Markus Weinzierl (Ex-Cheftrainer)

  • Was ist an der Schlussfolgerung falsch?

    Selber denken darfst auch du.

    Deine Gedanken schwelgen in Gefühlen, ich nannte Fakten. Habe aber keine Lust mit dir darüber zu streiten. Wer Zahlen nicht akzeptiert und andere deshalb angeht, dem kann man nicht helfen. Deine gefühlten Behauptungen entbehren eben jeglicher Fakten, Zahlen!

  • Selber denken darfst auch du.

    Deine Gedanken schwelgen in Gefühlen, ich nannte Fakten. Habe aber keine Lust mit dir darüber zu streiten. Wer Zahlen nicht akzeptiert und andere deshalb angeht, dem kann man nicht helfen. Deine gefühlten Behauptungen entbehren eben jeglicher Fakten, Zahlen!

    Deine „Fakten“ zeigen nur eines und zwar das was ich schrieb. Die Performance war / ist unter beiden vergleichbar grottig. Und das ist vollkommen unabhängig davon, dass mir die Idee von Fußball von RK besser gefällt als der destruktive Absatz von Weinzierl.

    Schuld ist die Monogamie. Sie ist vielleicht nicht gegen die Menschheit, aber ganz sicher gegen die Männer!

  • Glaube, hier gäbe es nach Ausscheiden im Pokal und Niederlage gegen Regensburg nicht weniger Diskussionen... :grinning_face_with_sweat: Dass wir spielerisch nichts gebacken kriegen, damit müssen wir uns wohl abfinden. Dass es Weinzierl nach drei Monaten Winterpause nicht geschafft hat, der Mannschaft ein Offensivkonzept zu vermitteln, ist sicher enttäuschend. Aber: Es zeigt die unterirdische Qualität der Truppe, wenn schon der zweite Trainer daran scheitert. Zudem ist Weinzierl auch nicht dafür bekannt, berauschenden Offensivfußball zu zeigen. Er stabilisiert die Defensive, was wohl einigermaßen gelungen ist. Dazu haben wir in den letzten beiden Spielen noch das Match-Glück gehabt und ergebnistechnisch eine Perfekte Woche hinter uns.


    Alles in allem: Spannend ist, was wir jetzt aus diesen Erfolgserlebnissen machen. Das muss der Truppe eigentlich einen Schub geben und selbst wenn man technisch völlig miserabel ist, sollte es schon gelingen, mit der richtigen Einstellung direkte Konkurrenten niederzurringen. Warten wir es ab.

  • RK wurde zu Recht entlassen. Nur dienen irgendwelche schrägen Beispiele nicht zu beweisen, dass Weinzierl irgendwie gut wäre. Tabellarisch wurde es nicht besser, der Fußball ist noch mehr zum abgewöhnen als vorher, Tore fallen weniger und der Punkteschnitt unter Weinzierl in den vergleichbaren Spielen ist nicht besser.

    Stimmt eben nicht. Das ist bei dir gefühlt so, aber die Fakten sind anders, wenn auch nicht berauschend.

    Die Fakten hat Chaos hier lezte Woche verlinkt.

    Mollis Aussage hat mit Gefühl also ehr wenig zum tun.


    Über unsere stabile Defensive können mir übrigens dann reden wenn wie auch gegen Heidenheim, Darmstadt oder den HSV "sicher" stehen.

  • Deine Gedanken schwelgen in Gefühlen, ich nannte Fakten. Habe aber keine Lust mit dir darüber zu streiten. Wer Zahlen nicht akzeptiert und andere deshalb angeht, dem kann man nicht helfen. Deine gefühlten Behauptungen entbehren eben jeglicher Fakten, Zahlen!

    Deine „Fakten“ zeigen nur eines und zwar das was ich schrieb. Die Performance war / ist unter beiden vergleichbar grottig. Und das ist vollkommen unabhängig davon, dass mir die Idee von Fußball von RK besser gefällt als der destruktive Absatz von Weinzierl.

    Erinnert mich an unseren vorletzten Abstieg mit Trainer Verbeek. Schöner erfolgloser Fußball und Abstieg. Wenn du das lieber siehst, deine Sache, ich will lieber drinn bleiben, wenn auch mit Rumpelfußball.

