einleitung mit einem "Tritt in die Eier"


    Wie man die richtige Geburtstagsstimmung aufkommen lässt, wissen sie beim 1. FC Nürnberg. Am Samstag wurde der Club 124 Jahre alt. Eingerahmt wurde dieses stolze Datum von einer 1:3-Niederlage bei Fortuna Düsseldorf am Freitag und der Entlassung des Sportvorstands Dieter Hecking am Sonntag.


    Ein typischer "Fadi" würd ich sagen...

    "Du bist nicht dumm, du hast nur Pech beim Denken" :old:

  • Den Vorschlag Osman Cankaya von den Frauen, fände ich mal innovativ.

    Dort hat er bewiesen, wie man konzeptionell eine Spielidee vorgibt und danach Trainer und Spieler scoutet.

    .

    Aber Trainer war er doch selber, oder ned?

    "Du bist nicht dumm, du hast nur Pech beim Denken" :old:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!