Bayern München

  • Zitat von docfred

    Was hat das mit Gemeinnützigkeit zu tun? Oder unterrichtet der FCN aus seinen Profieinnahmen sozial benachteiligte Kinder?


    Weg mit dem e.V. im Profifußball!


    :hoch::hoch::hoch: schon lange überfällig! Und für manche Gruppierungen würde mich eine Ausgliederung richtig freuen.

    Das beste hoffen, auf das schlimmste vorbereitet sein.

    Unabhängig. Überparteilich. Königlich.

    - Weltkulturerbe König -

  • die Problematik ist doch eher das selbst Vereine mit einer ausgegliederten Fußballabteilung das Problem haben, das sie Mehrheitseigner bei den Fußballgmbhs bzw AGs sind, dies sich auch mit der Mitbestimmungsmehrheit im Aufsichtsrat äußert und diese Unternehmen rein profitorientiert arbeiten. Auch das widerspricht dem gemeinützigen Gedanken eines Vereins, Gewinne abzuschöpfen und diese nicht einem gemeinnützigen Gedanken zur Verfügung zu stellen bzw. diese wieder zu reinvestieren in die GmbH. Da hilft es auch nicht mal eine Hausaufgabenhilfe nachmittags zu unterstützen da muss eigentlich wesentlich mehr Geld in die Öffentlichkeit sprudeln. Ich höre jetzt schon wieder das Jammern von fehlender Wettbewerbsfähigkeit wenn es dazu kommen würde

  • Zitat von docfred

    Was auch vollkommen legitim ist, denn am FCN, an den Bayern oder Schalke 04 ist überhaupt nichts mehr "gemeinnützig".


    ein verein muss doch nicht gemeinnützig sein. es gibt auch verein die bewusst darauf verzichten.

  • Zitat von Blindfisch000

    ein verein muss doch nicht gemeinnützig sein. es gibt auch verein die bewusst darauf verzichten.


    Genau darum gehts ja: Dann muss das e. V. eben aus dem Vereinsnamen verschsinden und der Verein muss entsprechend mehr Steuern zahlen, weil er wie jedes andere Unternehmen auch behandelt wird.

  • Zitat von Karbbfm

    Genau darum gehts ja: Dann muss das e. V. eben aus dem Vereinsnamen verschsinden und der Verein muss entsprechend mehr Steuern zahlen, weil er wie jedes andere Unternehmen auch behandelt wird.


    Ein e.V. muss ein Idealverein sein. Das bedeutet aber nicht, dass er gemeinnützig sein muss. das ist was anderes.


    Ein eingetragener Verein ist ein Verein, der in das Vereinsregister des jeweils zuständigen Amtsgerichts eingetragen ist. Eingetragene Vereine verfolgen keinen wirtschaftlichen Zweck, sind somit Idealvereine. Für die Zuständigkeit des Amtsgerichts ist der Vereinssitz maßgeblich.


    Ein Idealverein, auch nichtwirtschaftlicher Verein genannt, ist im deutschen Recht ein Verein, der nicht auf die Erzielung von Gewinn ausgerichtet ist und stattdessen vorwiegend ideelle Zwecke verfolgt. Der Idealverein ist die typische und häufige Form eines Vereins. Damit ist keineswegs der Status der Gemeinnützigkeit verbunden, die auf Antrag vom zuständigen Finanzamt gewährt werden kann.

  • Zitat von Exilfrange

    Tja und das mit dem "keinen wirtschaftlichen zweck" steht eben zur Debatte.


    richtig. aber hier wurde die Debatte fälschlicherweise in Richtung Gemeinnützigkeit gelenkt. die kann man sicher führen aber das wäre kein grund den e.V. zu löschen.

  • Nur mal zur Vevollständigung:


    FC Bayern München wird nicht wegen Rechts­form­verfehlung aus Vereinsregister gelöscht


    Amtsgericht München lehnt im Rahmen der Einzelfallprüfung die Einleitung eines Amts­löschungs­verfahrens ab


    Das Amtsgericht München, Registergericht, hat einer Anfang August 2016 eingegangenen Anregung, den Fußball-Club Bayern, München eingetragener Verein wegen Rechts­form­verfehlung aus dem Vereinsregister zu löschen, nicht entsprochen.


    Hintergrund der Anregung ist, dass nur nichtwirtschaftliche Vereine i.S.v. § 21 BGB, deren Zweck im Gegensatz zu wirtschaftlichen Vereinen nach § 22 BGB nicht auf einen wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb gerichtet ist, im Vereinsregister einzutragen sind und hierdurch Rechtsfähigkeit erlangen. In der Anregung wird behauptet, der Fußball-Club betätige sich in einem Maße wirtschaftlich, dass seine ideelle Betätigung demgegenüber untergeordnet sei.
    Amtsgericht beruft sich auf Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs


    In der amtsgerichtlichen Entscheidung wurde ausgeführt, dass bereits der Bundesgerichtshof in einer Entscheidung vom 29. September 1982 (Az. I ZR 88/80) eine Auslagerung wirtschaftlicher Tätigkeiten von Vereinen auf Kapitalgesellschaften grundsätzlich für zulässig erachtet hat (sogenanntes "Nebenzweckprivileg"). Die konkreten Verhältnisse bei dem Fußball-Club Bayern, München wurden geprüft. Es bestehe eine Beteiligung an einer Kapitalgesellschaft, der FC Bayern München AG. Unter Berücksichtigung der konkreten Umstände dieser Beteiligung lehnte das Amtsgericht München im Rahmen der Einzelfallprüfung die Einleitung eines Amtslöschungsverfahrens hier ab. Ein Rechtsmittel gegen diese Entscheidung gibt es nicht.

