Fabian Nürnberger (#15)

  • Vorstellbar, nachdem Khedira weg ist.

    "Bevor ich in Fürth Fußball spiele, höre ich auf." - Raphael Schäfer, Kapitän der Pokalsiegermannschaft 2007, im April 2012.

  • Er kam als Spieler aus der Zweiten Mannschaft hoch und man würde meinen als solcher kann er nach einer einzigen Saison bei einer Vertragsverlängerung keine Ansprüche stellen. Scheinbar hat sein Berater also verdammt gut verhandelt oder wie seht ihr das?

  • 2 Mio. wäre jetzt ja nicht grad viel.

    Welche Summe hättest du erwartet?

    Vor allem ist dabei dann ja immer die Frage warum sollte der Spieler einen Vertrag mit einer höheren AK unterschreiben? Zu dem Zeitpunkt als der Vertrag unterschrieben wurde hat Nürnberger gerade eine Profisaison hinter sich gehabt und da erst ab der Winterpause ordentliche Leistungen gebracht.

    Ich glaube nicht, dass diese Saison viele Zweitligaspieler für mehr Geld verkauft werden.

    Wenn man dazu mal im Vergleich sieht, dass wir Daehli für weniger als 1,5 Mio kaufen konnten, ist die Summe von 2 Mio doch ein Recht ordentlicher Ertrag.

  • Er kam als Spieler aus der Zweiten Mannschaft hoch und man würde meinen als solcher kann er nach einer einzigen Saison bei einer Vertragsverlängerung keine Ansprüche stellen. Scheinbar hat sein Berater also verdammt gut verhandelt oder wie seht ihr das?

    Naja. Scheinbar soll ja Freiburg letzten Sommer schon interessiert gewesen sein. Hat auch nix mit verdammt gutem verhandeln des Beraters zu tun meiner Meinung nach. Was bringt Nürnberger eine AK, die einen total unrealistischen Wert beträgt. Wie gesagt 2 Mio sind, gerade in der Corona-Zeit, eine ordentliche Ablösesumme.

    Wenn man damit mal vergleicht, dass zu Vorcoronazeiten für Ewerton und Leibold auch nicht mehr kassiert wurde.

  • Denke auch außerhalb einer Klausel würde Nürnberger nicht viel mehr Geld einbringen aktuell. 2 Mio, dazu die knapp 1 Mio von medeiros, vielleicht reicht das dann mit kleinen Ablösen für Dovedan und co um den Druck gemindert zu haben.

  • "Lieber Dieter, ich verlängere bei ner AK 2Mio. Ansonsten würd ich dann doch lieber ablösefrei wechseln."


    Ja, ich hätt auch gern 30Mio für ihn. Das Problem dürfte sein, dass ich sie nicht bekomme. :nix:


    Das Beispiel Daehli find ich sehr gut. Den schmeißen sie uns ja offenbar auch förmlich nach. In Relation fände ich 2Mio dann okay.


    Am liebsten wäre es mir freilich, wenn Nürnberger ein weiteres Jahr FCN einfach cool und für sich selbst gewinnbringend empfände.

  • 2 Mio. wäre jetzt ja nicht grad viel.

    Welche Summe hättest du erwartet?

    Vor allem ist dabei dann ja immer die Frage warum sollte der Spieler einen Vertrag mit einer höheren AK unterschreiben? Zu dem Zeitpunkt als der Vertrag unterschrieben wurde hat Nürnberger gerade eine Profisaison hinter sich gehabt und da erst ab der Winterpause ordentliche Leistungen gebracht.

    Ich glaube nicht, dass diese Saison viele Zweitligaspieler für mehr Geld verkauft werden.

    Wenn man dazu mal im Vergleich sieht, dass wir Daehli für weniger als 1,5 Mio kaufen konnten, ist die Summe von 2 Mio doch ein Recht ordentlicher Ertrag.

    Gute Frage was ich erwartet hätte.

    Halte es persönlich einfach für zu wenig, ist meine Ansicht.

  • Wenn man bedenkt, dass er die Ausstiegsklausel einfach hat und schon vor einem Monat oder so bekannt wurde, dass die im niedrigen siebenstelligen Bereich liegt, halte ich die 2 Millionen eigentlich sogar für eine ganz gute Nachricht.

    Ich hätte tatsächlich somit einer bis eineinhalb Millionen gerechnet.


    Die nächste Frage wäre natürlich, wie gerne er überhaupt wechseln will.

    Ich hab den Kicker Artikel zwar nicht gelesen, aber wenn drin steht, dass Augsburg interessiert ist, dann dürfte da bei weitem noch nichts entschieden sein.

