Robert Klauß (Ex-Chef-Trainer)

  • Augen zu und durch - etwas Anderes sehe ich in der jetzigen Situation nicht mehr. Wenn es klappt, super; wenn nicht, dann gehen wir eben nicht unverdient den Weg so mancher Traditionsvereine: Große Ansprüche, durch nichts untermauert.


    Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein anderer Trainer nochmal das Feuer entfachen kann.

  • Augen zu und durch - etwas Anderes sehe ich in der jetzigen Situation nicht mehr. Wenn es klappt, super; wenn nicht, dann gehen wir eben nicht unverdient den Weg so mancher Traditionsvereine: Große Ansprüche, durch nichts untermauert.


    Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein anderer Trainer nochmal das Feuer entfachen kann.

    Jetzt kann man noch reagieren wenn es zu spät ist gehts uns wie den fck

  • Augen zu und durch - etwas Anderes sehe ich in der jetzigen Situation nicht mehr. Wenn es klappt, super; wenn nicht, dann gehen wir eben nicht unverdient den Weg so mancher Traditionsvereine: Große Ansprüche, durch nichts untermauert.


    Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein anderer Trainer nochmal das Feuer entfachen kann.

    Genau das ist der Punkt.

    Wir hatten doch genügend Trainerwechsel in den letzten 2-3 Jahren um zu erkennen, dass der berühmt-berüchtigte "Neuer-Trainer-Effekt" bei uns nicht wirklich zieht.


    Was ein neuer Trainer oftmals macht, ist personelle Veränderungen der Startelf.

    Und genau da sehe ich unsere einzige Chance. Es ist nicht alles hoffnungslos, es sind nicht ALLE scheiße. Es ist bloß das Problem dass die die wenig beitragen noch zu viel Einfluss haben in der Leistungszusammensetzung der Mannschaft.

    Ob wir alle faule Äpfel auf einmal (aus dem Kader) rausschmeißen können bezweifle ich. Aber es wäre ja mal ein Anfang, die 3 schlimmsten Stümperer (Dovedan, Valentini, Mühl) auf die Tribüne zu verfrachten.

    Schade dass auch so viele junge Talente aktuell verletzt sind (zb Knothe, Besong usw) denn das wäre doch deren Chance..


    Bin ja schon froh, dass überhaupt so viel junges Gemüse bei uns spielt aktuell, um wenigstens mal etwas positives vermelden zu können.


    Klauß ist nicht das Problem.

    Klauß kann aber nächste Saison Teil der Lösung und Teil des Aufbaus werden.

    Dieses Jahr ist ein Übergangsjahr, bei dem es darum geht sich von Altlasten zu befreien und Änderungen einzuleiten. Dafür zahlen wir jetzt den Preis weil die Spieler die merken dass Sie hier keine Zukunft mehr haben sich (natürlich :ugly: ) kein Bein mehr ausreißen (wer will schon verletzt auf Vereinssuche gehen...), und wir gleichzeitig eine extreme Verletztenseuche haben, die einen Konkurrenzkampf im Kader verhindert.


    Das Saisonziel "sorgenfrei" durchs Jahr zu kommen hat sich daher offensichtlich als zu optimistisch herausgestellt. Aber daraus Klauß einen Strick zu drehen möchte ich auch nicht.

    Der Kerl ist gut ausgebildet und menschlich top. Wenn der nicht mehr aus der Situation herausholt, frage ich mich, wer mehr rausholen würde, und ob dieser Jemand auch zur Verfügung stehen würde für uns :nix:


    Was ist bloß nach dem HSV spielt passiert??

    Ob sich das jemals abschließend aufklären lässt? :cry:

    Mein Traum ist es 70% Steuern zu zahlen damit das Tanzkabarett im veganen Szenebistro erhalten bleibt.

  • ich ertappe mich grad bei dem Gedanken ob es nicht besser gewesen wäre, wir wären letzte Saison schon abgestiegen. Dann hätten wir von der aktuellen Mannschaft schon 90% verloren. Der finanzielle Verlust in der laufenden Saison wäre auch nicht größer, aber der Schritt zum Neuaufbau in Liga drei schon gemacht. Jetzt steht uns das erst noch bevor.

    "Du bist nicht dumm, du hast nur Pech beim Denken" :old:

  • Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein anderer Trainer nochmal das Feuer entfachen kann.

    Klauß hatte jetzt viele Monate Zeit dieser Mannschaft grundlegende Sachen wie Tempo und Zusammenspiel beizubringen.

    Dass der Ball kontrolliert nach vorne muss wenn man hinten liegt und nicht noch hinten bescheuert rumgespielt werden soll.