    Eigentlich wollte ich mich mit dir geistig duellieren - aber wie ich sehe bist du unbewaffnet!

  • :grinning_face:


    Zitat

    FC Bayern Fahnen entwendet


    HOLZHEIM/WEISSENHORN-OBERHAUSEN. In der Nacht vom 28.09.2016 auf den 29.09.2016 wurden jeweils in der Schulstraße in Holzheim und der von-Katzbeck-Straße in Weißenhorn/Oberhausen zwei FC Bayern Fahnen entwendet. Diese hingen an Masten im Garten, wobei der unbekannte Täter jeweils die Seile durchtrennte, so dass von einem Tatzusammenhang ausgegangen werden kann.
    In beiden Fällen ließ der Täter ein Schild am Tatort zurück: einmal mit der Aufschrift ‚Bayernkiller‘ und das andere Mal ‚Pesta Negro, ATLETICO, Bayern-Pack‘.
    Der Beuteschaden beläuft sich in beiden Fällen auf ca. 50 Euro, der Sachschaden an den Seilen wird auf die gleiche Summe geschätzt.
    (PI Weißenhorn)


    http://www.polizei.bayern.de/s…aktuell/index.html/248862

  • Ich bleibe dabei. die sind so schlecht wie seit 5 jahren nicht mehr. den abgang von guardiola werden sie noch lange nachtrauern und langsam erst verstehen wie gut er doch war.

  • Da schau mal einer an, was Herr Hoeness da vor hat:


    "Basketball-Spiel in der Allianz-Arena gegen die Bulls?


    Mit den Basketballern des FC Bayern will Uli Hoeneß zur deutschen Nummer eins werden und in Europa angreifen - und auch ein Freiluft-Spektakel hat der künftige Vereinspräsident im Kopf."
    http://www.kicker.de/news/basketball/st ... bulls.html


    Ich meine mich aber sehr dunkel daran erinnern zu koennen, dass die die Bezuschussung der Aroganzarena mit oeffentlichen Geldern daran gekoppelt war, dass saemtliche nicht Fussballspielereignisse nicht in der Arena soindern weiterhin im Olympiastadion stattfinden muessten
    Ich unterstuetze allerdings Hoeness Wunsch, unter der Auflage, dass der FC Bayern saemtliche Foerderungen des Bundes und des Freistaates zuzueglich angefallener Verzinsung zurueckzahlt
    Fairer Deal, wuerde ich sagen

    "Hello, my friend. Stay awhile and listen."

    Das Kleingedruckte: *) dieser Beitrag koennte Spuren von Sarkasmus beinhalten und muss daher nach den ungeschriebenen Glubbforenuserrichtlinien zur besseren Verstaendlichkeit mit diesem Warnhinweis versehen werden; +) dieser Beitrag wurde in betrunkenem Zustand erstellt und koennte daher einen erhoehten Wahrheitsgehalt aufweisen; !) Dieser Beitrag ist genau so zu verstehen wie geschrieben

  • Zitat von Blindfisch000

    Ich bleibe dabei. die sind so schlecht wie seit 5 jahren nicht mehr. den abgang von guardiola werden sie noch lange nachtrauern und langsam erst verstehen wie gut er doch war.


    da würde ich dagegen halten! Der Ancelotti hat viel mehr Erfahrung und gerade wenn sie die CL mit ihm gewonnen haben wird man sich fragen ob dieser langweilige Pep Ballbesitz Fussball je das richtige war nach dem was unter van Gaal und Jupp aufgebaut wurde...

  • Fans des FC Bayern München rekonstruieren erste Vereins-Hymne

    Fans des FC Bayern entdecken in einer Vereinschronik eine alte Hymne - und erwecken diese zum Leben. Beim Spiel gegen Hoffenheim wird sie vorgestellt.Der FC Bayern München darf sich über neues Liedgut freuen.Denn drei Bayernfans vom Podcast Erfolgsfans haben mit Hilfe des Klubs und ehrenamtlicher Helfer eine seit Jahrzehnten verschollene Hymne rekonstruiert. Das "Bayernlied" war offenbar die erste Hymne des FCB aus dem Jahr 1907 - lange Zeit vor dem bekannten "Stern des Südens".
    ...

    It's a jungle out there.

  • Zitat von pinbot

    Fans des FC Bayern München rekonstruieren erste Vereins-Hymne

    Fans des FC Bayern entdecken in einer Vereinschronik eine alte Hymne - und erwecken diese zum Leben. Beim Spiel gegen Hoffenheim wird sie vorgestellt.Der FC Bayern München darf sich über neues Liedgut freuen.Denn drei Bayernfans vom Podcast Erfolgsfans haben mit Hilfe des Klubs und ehrenamtlicher Helfer eine seit Jahrzehnten verschollene Hymne rekonstruiert. Das "Bayernlied" war offenbar die erste Hymne des FCB aus dem Jahr 1907 - lange Zeit vor dem bekannten "Stern des Südens".
    ...


    Da hammers ja: Die alte Hymne ist schuld! Da hat der Müller gar nimmer gwusst, bei welchem Verein er spielt. Das hat ihn dann so kirre gemacht, dass er zweimal die finale Chance versemmelt hat. :lol:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!