Club Finanzthread

  • Heidenheim hat allein für Kleindienst mehr ausgegeben als wir heuer in Summe investiert haben...

    Wenig Geld und so...


    Das wir nächstes Jahr a bessere Quote brauchen is klar, aber das Märchen von billiger Qualität is einfach unangebracht.

    Die Ablöse bei Kleindienst war die Ausnahme. Über die letzten Jahre haben sie viele Spieler geholt die eben ablösefrei waren.

    Sie haben halt auch seit der Saison 19/20 insgesamt über 20 Mio durch Transfers generiert. Da kann man dann auch mal 3,5 Mio für Kleindienst ausgeben. Der aber ist die Ausnahme. Sonst geben sie deutlich weniger aus, max 1 Mio für einen Spieler.

  • Sie sind aber nicht, wie gerne dargestellt, der "kleine" Verein ohne Geld, der alles durch cleveres Management ausgleicht. Die haben vergleichbare finanzielle Möglichkeiten wie wir, mit dem Unterschied "gesund" zu sein.

  • Wenn wir uns den eV weiter leisten möchten bedeutet das schlichtweg das wir kaum Chancen auf Top 6 in der 2. Liga haben. Wenn das mal endlich ankommt backen alle kleinere Brötchen, trotz der 9 Meistertitel auf dem Briefkopf!

  • Mich wundert seit Jahren, wie wichtig es für die Öffentlichkeit ist, „das sportliche LANGFRISTziele von den Verantwortlichen postuliert werden.


    Ich erinnere mich da gerne an Rehhagel, der generell Understatement übte und trotzdem mehrmals Meister wurde, obwohl er dies wohl nie als Ziel ausgab.


    Im Grunde ist doch sch… egal welche Ziele GEGENÜBER DER ÖFFENTLICHKEIT ausgegeben werden oder nicht.


    Die Presse und auch manche Fans tun nur gerne den Eindruck erwecken, als könnte man ein ambitioniertes sportliches Ziel nur erreichen, wenn dies vorher in den Medien postuliert wurde. Aus tiefster Überzeugung meine Meinung dazu: „Bullshit!“


    Meine Meinung zum Thema „Finanzthread“:

    Eher wenige Zweitligisten haben schlechtere Voraussetzungen ein langfristiger Erstligisten zu werden wie unser Club. Aber es ist Fußball und da kann sich die Situation schnell ändern.

  • Sie sind aber nicht, wie gerne dargestellt, der "kleine" Verein ohne Geld, der alles durch cleveres Management ausgleicht. Die haben vergleichbare finanzielle Möglichkeiten wie wir, mit dem Unterschied "gesund" zu sein.

    Sie haben sich aber auch in diese Position hochgearbeitet und nicht mit Geld von vorn herein um sich geschmissen. Der Kleindienst-Transfer wird immer gern genannt und das klingt dann so, als ob sie regelmäßig soviel ausgeben würden. Hätten sie ihn vorher nicht geliehen und gewusst er funktioniert, und ohne die hohen Transfereinnahmen, wäre es wohl nie zu dem Wechsel gekommen.

  • Sie sind aber nicht, wie gerne dargestellt, der "kleine" Verein ohne Geld, der alles durch cleveres Management ausgleicht. Die haben vergleichbare finanzielle Möglichkeiten wie wir, mit dem Unterschied "gesund" zu sein.

    Und ein Verein ohne großes Umfeld zu sein. Wir sind mit allen Vor- und Nachteilen des Traditionsvereins gesegnet, in der heutigen Zeit sind's eher Nachteile... Da TV Geld weit wichtiger als Zuschauer/Vereinsmitglieder/Stadiongänger sind

  • Gem. befreundeten BWLern, gehört das Thema Eigenkapital zum Basiswissen eines Kaufmanns.


    Rossow hat das zumindest nicht rechtzeitig umgesetzt.


    Jetzt ein Kniff, der jedem zusteht. Ein privater Gönner streckt vor. Was und wieviel hat dieser Unbekannte vorgeschossen, umsonst, mit Zinsen, zu welchem Zinssatz? Sind es 5,9 Mill.€ als Bürgschaft fürs Eigenkapital oder die Strafe über 500T€?


    Für mich undurchsichtig, es riecht nach Bodenseeluft. Womöglich ein Verwesungsgeruch aus verstecken und verschieben, aber leider ohne Lösungsansatz.

