Niels Rossow (Vorstand Marketing, Verwaltung und Finanzen)

  • Entscheidend wird sein, wie man die Logen und das Gebäude an die restlichen 3 Tribünen anschließt und so die Materialversorgung bzw. Service im ganzen Stadionbereich in den Logen miteinander verknüpft.

    Denke man baut den Oberrang der HT zurück und baut dann 3 Logenränge inkl. Tribünen neu.

    Das restliche Stadion erhält dann einen Logenring weniger.

  • Vor allem wird klar, wann Denkmalschutz ins Absurde ausufert ....

    Keine Ahnung ob du das beurteilen kannst. Um was konkretes zu erfahren, müsste man eh mit der Denkmalschutzbehörde in Kontakt treten. Und da klärt sich dann einiges. Pauschal würde ich den Denkmalschutz nicht als absurd bezeichnen.

    Schmarrnintelligenz, die

  • Vor allem wird klar, wann Denkmalschutz ins Absurde ausufert ....

    Keine Ahnung ob du das beurteilen kannst. Um was konkretes zu erfahren, müsste man eh mit der Denkmalschutzbehörde in Kontakt treten. Und da klärt sich dann einiges. Pauschal würde ich den Denkmalschutz nicht als absurd bezeichnen.

    generell denke ich das auch nicht, daher ja das "wann" ....

    Some days I really feel like laughing, some days I realize I must stay on my guard

    And I'm not going back, I'm not going back to my dark places(J.Burns)

  • Wir reden hier von einem benutzen Fußballstadion für einen Profiverein und net von den Resten eines römischen Theaters das man für die Nachwelt erhalten sollte.


    In dem Zusammenhang kann man die Frage wie sinnvoll der Denkmalschutz ist wohl problemlost mit. Gar nicht! beantworten.


    Zumal das denkmalgeschütze ja net mal sichtbar ist was das ganze ja noch absurder macht.

  • Wir reden hier von einem benutzen Fußballstadion für einen Profiverein und net von den Resten eines römischen Theaters das man für die Nachwelt erhalten sollte.


    In dem Zusammenhang kann man die Frage wie sinnvoll der Denkmalschutz ist wohl problemlost mit. Gar nicht! beantworten.


    Zumal das denkmalgeschütze ja net mal sichtbar ist was das ganze ja noch absurder macht.

    Dann musst du aber eher die kritisieren die auf die Idee gekommen sind ein unter Denkmalschutz stehendes Gebäude/Gemäuer in ein modernes Fussballstadion einfassen zu wollen. Platz wäre dahinten wahrlich genug um es iwo nebendran zu bauen und den Denkmal-geschützten Teil als "Attraktion" nebendran zu haben. So, haben wir jedesmal das getue vonwegen: Wie ? und, Wohin ?

  • In dem Zusammenhang kann man die Frage wie sinnvoll der Denkmalschutz ist wohl problemlost mit. Gar nicht! beantworten.

    Du weißt doch gar nicht was der Denkmalschutz hier konkret vorschreibt. Da kennen wir uns alle zu wenig aus.

    Insofern bleiben solche Aussagen wie von dir getätigt zu pauschal. Wir führen hier eine Phantomdebatte.

    Schmarrnintelligenz, die

  • Das Stadion gehört der Stadt, um die kommt man nun mal nicht herum. Und die Stadt hat erklärt, eine Machbarkeitsstudie in Auftrag zu geben. Um das Thema ist es zwar recht ruhig geworden, aber irgendwann in den nächsten Monaten wird die Ausschreibung wohl starten. Fertig sein dürfte die Studie aber nicht wie vollmundig verkündet zum Jahresende 22, sondern eher Ende 23 oder noch später.

    Bis dahin sollte Rossow seine Arbeitszeit nicht mit dem Planen von futuristischen (und utopischen) Campus-Stadien verplempern, sondern sich mit sinnvollen Themen beschäftigen. Der Club machte trotz Staatshilfen letzte Saison 9,4 Mio miese, diese Saison soll es angeblich ähnlich aussehen. Das ist die graue Realität.

    Rossow wird schon wissen was er zum abarbeiten hat und wird sich um die momentan wichtigen Sachen schon kümmern!

    Nur weil er Vorschläge und Ideen für ein neues Stadion hat muß man ihm ja nicht gleich vorwerfen sein Tagesgeschäft zu vernachlässigen.

    Und was daran futuristisch oder gar utopisch sein soll frag ich mich ehrlich gesagt auch,sei lieber froh daß wir jemanden haben der mal was voranbringen will.

    Futuristisch nicht , aber mit dem utopisch versteh ich ihn durchaus. Ich weiss ehrlich gesagt nicht woher das Geld kommen soll.

    Der Club hat keins..

    Die Stadt versenkt gerade sau viel in ein verkacktes Bad am Plaerrer... Damit reicht es wohl auch nicht für einen Konzertsaal oder ähnliches.


    Ich glaub auch nicht, dass es in Nürnberg eine politische Mehrheit geben wird, die den teueren Umbau für das Stadion befürwortet. Dafür liegt gerade so viel im argen.