    Dass man nicht aus den Halbfeldern dumme Flanken ins Nichts schießt.

    Dass wir nicht immer und immer erbärmliche Freistöße fabrizieren dürfen.

    Dass nach einer Führung weiter Gas gegeben werden muss.

    Dass man nicht rumsteht und dumm glotzt wenn MDD sich gegen 3 Leute dribbelt sondern mithilft.

    Und und und.


    Das sind doch alles Attribute die man jeder Mannschaft bis zu einem gewissen Level beibringen kann, nein muss!


    Wenn das alles nicht klappt dann braucht man seine Goschen auf einer PK nicht aufmachen und sich zum Witz der Nation machen mit abstraktem Unsinn wenn nicht mal grundlegende Sachen funktionieren.

    Warum muss man an Klauß festhalten weil Keller nicht der richtige war?

    Was hat das eine mit dem anderen zu tun?

    Wenn ich 3 mal die falsche Entscheidung getroffen hab, ergebe ich mich einfach dem Schicksal bei der nächsten falschen Entscheidung? Weil es ein Naturgesetz ist?

    Ich weiß nicht ob es ein anderer noch rumreißt, es könnte auch schon zu spät sein, weil bei dem Restprogramm es auch für einen neuen knüppelhart werden wird.

    Ich bin mir aber sehr sicher: Wir werden mit Klauß absteigen, das steht für mich völlig außer Frage.


    Und nochwas zu den Verletzungen: Bei soviel Verletzten ist von einem systematischen Problem auszugehen, sprich die Belastung ist vermutlich falsch oder zu hoch oder beides.

    Man kann natürlich auch an vergrabene Leichen unter dem Trainingsgelände glauben.

    Ich glaube eher, auch da fehlt es dem Trainer an Erfahrung.

  • ich ertappe mich dabei, dass der kampfgeist wieder in mir hochfährt.

    ich will mich mit liga 3 (noch) nicht abfinden. auch wenn die lage verdammt ernst ist. ums mit Veteran zu sagen, toxisch.

    und zur frage neues trainerpersonal. ich weiß nicht, was denn da das budget für neues personal noch so hergibt. und bitte jetzt ned mit interner lösung daher kommen.

  • Vielleicht sind sie auch einfach nur namhafter?

  • ich ertappe mich dabei, dass der kampfgeist wieder in mir hochfährt.

    ich will mich mit liga 3 (noch) nicht abfinden. auch wenn die lage verdammt ernst ist. ums mit Veteran zu sagen, toxisch.

    und zur frage neues trainerpersonal. ich weiß nicht, was denn da das budget für neues personal noch so hergibt. und bitte jetzt ned mit interner lösung daher kommen.

    Wenn wir absteigen wird auch Hecking entweder gehen müssen oder schwer angeschlagen sein.

    Da ich finde dass er mit Klauß einen schweren Fehler gemacht hat (obwohl ich den Grundgedanken nachvollziehen kann den er hatte) kann auch nur er die Kohlen aus dem Feuer holen.

    Er kennt die Mannschaft, kennt die Fans, ist pragmatisch und ein echter Leader.

    Hecking muss übernehmen wenn Klauß fliegt.

    Alles andere ist zu hohes Risiko.

    Wenn wir die Klasse halten kann man aus dem Fehler lernen und einen berufserfahrenen Trainer holen.

  • die summe der namen der einzelspieler ergibt nicht gleichsam ein team. heißt zueinander halten, einer für den anderen da sein, ein jeder geil sein, den fehler des anderen wieder gut zum machen (o-ton thomas müller).

    das unsere hat heute einen offenbarungseid als team abgelegt. in einem utzwichtigen 6pktespiel. nach dem motto. da, mach du mal, ich hab schon.

  • Nach dem Derby ist er weg. Obs besser wird? Wahrscheinlich nicht.

    Es gab noch nie eine Mannschaft, bei der ich so Abneigung hatte....es reicht einfach.

    Rumpelfußball dass das Köpchen raucht, das ist es was ein Clubfan braucht....

  • sehe ich nicht. hecking hat sich bewusst entschieden, einen anderen weg als den des trainers einzuschlagen. dafür war ihm die zeit, die er im sommer hatte mit dem gardasee, sehr wichtig für das reifen der entscheidung.

    der wird, und ich würde das an seiner stelle ebenso machen, den teufel tun und nochmal als trainer arbeiten.

    und das ist auch besser so. das muss klar sein. gerade auch im hinblick auf weitere trainer, die er noch verpflichten wird als vospo.

    im übrigen darf man nicht vergessen: er ist bei sei seiner letzten trainerstation gescheitert. auch bei einem komplexen traditionsverein. ziel nicht erreicht.

    kann man sicher anders sehen. aber ich möchte keine interne lösung. auch ned mit wiese ...