  • Worauf beziehen sich jetzt deine Fragen genau?

    Auf den aktuellen Kicker-Bericht zu den Finanzen können sie sich wohl kaum beziehen, weil dazu deine Fragen und Ausführungen null passen.

    Es wurde jetzt nix vorgeschossen. Es wurde ein Darlehen zinslos und nachrangig gestellt, was soviel bedeutet wie die Forderung des Gläubigers ist jetzt erstmal Nicht zu tilgen und Zinsen darauf fallen derzeit auch nicht an.

    Von daher ist auch deine Frage ob es ne Bürgschaft über die Strafe ist völliger Nonsens.

    Da ist auch nichts undurchsichtig daran. Man muss nur den Artikel einfach mal lesen.

    Und ohne Lösungsansatz?

    Ich bitte dich: es ist doch schon einiges angeschoben worden, allein schon durch die Selbstvermarktung. Der Lösungsansatz da ist ja auch mehr als deutlich erkennbar. Höherer Sponsoreneinnahmen zu erzielen durch die Eigenvermarktung.

    Aber das passt wohl dann nicht in die Denke Rossow immer eine mitgeben zu wollen.

  • Sie sind aber nicht, wie gerne dargestellt, der "kleine" Verein ohne Geld, der alles durch cleveres Management ausgleicht. Die haben vergleichbare finanzielle Möglichkeiten wie wir, mit dem Unterschied "gesund" zu sein.

    Sie haben sich aber auch in diese Position hochgearbeitet und nicht mit Geld von vorn herein um sich geschmissen. Der Kleindienst-Transfer wird immer gern genannt und das klingt dann so, als ob sie regelmäßig soviel ausgeben würden. Hätten sie ihn vorher nicht geliehen und gewusst er funktioniert, und ohne die hohen Transfereinnahmen, wäre es wohl nie zu dem Wechsel gekommen.

    Heidenheim hat ziemlich fette Transferüberschüsse erzielt und setzt diese besser ein als der Club.

    Wir haben die ja auch mit 2,5 Mio unterstützt.


    Ich sage ganz klar das deren Scouting in den letzten Jahren um Welten besser ist als unseres.


    Florian Niederlechner für 300k aus Unterhaching, für 2 Mio nach Mainz

    Robert Andrich ablösefrei aus Wiesbaden, für 3,5 Mio an Union Berlin verkauft

    Robert Glatzel ablösefrei aus der zweiten von Lautern für 6 Mio nach Cardiff verkauft

    Nikolai Dovedan für 400k aus Altaich, für 2,5 Mio zu uns.

    Niklas Dorsch ablösefrei von den Bayern, für 3,5 Mio nach Gent


    Tim Kleindienst ist da jetzt nicht mal dabei, weil sie an dem nix verdient haben.

    "Du bist nicht dumm, du hast nur Pech beim Denken" :old:

  • Ich habs vorhin mal durchgerechnet. 8,8 Mio plus seit der Saison 19/20.


    Das ist sicher auch ein Grund weshalb sie ähnliche Gehälter wie wir zahlen können und trotzallem finanziell gesund sind, bei kleinerem Stadion. Die Sponsorensituation lasse ich mal bewusst raus. Mit Voith und Hartmann sind sie da vermutlich, zwecks langfristiger zuverlässiger Basis, aber auch nicht ganz schlecht aufgestellt.


    Bei uns siehts im gleichen Zeitraum bei den Transfers aber recht ähnlich aus. Wir haben seitdem auch 6,5 Mio Transferplus erwirtschaftet und fast ähnliche Transfererlöse gehabt.

  • " ... Auf den aktuellen Kicker-Bericht ... "

    Der Kicker veröffentlicht einen Artikel und erklärt eine vermutete Vorgehensweise des 1. FC Nürnberg bzgl. der wichtigen Eigenkapitalfrage.


    Die sonst kritische Haltung gegenüber der Presse wird diesmal negiert und der Inhalt als Tatsache übernommen.


    Ärgerlich, daß bis heute keine Pressemitteilung vom CLUB oder Herrn Rossow bzgl. dieses ernsten Themas kam, das würde ich transparent nennen wollen.


    Aufräumen auf Spielplätzen, Ortstermine in Schulen ff. alles löblich; auch Sponsorenverträge für mobile Scheißhäuser oder Tätowierläden. Das sind aber keine ernstzunehmenden Einnahmequellen für einen Profifußballverein. Bzgl. Eigenvermarktung laß ich mich gerne überraschen, der Fanladen mit seim Zeuchs spricht aber seit Jahren eine deutlichere Sprache.


