Olaf Rebbe (Sportdirektor)

  • wer wäre denn die Alternative zu Rebbe?

    Es gibt für alles und jeden Alternativen, unersetztlich isst keiner.


    Ich frag mich nur wie einige User immer meinen das wir bei unseren Möglichkeiten mehr Qualität bekommen können...


    Egal ob Bornemann, Pali oder jetzt Hecking, da steht und stand keiner im oberen oder zumindest mittleren Regal, das wird sich auch bei den Nachfolgern von Hecking oder Rebbe sicher net so einfach ändern.

  • Welche Möglichkeiten hat denn Heidenheim?


    Gehen wir mal von einem positiven Ende dieser Saison aus, sollte der Saisonstart 23/24 aber besser verlaufen. Geht die scheiße weiter, dürfte es sicherlich ungemütlich werden. Dann werden die Verteidiger von den Verantwortlichen wohl auch keine Argumente mehr haben. Ich hoffe, es war dann die letzte kack Saison und es entwickelt sich dann endlich mal etwas.

  • Welche Möglichkeiten hat denn Heidenheim?


    Gehen wir mal von einem positiven Ende dieser Saison aus, sollte der Saisonstart 23/24 aber besser verlaufen. Geht die scheiße weiter, dürfte es sicherlich ungemütlich werden. Dann werden die Verteidiger von den Verantwortlichen wohl auch keine Argumente mehr haben. Ich hoffe, es war dann die letzte kack Saison und es entwickelt sich dann endlich mal etwas.

    Gehen wir von einem positiven Ende dieser Saison aus.....


    Warum sollte sich etwas ändern. Den Kader werden wir nicht groß verändern. Das ist kein Fußballmanagerspiel. Wir sind finanziell schon arg limitiert. Und wenn wir auf die Kohle aus dem Pokal hoffen, die werden wir wohl für die beiden entlassenen Trainer brauchen.


    Im Moment hat der Mann der unsere strategische Ausrichtung für die nächste Saison machen soll genug damit zu tun die Mannschaft zu trainieren.

  • Der Kader wird sich doch allein dadurch schon massiv verändern, dass viele Leihen und einige Verträge auslaufen.

  • Welche Möglichkeiten hat denn Heidenheim?


    Gehen wir mal von einem positiven Ende dieser Saison aus, sollte der Saisonstart 23/24 aber besser verlaufen. Geht die scheiße weiter, dürfte es sicherlich ungemütlich werden. Dann werden die Verteidiger von den Verantwortlichen wohl auch keine Argumente mehr haben. Ich hoffe, es war dann die letzte kack Saison und es entwickelt sich dann endlich mal etwas.

    Heidenheim hat kein relevantes Umfeld, Heidenheim hat nicht unseren Rucksack an Infrastruktur der viel von diesem "Budget" bindet das gern als Indiz dafür genommen wird das wir eigentlich aufsteigen müssten.

    Heidenheim hat einen Trainer über den nicht sofort diskutiert wird wenns mal eine schlechte Phase gibt weil "die Entwicklung ausbleibt, er die Mannschaft net erreicht" und ähnliche Dinge über die wir uns hier auslassen.

    Was Heidenheim also fehlt ist alles was uns "auszeichnet" und die haben halt in den letzten zehn Jahren net drei "Neuanfänge" inklusive zwei fast insolvenzen hingelegt sondern halt weder das eine noch das andere.

    Ich hab außerdem die Vermutung das in Heidenheim recht gutes Personal hockt das war net so gut ist das es für "den nächsten Schritt" von Schalke abgeworben wird aber halt so gut ist dort immer nah am Limit zu arbeiten.


    Sprich in Heidenheim kannst diesen "Freiburger Weg" gehen und das tuen die recht Konsequent.

  • Ich finde Rebbe wieder großartig genial noch maße ich mir an, seine Arbeit zu beurteilen.


    aber ich halte es für hochgradig gefährlich, unseren schleichenden sportlichen Abschwung immer wieder aufs Neue an den Fehlern der jeweils Verantwortlichen handelnden festzumachen.


    Auch wenn das leider Gottes in die Mehrheit der Sturschädel auf der JHV nicht reingehen wird:

    Wir haben in der Liga ein strukturelles Problem, wir haben einen Wettbewerbsnachteil, der uns Jahr für Jahr mehr ins Hintertreffen bringt, und das beginnen wir jetzt einfach zunehmend zu merken.


    Letztlich ist es am Verein, was er draus macht.

    Mit Zustimmung seiner Mitglieder.

    Man kann bei fehlendem sportlichen Erfolg immer wieder den nächsten Köpfen, dann gibt’s halt die nächste Abfindung, macht unsere Situation sicher besser

    Und dann kann man mal wieder hoffen, dass der neue dieses Mal aber nun wirklich der Messias ist, der aus unserer zunehmenden Mängelverwaltung ein mittelgroßes Wunder kreiert.


    oder man kann extrem spät, aber vielleicht noch nicht ganz zu spät, endlich die Zeichen der Zeit erkennen und sich eingestehen, dass auch beim rumreichen anhalten der sportliche Erfolg auch den passenden finanziellen Rahmen braucht.