    Wir können uns nicht aussuchen, wen wir lieben. (Jaime Lannister)

  • Die Frage ist doch nicht, ob die AK hoch genug ist, sondern wie dringend wir Transfererlöse benötigen. Für Nürnbergers persönliche Entwicklung wäre ein weiteres Jahr als Stammspieler bei uns sicher nicht schlecht. Das Augsburger Interesse klingt auch nicht so, als ob das schon in trockenen Tüchern wäre. Am Transfermarkt dürfte es jetzt ohnehin eine gewisse Schwemme von vertragslosen Spielern geben, wo man zuerst schaut, ob was Passendes dabei ist. Außerdem dürften alle Vereine versuchen, zunächst ihre Kader zu verkleinern, um Personalkosten zu sparen.

    "Bevor ich in Fürth Fußball spiele, höre ich auf." - Raphael Schäfer, Kapitän der Pokalsiegermannschaft 2007, im April 2012.

  • Die Frage ist doch nicht, ob die AK hoch genug ist, sondern wie dringend wir Transfererlöse benötigen. Für Nürnbergers persönliche Entwicklung wäre ein weiteres Jahr als Stammspieler bei uns sicher nicht schlecht. Das Augsburger Interesse klingt auch nicht so, als ob das schon in trockenen Tüchern wäre. Am Transfermarkt dürfte es jetzt ohnehin eine gewisse Schwemme von vertragslosen Spielern geben, wo man zuerst schaut, ob was Passendes dabei ist. Außerdem dürften alle Vereine versuchen, zunächst ihre Kader zu verkleinern, um Personalkosten zu sparen.

    Warum eigtl immer die Annahme das ein weiteres Jahr bei uns ein Spieler weiterbring in der persönlichen Entwicklung? Wir werden hoffentlich nächstes Jahr wieder nichts mit dem Abstieg zu tun haben, aber für mehr wirds wsl auch nicht reichen. Gut wäre ein einstelliger Tabellenplatz. Nürnberger wird jetzt 22 und ist auch keine 18 mehr. Ausserdem setzen Vereine wie Freiburg auch immer auf junge Spieler. Selbst wenn Nürnberger dort kein Stammplatz hätte, aber trotzdem öfter eingewechselt wird, wäre es für seine Entwicklung förderlicher. Schon alleine das Trainingsniveau ist dort einfach höher und er könnte mehr von gesetzten Spielern dort lernen.

    Bin der Meinung, dass wenn möglich, die Spieler zu nem Erstligisten wechseln MÜSSEN für ihre Entwicklung. Klar hab es auch schon andere Beispiele, wie Kammerbauer oder Löwen. Trotzdem haben es auch schon Spieler gezeigt, dass es klappt. Zumal doch mittlerweile fast alle Bulimannschaften auf junge Spieler setzen.

  • Warum eigtl immer die Annahme das ein weiteres Jahr bei uns ein Spieler weiterbring in der persönlichen Entwicklung? Wir werden hoffentlich nächstes Jahr wieder nichts mit dem Abstieg zu tun haben, aber für mehr wirds wsl auch nicht reichen. Gut wäre ein einstelliger Tabellenplatz. Nürnberger wird jetzt 22 und ist auch keine 18 mehr. Ausserdem setzen Vereine wie Freiburg auch immer auf junge Spieler. Selbst wenn Nürnberger dort kein Stammplatz hätte, aber trotzdem öfter eingewechselt wird, wäre es für seine Entwicklung förderlicher. Schon alleine das Trainingsniveau ist dort einfach höher und er könnte mehr von gesetzten Spielern dort lernen.

    Bin der Meinung, dass wenn möglich, die Spieler zu nem Erstligisten wechseln MÜSSEN für ihre Entwicklung. Klar hab es auch schon andere Beispiele, wie Kammerbauer oder Löwen. Trotzdem haben es auch schon Spieler gezeigt, dass es klappt. Zumal doch mittlerweile fast alle Bulimannschaften auf junge Spieler setzen.

    Bin halt der Meinung das Spieler die sich noch voll in der Entwicklung befinden, und das dürfte mit 22 auch noch der Fall sein, spielen müssen. Von "ich sitze beim Bundesligisten auf der Bank und komm auf ein paar Kurzeinsätze" entwickle ich mich net weiter, siehe Teuchert.

    Der hat mit Sicherheit finanziell einen riesen Schritt gemacht, aber sportlich hat er eigentlich zwei Jahre verschenkt.

    Das er das Potential zur Bundesliga hat hat ja keiner bestritten.