    Mag Herr Rossow anders wichteln; vielleicht bastelt er gerade an einer Stellenanzeige:

    Gesucht ab sofort: "Head of Eigenkapital"

  • Egal welchen Beitrag ich von dir gelesen habe, ich habe immer den gleich Eindruck gewonnen.


    Alle anderen haben keine Ahnung von dem was sie tun und du weißt es besser.


    Bin echt neidisch das ich mich nicht so gut auskenne wie du. Eigentlich wärst du doch der perfekte Aufsichtsrat, jemand der von allem eine ahhat fehlt uns da nämlich

  • Leider bleibt festzuhalten, daß der dilettantische Umgang mit dem Thema Eigenkapital, kaum die Attraktivität für dringend notwendige Investoren bzw. Sponsoren erhöhen wird.

  • Aufräumen auf Spielplätzen, Ortstermine in Schulen ff. alles löblich; auch Sponsorenverträge für mobile Scheißhäuser oder Tätowierläden. Das sind aber keine ernstzunehmenden Einnahmequellen für einen Profifußballverein. Bzgl. Eigenvermarktung laß ich mich gerne überraschen, der Fanladen mit seim Zeuchs spricht aber seit Jahren eine deutlichere Sprache.

    Die Scheißhausklitsche ist immerhin ein international tätiges Unternehmen mit über 4000 Mitarbeitern und 428 Mio Umsatz in 2020.

  • Aufräumen auf Spielplätzen, Ortstermine in Schulen ff. alles löblich; auch Sponsorenverträge für mobile Scheißhäuser oder Tätowierläden. Das sind aber keine ernstzunehmenden Einnahmequellen für einen Profifußballverein. Bzgl. Eigenvermarktung laß ich mich gerne überraschen, der Fanladen mit seim Zeuchs spricht aber seit Jahren eine deutlichere Sprache.

    Die Scheißhausklitsche ist immerhin ein international tätiges Unternehmen mit über 4000 Mitarbeitern und 428 Mio Umsatz in 2020.

    Und dazu immens im Waxtum! :old:


    Tiny-House-Trend: Jetzt steigt auch Dixi mit ein
    Ratingen (dpo) - Schon seit einigen Jahren sind Tiny Houses der Trend auf dem Immobilienmarkt. Doch die zahlreichen kleineren Anbieter für die platzsp
    www.der-postillon.com

    "Mein Name ist Lohse, ich kaufe hier ein."

  • Was zahlen die, soweit kommuniziert?

    Sie sind als FCN Partner auf der untersten Stufe angesiedelt. Aber 50 Sponsoren die je 20.000 € zahlen ergeben am Ende auch eine Million. Auch Kleinsponsoren sind wichtig. Das hat man inzwischen zum Glück erkannt.

  • Die, wie du sie beschreibst „vermutete Vorgehensweise“, ist so aber schon länger bekannt und nicht erst durch diesen Artikel. Außerdem fragst du ja in dem vorherigen Kommentar ob jmd ggf für die 500TEUR Strafe ein Darlehen gegeben hat oder gebürgt hat. Wenn dem so wäre würde das bedeuten es gibt die Strafe. Hast du gelesen, dass wir die Strafe bekommen haben??


    Und zum unteren Abschnitt bzgl Eigenvermarktung und Fanladen.

    Du kennst aber schon den Unterschied zwischen Merchandising und Vermarktung? Das hat relativ wenig miteinander zu tun - du vermischst es aber einfach mal um auch hier Rossow ans Bein zu pinkeln.

  • Ich hätte mehr Lust auf eine ernsthafte Diskussion bzgl. Eigenkapital.


    Die Tendenz hat sich lt. Wirtschaftplänen vom Verein seit mind. 2 Jahren abgezeichnet.


    Personalien sind mir pers. egal, aber es gilt die Verantwortung auszumachen. Zu erklären, wir haben keine zahlungskräftigen Sponsoren gefunden ist mir zu billig. Waren Sparmaßnahmen in der Verwaltung möglich, hätten Spielerverkäufe getätigt werden müssen, hätten keine Neuverpflichtungen stattfinden dürfen?


    Der Regelverstoß ist schon länger bekannt, wie damit umgegangen wird, irritiert mich stark.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!