    Verschiedene Möglichkeiten, unsere Situation zu verbessern, gäbe es immer noch, zwar zu schlechteren Konditionen als vor ein, zwei oder drei Jahren, aber immerhin könnte man beispielsweise einen Teilverkauf unserer Latifundien noch aktiv selber gestalten, um einen finanziellen Rahmen für das Projekt Stadion zu schaffen und gleichzeitig für die Kaderplanung noch genug liquide zu sein.

    Jetzt kann man es sich noch aussuchen, nach einem zunehmend realistischer werden. Den Abstieg in die dritte Liga wäre das dann ein Zwangsverkauf.

    Die Entscheidung liegt letztlich bei uns.


    Wenn ich habe, das Echo hier und in den Medien auf die Niederlage gegen den VfB sehe und höre, kann ich mir schon denken, wo es hinführt.


    Hecking und Rebbe werden gegangen weil nix gut, das Laiengremium, das nun leider die letzten drei Jahre auch seine Hausaufgaben nicht gemacht hat, sich sportlich, kompetent genug aufzustellen, um so eine Entscheidung auch mit einem gewissen fachlichen Hintergrund treffen zu können, wird dann den Bewerbungsstapel wieder rauskramen, dem das letzte Mal RP entsprungen ist und wir hoffen mal wieder auf den Retter.


    Hat ja bisher immer funktioniert.

    Bis es halt irgendwann nicht mehr funktioniert.


    Tja jeder wie er es verdient.

    Wir können uns nicht aussuchen, wen wir lieben. (Jaime Lannister)

  • Heidenheim konnte halt auch 3,5 Mio für den Kleindienst ausgeben.

    Und Heidenheim hat durch das ruhige Umfeld und das „Dorfverein-Image“ auch die extrem gute Möglichkeit, dass sie jedes Jahr Understatement betreiben können ohne dafür medial Thema zu sein.

    Die spielen konstant um den Relegationsplatz und den Aufstieg mit und können trotzdem in die Runde reingehen und sagen, dass sie erstmal die 40 Punkte vollmachen wollen. Das ist in Hamburg, Hannover, Düdo und Nürnberg undenkbar.

    Und, dass sie immer noch als kleiner Verein angesehen werden und nicht richtig als Konkurrenz wahrgenommen werden merkt man ja an Kommentaren wie dem von hattrick “Welche Möglichkeiten hat Heidenheim“. Genau so wurde und wird ja auch über Union Berlin geschrieben.

  • War darauf bezogen, dass sie im Vergleich ja eher ein kleines Umfeld haben und einen geringen Zuschauerschnitt.

    Und Union hat doch einen Investor in der Hinterhand, oder bin ich falsch informiert?

  • Bei Union ist das glaub ich ein undurchsichtiges Geflecht.

    Kleineres Umfeld ist nicht immer von Nachteil.

  • Wir haben 9 auslaufende Verträge. Das hab ich eigentlich auf dem Schirm. Ich vermute das man 4 bis 5 verlängern wird. (Vermutung). Eventuell auch Spieler aus den Leihverträgen (Castrop, Flick) versucht an sich zu binden. Die haben noch 1 Jahr Vertrag bei Ihren Vereinen und waren nun nicht unbedingt so überzeugend dass sie sich für "Höheres" empfohlen hätten. Wieder eine Vermutung meinerseits, wir haben nicht die Kohle für einen großen Kaderumbau. Durch die Größe unseres Kaders werden wir eventuell dazu gezwungen einige Spieler nicht zu ersetzen.

  • Florian Flick, Leihende 30.06.2023 oder liege ich hier falsch? Ob Schalke den unbedingt zurück will? Wobei die wenn ich das auf die Schnelle richtig hingekriegt hab auf DM auch nur Leihspieler haben.

  • Florian Flick, Leihende 30.06.2023 oder liege ich hier falsch? Ob Schalke den unbedingt zurück will? Wobei die wenn ich das auf die Schnelle richtig hingekriegt hab auf DM auch nur Leihspieler haben.

    Flick wird nächste Saison sicher nicht mehr bei uns auflaufen.


    Bei der wird der von Schalke zurückgeholt werden und steht sicher bei dem ein oder anderen Konkurrenten auf dem Zettel.


    Völlig unrealistisch sich mit ihm zu befassen.

  • Hier stirbt die Hoffnung vielleicht zuletzt. Ich fand den jetzt immer als einen der Besseren bei uns. Wenn Schalke ihn nicht will könnten wir vielleicht Glück haben. In der ersten Liga sehe ich ihn allerdings noch nicht. Allerdings kann ihn ja der eine oder andere anders sehen.

  • Heidenheim hat zum Beispiel überhaupt nicht das Ziel in die Bundesliga aufzusteigen.

    so zumindest eine offizielle Aussage die so in den Stuttgarter Nachrichten zu finden ist:



    Als Tabellenvierter liegen Sie knapp hinter den Aufstiegsrängen in Lauerstellung. Ist der FCH reif für die Bundesliga?


    "Das Ziel Bundesliga gibt es bei uns nicht."


    Das Zitat ist zwar schon älter (2020), aber DAS hier ist auch sehr interessant:


    "Mit 35-Millionen-Etat im vorderen Mittelfeld der Liga"


    Das ist aus dem gleichen Artikel. Wenn man überlegt was Heidenheim für Fixkosten im Vergleich zum Club hat, dann kann man erkennen das die was den Personaletat für die Profis angeht bessere Voraussetzungen haben als wir.

    "Du bist nicht dumm, du hast nur Pech beim Denken" :old:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!