    Und bei Freiburg bin ich bei dir, die setzten auf junge Spieler und Streich beweist seit Jahren das er so ziemlich jeden Spieler, altersunabhängig, der willens ist irgendwie weiter bringt.

    Bei Augsburg stell ich mir schon die Frage wo die für einen jungen Spieler automatisch eine gute Station sein sollen? Augsburg dümpelt jetzt seit drei Jahren immer kurz vorm Abstieg und auch bei den Trainern war das jetzt in den letzten Jahren nicht so das man hier eine gute Jugendförderung unterstellen musste.

    Wie Weinzierl es sich nächstes Jahr erlauben kann junge zweitligaspieler an den Bundesligaabstiegskampf heranzuführen wird sich auch erst zeigen.

    Kurz gesagt: Die Aussage das ein junger Spieler mit Talent zwingend in die Bundesliga wechseln muss sobald sich a Möglichkeit ergibt ist einfach falsch. Der Schritt sollt schon gut überlegt sein.


    Im Fall von Nürnberger bin ich allerdings zwiegespalten. Einerseits sehe ich ihn nicht wirklich schon soweit in der Bundesliga zu spielen, dazu fehlt noch das ein oder andere.

    Andererseits ist die Frage was ihm ein weiters Jahr Nürnberg bringen soll durchaus berechtigt. Falls wir ein gutes Jahr spielen und uns im oberen drittel bewegen würden wäre die Entwicklung bei uns sicher auch vorhanden.

    Aber ein weiteres Jahr im Abstiegs, oder wie heuer im erweiterten sorgenfreien Abstiegskampf wird ihm kaum weiterhelfen.


    Als Spieler, oder als nicht nur geldgeiler Berater, würd ich also schon abwägen was sich Hecking/Klauss von nächster Saison erhoffen und was sich die Vereine mit Interesse an mir so vorstellen.

    Das er bei uns, wenn Verletzungsfrei, Stammspieler wäre ist klar.

  • Ich bin da auch eher bei putzi.

    Das Trainingsniveau ist in Freiburg natürlich höher. Aber ich denke schon, dass man als junger Spieler viel Spielpraxis braucht. Sonst hätte Tempelmann auch im Breisgau bleiben können. Genau aus dem Grund wollte man ihn ja an uns verleihen, weil man dort mit Santamaria und Höfler min. zwei Spieler hat, an denen er momentan nicht vorbeikommt. Ob jetzt Nürnberger genau zu dem Zeitpunkt nach Freiburg geht? Kommt halt drauf an, wo seine Prioritäten liegen.


    In jedem Fall hoffe ich, dass er uns noch min. ein Jahr erhalten bleibt.

  • Ich denke mir halt auch immer, man ist jetzt vllt wenns richtig gut läuft 15 Jahre Profi. Man muss also schon schauen in gewisser weise "wo verdiene ich am meisten geld" hört sich zwar doof an, aber es wird so sein bzw es ist so.

    Bei Freiburg wird ein Nürnberger sicherlich das doppelte, wenn nicht sogar das dreifache verdienen als bei uns. Sporadisch bei Freiburg zum Einsatz kommen und die chance auf stammspieler zu haben, find ich schon ansporn genug. Bin mir auch sicher, dass er wechseln wird, wenn das angebot konkret wird.

    Würde es ihm gönnen

  • Ich denke mir halt auch immer, man ist jetzt vllt wenns richtig gut läuft 15 Jahre Profi. Man muss also schon schauen in gewisser weise "wo verdiene ich am meisten geld" hört sich zwar doof an, aber es wird so sein bzw es ist so.

    Bei Freiburg wird ein Nürnberger sicherlich das doppelte, wenn nicht sogar das dreifache verdienen als bei uns. Sporadisch bei Freiburg zum Einsatz kommen und die chance auf stammspieler zu haben, find ich schon ansporn genug. Bin mir auch sicher, dass er wechseln wird, wenn das angebot konkret wird.

    Würde es ihm gönnen

    Ich sag ja Freiburg würd ich absolut nachvollziehen können, und er ist ja auch im Vergleich zu Kammerbauer zwei Schritte weiter.

    Augsburg wäre ich ehr sekptisch.


    Ansonsten seh ich das so.

    Wenn der Blick zuerst auf das Konto und dann auf die sportlichen Möglichkeiten geht mach ich als Profisportler einfach was falsch. Das ich deshalb net ewig für wenig Geld bei selben Verein spielen kann.

    Aber, auch wenn zweite Liga weniger zahlt als erste dürft man beim Club auch so schlecht net verdienen weswegen man sich schon überlegen kann ob man den ersten Schritt bei der erst besten Gelegenheit oder bei der besten Gelegenheit macht.