  • Das mir zu verkopft. Es geht um Pragmatismus um die Klasse zu halten! Um nix anderes.

    Wenn wir absteigen ist der Hecking nicht nur als Trainer gescheitert sondern auch schon als Vorstand. Dann verlieren doch alle.

    Es ist eine Interimslösung. So wie bei Wiesinger auch bei der Relegation.

    Danach kann Hecking endlich mal gerne auf die Suche nach Verteidigern gehen.

  • Die Einzelspieler, die wir auf dem Feld hatten, sind immer noch besser als die von Osnabrück.


    Dass man damit dann über 90 Minuten keine stärkere Mannschaft auf dem Feld sieht, gegen einen Gegner, der zuvor neuen Spiele hintereinander verloren hat, ist auch für den Trainer ein Offenbarungseid.

    Vielleicht sind sie auch einfach nur namhafter?

    Namhafter sind sie auf jeden Fall.

    Vermutlich deswegen, weil sie in jüngerer Vergangenheit woanders oder hier was gerissen haben.

    Nur leider können sie offensichtlich nicht gut zusammen spielen, sie funktionieren in dieser Konstellation bei uns einfach nicht.

    Was uns wieder zum Grundproblem der Kaderzusammenstellung zurück bringt.

    Wir können uns nicht aussuchen, wen wir lieben. (Jaime Lannister)

  • Das bittere ist: Im Head-to-Head ist die Mannschaft deutlich stärker als die Konkurrenz aus Osna, BTSV, SVS. Aber die PS werden nicht auf die Straße gebracht.


    Kommt mir vor als ob wir im Vergleich immer noch einen (alten) Porsche haben, aber da der Fahrer nicht weiß, was er tun soll, von gut eingestellen VW Polos, Skoda Fabias und Konsorten abgehängt werden.

  • Das bittere ist: Im Head-to-Head ist die Mannschaft deutlich stärker als die Konkurrenz aus Osna, BTSV, SVS. Aber die PS werden nicht auf die Straße gebracht.


    Kommt mir vor als ob wir im Vergleich immer noch einen (alten) Porsche haben, aber da der Fahrer nicht weiß, was er tun soll, von gut eingestellen VW Polos, Skoda Fabias und Konsorten abgehängt werden.

    Porsche Karosse aber Trabi Motor, Head to Head sind wir nicht stärker als die Mannschaften das halte ich für einen Mythos. Im Gegenteil Sandhausen hat da viel erfahrenere Spieler als wir.

    Independants Franken

  • Augen zu und durch - etwas Anderes sehe ich in der jetzigen Situation nicht mehr. Wenn es klappt, super; wenn nicht, dann gehen wir eben nicht unverdient den Weg so mancher Traditionsvereine: Große Ansprüche, durch nichts untermauert.


    Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein anderer Trainer nochmal das Feuer entfachen kann.

    Also so einfach können wir uns auch nicht dem Schicksal ergeben. Ich kann den Gedanken verstehen, aber ich glaube nicht, dass diese Mannschaft völlig untrainierbar und talentlos ist. Es muss auch kein Feuer entfacht werden, sondern die Mannschaft muss wieder an sich glauben. Es müssen wieder Spielzüge erkennbar sein, die nach Fussball aussehen. Das alles kann doch kein Hexenwerk sein.


    In der 2. Liga spielen 3-4 gute Teams, 3-4 Außenseiter und der Rest ist Durchschnitt. Wir gehören zum Durchschnitt. Nicht mehr, und nicht weniger. Solange ein Trainer hier einen ordentlichen Job macht, darf er unter keinen Umständen absteigen. Deswegen glaube ich daran, dass ein Breitenreiter, Weinzierl, Weiler oder wer gerade frei ist, keine Wunderdinge vollbringen müssen, um die Mannschaft wieder einigermaßen in die Spur zu bringen. An Klauß habe ich den Glauben verloren. Es sieht so aus als erreiche er die Mannschaft nicht, vielleicht ist er zu sehr Theoretiker.

  • kann man so sehen.

    man kann aber ebenso sagen, dass hecking als manager/vorstand gescheitert ist, wenn er bereits bei seinem 1. selbstgewählten trainer wieder selber als trainer einspringt. sehe da nix verkopftes .

    und wie gesagt: s. hamburg, eine zielerreichungsgarantie gibts auch mit dem, wie du es genannt hast, pragmatischen leader hecking auf der trainerbank ned. und auch als vospo ned, s. IV, AV und DM-suche.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!