  • Deine „Fakten“ zeigen nur eines und zwar das was ich schrieb. Die Performance war / ist unter beiden vergleichbar grottig. Und das ist vollkommen unabhängig davon, dass mir die Idee von Fußball von RK besser gefällt als der destruktive Absatz von Weinzierl.

    Erinnert mich an unseren vorletzten Abstieg mit Trainer Verbeek. Schöner erfolgloser Fußball und Abstieg. Wenn du das lieber siehst, deine Sache, ich will lieber drinn bleiben, wenn auch mit Rumpelfußball.

    Zwischen dem Offensivfussball vonVerbeek und dem derzeitigen Antifussball / Verhinderungsfussball gibt es aber noch viele Nuancen. Es gibt auch Zweitligafussball bei dem man defensiv ordentlich steht und trotzdem offensiv mit 4-5 Spielzügen pro Spiel.

  • Stimmt eben nicht. Das ist bei dir gefühlt so, aber die Fakten sind anders, wenn auch nicht berauschend.

    Die Fakten hat Chaos hier lezte Woche verlinkt.

    Mollis Aussage hat mit Gefühl also ehr wenig zum tun.


    Über unsere stabile Defensive können mir übrigens dann reden wenn wie auch gegen Heidenheim, Darmstadt oder den HSV "sicher" stehen.

    Seit letzter Woche hat sich etwas geändert. Da hat doch jeder damit gerechnet, dass wir gegen Düsseldorf rausfliegen und gegen Regensburg auch wenig reisen. Zur Zukunft hast du recht, warten wir es ab.

  • Wenn über die nötige Zweikampfstärke in der 2. Liga gesprochen wird, darf man bei so einer Erwähnung nicht die Stürmer vergessen. Für mich ist das nach wie vor ein Hauptgrund, warum wir so schlecht aussehen. Wir gewinnen vorne nicht einen Zweikampf. Weder Kopfballduelle, noch lange Bälle, weil unsere Stürmer schlecht laufen, noch Bälle, die wir mal ablegen können, damit das Mittelfeld nachrückt. Das ist einfach ne absolute Katastrophe, was vor allem Daferner da vorne spielt. Nicht mit anzusehen. Ein kleiner Rempler oder Schieber und der gute Mann fliegt aus dem Bild...

  • Wenn über die nötige Zweikampfstärke in der 2. Liga gesprochen wird, darf man bei so einer Erwähnung nicht die Stürmer vergessen. Für mich ist das nach wie vor ein Hauptgrund, warum wir so schlecht aussehen. Wir gewinnen vorne nicht einen Zweikampf. Weder Kopfballduelle, noch lange Bälle, weil unsere Stürmer schlecht laufen, noch Bälle, die wir mal ablegen können, damit das Mittelfeld nachrückt. Das ist einfach ne absolute Katastrophe, was vor allem Daferner da vorne spielt. Nicht mit anzusehen. Ein kleiner Rempler oder Schieber und der gute Mann fliegt aus dem Bild...


    Da muss man aber auch sagen, dass Daferner massiv abgebaut hat. Zumindest in den ersten Spielen für uns hatte er noch eine gewisse Präsenz, die mich damals am Burgstaller erinnert hat. Davon ist gar nix mehr zu sehen. Wie du sagst, Daferner hat überhaupt kein Durchsetzungsvermögen mehr. Duah ebensowenig.

  • Wenn über die nötige Zweikampfstärke in der 2. Liga gesprochen wird, darf man bei so einer Erwähnung nicht die Stürmer vergessen. Für mich ist das nach wie vor ein Hauptgrund, warum wir so schlecht aussehen. Wir gewinnen vorne nicht einen Zweikampf. Weder Kopfballduelle, noch lange Bälle, weil unsere Stürmer schlecht laufen, noch Bälle, die wir mal ablegen können, damit das Mittelfeld nachrückt. Das ist einfach ne absolute Katastrophe, was vor allem Daferner da vorne spielt. Nicht mit anzusehen. Ein kleiner Rempler oder Schieber und der gute Mann fliegt aus dem Bild...

    So ist es und das kreide ich auch Weinzierl an, dass er immer wieder die gleichen Stürmer aufstellt. Die 2 Tore dieses Jahr erzielten 2 Abwehrspieler.

  • .. und mit welcher Berechtigung ein Nischalke in der 2. Liga aufläuft, erschließt sich mir auch nicht.. fiel bisher im Pokalspiel nur durch falsches Schuhwerk auf, ist ziemlich rumgerutscht.