    Ich denke so ein Neubau kostet uns an gleicher Stelle so ca 60- 100 Millionen (vergleichswert Sinsheims 60 Milllionen, 76 KSC und 76 Freiburg) in dieser Region werden wir und auch einpändeln denke ich. Dazu kommen bei neuem Standort je nach Ort so ca das Gleich für Infrastruktur drauf... Daher geht beispielsweise ein neuer Standort eher gar nicht. (war übrigens bei der Allianz Arena auch nicht anders....


    So und ab jetzt ist es eine Kosten Nutzen Rechnung. Wie viel koennen wir mit Logen mehr einnehmen ? und in wie viel Jahren ist das gedeckt ? Weil egal wer das Geld dazu gibt (externe Beteiligung) auf wie lange auch immer, er will da mit mindestens mit einer schwarzen 0 rauskommen. Da heißt der fcn als Hauptmieter/Teilhaber wird das mit erwirtschaften müssen.

    D.h bei 5-10 Millionen Mehreinnahmen durch die Logen wären das unter konservativer Rechnung 10-20 Jahre..... Und berücksichtig bitte dabei: wir haben jetzt schon ein Stadion: Dass heißt die aktuellen Einnahmen bei den Tikets, rechtfertigen nicht den Stadionumbau, nur die Mehreinnahmen durch den Neubau....


    Selbst wenn die Stadt jetzt noch einen Betrag x dazuschießt (was ich nicht glaube), beleibt da noch ein großer Batzen Geld übrig...


    Daher ist vielleicht so wie Rossow das schon richtig aufgezeigt hat: Was können wir dort noch einbinden, dass uns mehr Geld erwirtschaftet:


    Ein medizinisches Zentrum?

    Regelmäßige Konzerte?

    Tägliches Gewerbe ? Supermarkt ? Möbelhaus? autohaus ? etc. pp

    Arbeitsplätze für den Dienstleistungssektor ?

    Weitere Sporthallen für den Breiten und Schulsport ?

    Messeveranstaltungen im Sommer ?

    Trempelmarkt ?

    Schulen?

    Ausstellung ? kunst ?

    kongresse ?

    Ein Spaßbad aus dem Stadionbad hervorgehend ?


    Ich weiß, dass das oben nicht alles realistisch ist oder sich eventuell nicht mit einem Stadion vereinbaren lässt. Ich wollte nur mal ein paar Gedanken spinnen....

    Müde bin ich geh zu Ruh, decke meinen Bierbauch zu

  • https://schalke04.de/inside/lizenzierung-2022-2023/


    S04 erhält die Lizenz...warum hat man von uns noch nix gehört?

    Externer Inhalt twitter.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Wir haben sie auch erhalten.

  • Externer Inhalt twitter.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    "Bevor ich in Fürth Fußball spiele, höre ich auf." - Raphael Schäfer, Kapitän der Pokalsiegermannschaft 2007, im April 2012.

  • Externer Inhalt twitter.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Hier jetzt auch offiziell.

  • Dieses Jahr erstmals wieder mit Auflagen, oder?

    „Mit dem ersten Glied ist die Kette geschmiedet. Wenn die erste Rede zensiert, der erste Gedanke verboten, die erste Freiheit verweigert wird, dann sind wir alle unwiderruflich gefesselt.“ Satie

  • Danke Dir. Hatte ich anders in Erinnerung.


    Dann sind wir ja weiterhin, trotz covid, auf einem guten Weg. Top.

    „Mit dem ersten Glied ist die Kette geschmiedet. Wenn die erste Rede zensiert, der erste Gedanke verboten, die erste Freiheit verweigert wird, dann sind wir alle unwiderruflich gefesselt.“ Satie

  • Danke Dir. Hatte ich anders in Erinnerung.


    Dann sind wir ja weiterhin, trotz covid, auf einem guten Weg. Top.

    Jein. Laut aktuellem BILD-Artikel müssen wir bis September eine Liquiditätslücke von 3 Millionen Euro schließen. Viel Einsparpotential gibt es im Kader eher nicht mehr.

    "Bevor ich in Fürth Fußball spiele, höre ich auf." - Raphael Schäfer, Kapitän der Pokalsiegermannschaft 2007, im April 2012.

  • Danke Dir. Hatte ich anders in Erinnerung.


    Dann sind wir ja weiterhin, trotz covid, auf einem guten Weg. Top.

    Jein. Laut aktuellem BILD-Artikel müssen wir bis September eine Liquiditätslücke von 3 Millionen Euro schließen. Viel Einsparpotential gibt es im Kader eher nicht mehr.

    Rossow deutet aber auch schon die Möglichkeiten hierzu an, die es gibt.


    Positiv ist, dass ein Teil der Lücke durch Dauerkarten gedeckt werden kann. Diese Planung zeigt, dass sehr konservativ und mit Bedacht geplant worden ist. ich tippe da einfach darauf, dass schon mit gewissen Zuschauerresriktionen im Herbst / Winter geplant wird.

    Zudem entsteht diese Lücke ja auch größtenteils durch die Eigenvermarktung. Das ist dann dementsprechend ja keine strukturelle Lücke, was ebenfalls als positiv zu bewerten ist.

  • Schon ein wenig lachhaft von der DFL den Vereinen mit Punktabzügen zu drohen, wenn sie Liquididätslücken durch Zuschauerausfalle, für die sie nichts können, haben.

    Lieber stehend sterben, als kniend leben!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!