    Auch hier also keine Pauschalaussagen möglich.

  • Ich denke mir halt auch immer, man ist jetzt vllt wenns richtig gut läuft 15 Jahre Profi. Man muss also schon schauen in gewisser weise "wo verdiene ich am meisten geld" hört sich zwar doof an, aber es wird so sein bzw es ist so.

    Bei Freiburg wird ein Nürnberger sicherlich das doppelte, wenn nicht sogar das dreifache verdienen als bei uns. Sporadisch bei Freiburg zum Einsatz kommen und die chance auf stammspieler zu haben, find ich schon ansporn genug. Bin mir auch sicher, dass er wechseln wird, wenn das angebot konkret wird.

    Würde es ihm gönnen

    Dieses Argument habe ich noch nie so richtig verstanden.

    Erstens wird ein Profi auch in Nürnberg über 10 Jahre gesehen mehr Geld verdienen als der durchschnittliche Arbeitnehmer in seinem ganzen Berufsleben.

    Und zweitens, wieso müssen Profis ihr gesamtes Geld ausschließlich in der aktiven Profi-Karriere verdienen? Nach Ende der Karriere ist der Fussballer 30 bis 35, also im besten Alter. Da kann man gut noch eine Ausbildung machen, ein Studium beginnen, als Trainer arbeiten, usw.

    :thinking_face:

  • Klar kann man danach noch was machen, aber will man das? Viele wollen halt doch beim Verein, oder woanders iwas machen, was auch mit Fussi zu tun hat.

    Klar ist auch, dass man beim Club gut geld verdient, aber millionär wirst wsl trotzdem net :winking_face:

    Aber auch ein Fussballer ist wie alle anderen auch "nur ein Arbeitnehmer und wir würden auch zu der Firma gehen die am meisten zahlen. Ach wie gut das ich im Öffentlichen Dienst arbeite, da gibts sowas net :winking_face:

  • oder auch Werder Bremen, da sind ja mittlerweile auch einige ehem. Clubtalente gelandet.

    Bremen nnur bedingt. Für mich sind die ein heißer Kandidat für zumindest den Relegationsplatz wenn nicht sogar für den direkten Abstieg trotz ihres Vorprungs. Die haben ein ganz gefährliches Reastprogramm meiner Ansicht nach. Dazu noch die Doppelbelastung durch den DFB-Pokal und den damit verbundenen Konzentrationsverlust auf die Bundesliga. Zumindest Hertah und Mainz wird am Ende vor ihnen stehen und auch bei Köln sehe ich gute Chancen.

    Da lag ich ja ganz gut im April :grinning_face:

  • Bremen nnur bedingt. Für mich sind die ein heißer Kandidat für zumindest den Relegationsplatz wenn nicht sogar für den direkten Abstieg trotz ihres Vorprungs. Die haben ein ganz gefährliches Reastprogramm meiner Ansicht nach. Dazu noch die Doppelbelastung durch den DFB-Pokal und den damit verbundenen Konzentrationsverlust auf die Bundesliga. Zumindest Hertah und Mainz wird am Ende vor ihnen stehen und auch bei Köln sehe ich gute Chancen.

    Da lag ich ja ganz gut im April :grinning_face:

    edz wennst uns nu als Zweitliga-Meister voraussagst is die Woche gerettet :slightly_smiling_face:

    Der immense Usus exterritorialer Vokabeln in der germanistischen Linguistik ist mit dezidiertem Fanatismus auf das maximale Minimum zu reduzieren!
    zu deutsch:
    Gebraucht net so viele Fremdwörter:winking_face:

  • Ich bin da auch eher bei putzi.

    Das Trainingsniveau ist in Freiburg natürlich höher. Aber ich denke schon, dass man als junger Spieler viel Spielpraxis braucht. Sonst hätte Tempelmann auch im Breisgau bleiben können. Genau aus dem Grund wollte man ihn ja an uns verleihen, weil man dort mit Santamaria und Höfler min. zwei Spieler hat, an denen er momentan nicht vorbeikommt. Ob jetzt Nürnberger genau zu dem Zeitpunkt nach Freiburg geht? Kommt halt drauf an, wo seine Prioritäten liegen.


    In jedem Fall hoffe ich, dass er uns noch min. ein Jahr erhalten bleibt.

    Andersrum wirdn Schuh draus, wenn sich Fabi bei einem Erstligisten nicht durchsetzen könnte, kann er sich immer noch zu einem Zweitligisten verleihen lassen oder wechseln. Schlimmer als ein unterdurchschnittlicher Vertreter dieser Liga, wie jetzt halt, wirds dann a ned.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!