  • Erinnert mich an unseren vorletzten Abstieg mit Trainer Verbeek. Schöner erfolgloser Fußball und Abstieg. Wenn du das lieber siehst, deine Sache, ich will lieber drinn bleiben, wenn auch mit Rumpelfußball.

    Zwischen dem Offensivfussball vonVerbeek und dem derzeitigen Antifussball / Verhinderungsfussball gibt es aber noch viele Nuancen. Es gibt auch Zweitligafussball bei dem man defensiv ordentlich steht und trotzdem offensiv mit 4-5 Spielzügen pro Spiel.

    Natürlich, aber waren wir mit Klauß offensiv besser? Darum geht es hier. Habe mir auch mehr von Weinzierl offensiv erhofft. Aber die Abwehr steht zumindest bis jetzt besser. Unter Magath haben wir mit 1:0 Spielen den Aufstieg geschafft. Hinten dicht und vorne ein Ciric. Der fehlt, da kommen Duah und Daferner nicht ran. Leider dürfen beide auch nach schlechten Spielen immer wieder ran. Würde Shuranov mal so viele Einsatzzeiten wünschen. Ob er nicht an alte Stärken anknüpfen könnte?

  • Zwischen dem Offensivfussball vonVerbeek und dem derzeitigen Antifussball / Verhinderungsfussball gibt es aber noch viele Nuancen. Es gibt auch Zweitligafussball bei dem man defensiv ordentlich steht und trotzdem offensiv mit 4-5 Spielzügen pro Spiel.

    Natürlich, aber waren wir mit Klauß offensiv besser? Darum geht es hier. Habe mir auch mehr von Weinzierl offensiv erhofft. Aber die Abwehr steht zumindest bis jetzt besser. Unter Magath haben wir mit 1:0 Spielen den Aufstieg geschafft. Hinten dicht und vorne ein Ciric. Der fehlt, da kommen Duah und Daferner nicht ran. Leider dürfen beide auch nach schlechten Spielen immer wieder ran. Würde Shuranov mal so viele Einsatzzeiten wünschen. Ob er nicht an alte Stärken anknüpfen könnte?

    Offensiv müssen wir besser gewesen sein unter Klauß, sonst könnte doch über Daferner gar nicht das Geschrei hier sein, dass er so viele Chancen verballert.

    Fällt Shuranov, wenn er spielt, dadurch auf, dass er die Gegner gut und aggressiv anläuft und den Spielaufbau versucht zu stören?

    Genau das ist derzeit nämlich scheinbar die einzige Aufgabe der Stürmer, zumindest wirkt es so. Hauptsache alle sind aktiv gegen den Ball.

    Shuranovs Stärke liegt doch im Torabschluss und in seinem Näschen im 16er.

    Dahin kommen wir aber gar nicht.

    Eben nochmal bei Düsseldorfs 1:0 gut gesehen, die waren mit 4 Mann im gegnerischen 16er. Bei uns hat man das Gefühl, dass wir das nicht dürfen. Wir haben ne katastrophale Strafraumbesetzung.

    Nein - unsere Stürmer spielen nicht gut. Sie bekommen aber gefühlt pro Spiel einen Ball im gegnerischen 16er. Und dann stehen sie da zu zweit gegen 4-5 Abwehrspieler.

    Da kannst bei uns vorne hinstellen wenn du magst. Solange wir mit 7-8 defensiven Spielern beginnen wird das weiter grauenhafter Verhinderungsfussball.

    Wenn wir dann immer dreckig gewinnen gut.

    Aber dazu brauchen wir verdammt viel Glück.

    Und das jetzt mit den Magath-Zeiten vergleichen - das passt null. Der Fußball hat sich so klein bisschen weiterentwickelt.

  • Welche "Grundtugenden" haben sich denn verbessert seit Weinzierl übernommen hat? Da gibt es doch keinen einzigen zuverlässigen Parameter?


    Sowohl Defensive als auch Offensive haben sich signifikant oder tendenziell verschlechtert. Weinzierls Bemühungen die Mannschaft zum Rausrücken zu bewegen kann man so interpretieren, 1) das Spielermaterial falsch gewählt wurde, 2) dass elf Spieler zu blöd sind dieses Konzept zu verstehen, 3) dass Weinzierl nicht in der Lage ist dieses Konzept zu vermitteln oder 4) Kombinationen davon. 2) halte ich für unrealistisch, da zu viele Spieler NLZs durchlaufen haben. Aber 1), weil es wirklich sehr viele unpassende Spieler gibt, und 3), weil Weinzierl bereits in der Vergangenheit massiv Probleme hatte spielerische Konzepte zu vermitteln, halte ich für ausschlaggebend.


    Ich wette mit dir, dass sich kein Trainer intern hinstellt und sagt, dass man entweder Offensive oder Defensive stärken kann. Allein zu glauben, dass es die Möglichkeit dazu gibt, ist Jahrzehnte von der fußballerischen Gegenwart entfernt. Das wäre wie einem Baby

    zu erklären, dass es erst mit dem linken Fuß laufen soll, bevor es den rechten einsetzt.


    Und zu Tuchel und Klopp: Das sind doch fast schon perfekte Beispiele für Leader by example. Die sind doch völlig besessen und erwarten von ihren Spielern in etwa das gleiche wie von sich selbst. Klopp scheint dann auch noch ein Menschenfänger zu sein, eine Sache die bei Tuchel nicht so funktioniert.


    Und Meyer? Das war halt vor knapp fünfzehn Jahren. Er hatte halt den diktatorischen Fußballlehrer-Ansatz, der sich intern auch sehr um seine Pflänzchen gekümmert hat. Zu dem hat er innerhalb kürzester Zeit Konzepte vermitteln können, wie etwa Positionsspiel. Meyer hat keine drei Monate gebraucht um die Mannschaft zu verbessern, sondern gefühlt drei Tage.

    The unwashed phenomenon, the original vagabond.

  • Das sind Endpunkt-Betrachtungen ohne prognostische Relevanz. Beispielsweise wäre die gleiche Statistik mit 9:18 Gegentoren erreicht worden, wenn wir ein Spiel mit 1:18 verloren hätten und acht Spiele mit 1:0 gewonnen hätten. Es sagt wenig über die tatsächliche Leistungsfähigkeit aus. Im Weiteren: Fußball anfällig für Zufall (wenig Tore, ein zufälliges Tor kann bereits reichen, beim Basketball eher weniger), manche Statistiken extrem vom Zufall beeinflusst, andere weniger (gibt welche mit schlechter prognostischer Aussagekraft und welche mit keiner, aber keine guten), Stichprobe nicht vergleichbar.

    The unwashed phenomenon, the original vagabond.

  • Versteh die ganze Diskussion nicht, wir haben die erfolgreichste Woche seit langem, sind wider Erwarten im Pokal weiter und haben gegen einen direkten Konkurrenten 3 wichtige Punkte in der Liga geholt, so what? Natürlich spielt der Club furchtbaren Fußball, gegen DüDorf war viel Dusel dabei, aber unter Klauß war es weitgehend die gleiche Grütze. Einige tun hier so, als wäre der Club unter Klauß eine richtige Offensiv-Macht gewesen.

  • Das mit dem Baby ist einfach grotesk und ziemlich ein Eigentor.

    Mein Baby hat sich tatsächlich erst mal monatelang um die Absicherung gekümmert bevor es einen Schritt nach vorne gewagt hat. Aber lassen wir das, mir wird das zu theoretisch und vor allem ideologisch. Wer was mitnehmen will aus der Diskussion, für jeden etwas dabei.

  • Daferner hat auch die letzten Spiele im Sturm Chancen liegen lassen. Ist doch nicht so, dass unter Weinzierl wir keine Chancen haben. Gegen St. Pauli hatten wir 23 Torschüsse und 4 aufs Tor. Nur werden die Chancen leider verballert. Auch gegen Düsseldorf hatten wir etwas mehr Torschüsse. Zu Magath, es ging darum, dass hinten sicher stehen auch erfolgreich sein kann, wenn vorne jemand ist, der auch Tore macht. Da hat sich nichts verändert. Noch was, "müssen wir besser gewesen sein", bitte Fakten nennen, nicht nur Vermutungen. Ich weiß auch nicht wie viele Torschüsse wir unter Klauß und unter Weinzierl hatten, aber so, dass wir keine Chancen und Möglichkeiten haben stimmt eben auch nicht. natürlich zu wenige gute Chancen und überhastete Abschlüsse, die dann oft mit zuviel Rücklage verballert werden.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!