Rund ums Glubbstadion

  • Gemüsebratling hat nichts mit Fleisch zu tun, hat aber vielleicht die Form eines Fleischküchlas, was gesünder ist kann sich jeder überlegen

  • Gemüsebratling hat nichts mit Fleisch zu tun, hat aber vielleicht die Form eines Fleischküchlas, was gesünder ist kann sich jeder überlegen

    Da fällt die Entscheidung leicht, der Erbspüreeklops mit jeder Menge Chemie, Farb-und Geschmacksstoffen kanns ja nicht ernsthaft sein.

  • Und es ist gesund, wenn etwas künstlich nach Fleisch schmeckt?

    Wie wenig kann man checken?

    Keiner wird dich zwingen zu gendern, keine Sorge.

    Erst Recht net im Stadion, um nochmal den Bogen zum Thread zu spannen.


    Ist doch halb so wild, wenn es im Stadion auch was zu essen gibt, das so aussieht wie ne Wurst oder a Fleischküchla und net aus Viechern gmacht ist. Des schadet doch keinem...

  • Die weitere Diskussion um dieses ganz neue Thema, das die selben Nurfragensteller gewiss noch nie hier im Forum aufbrachten, bitte im entsprechenden Off-Topic-Thread weiterführen.

  • Hab ich geschrieben, dass es jemandem schadet? Kann mir nur nicht vorstellen, dass etwas was zusammengepanscht wird, um Fleischgeschmack zu imitieren, gesund sein soll.

  • Das ist halt immer das beste Argument. Nach sämtlichen Fleischskandalen, nachdem man weiß, wie die Tiere normalerweise gehalten werden, nachdem man sämtliche ernährungswissenschaftlichen Erkenntnisse hat, geht man also immer noch davon aus, dass das vegetarische Essen ungesund ist :mrgreen:


    Tut mir Leid, ich kann grad nimmer. Es ist einfach an Absurdität nicht zu überbieten...

  • Zur Bedienungslage


    Immer komme ich mit dem Bersch daher, entschuldigt bitte. Ist aber meine einzige Referenz.

    Bei uns ist die Fa. Kegel noch vier Jahre am Zapfhahn, leider. Es wird grundsätzlich zu wenig Personal bereit gehalten, es sind immer überwiegend 450 € - Jobber ohne nennenswerte Kenntnisse, die Leistungsbereitschaft entspricht dem Klischee in allen Punkten. Lediglich die überall mögliche Kartenzahlung (Bezahlkarte kann bar erworben werden) ist als positive Veränderung erwähnenswert.

    Die Leute sind völlig überfordert, seit 10 Jahren! Ein Ansturm zur Pause kommt jedes Mal überraschend, vorgesehen ist da kaum was, Schlangen sind endlos. Die Knecht/innen haben nun auch noch 95% Einbruch beim Trinkgeld zu erleiden, so sie denn eines verdient haben - wozu sollten sie also? Ergebnis ist seit Jahren ersichtlich, schlechter Service mit kalten Würsten, keiner Auswahl (der Fischwagen ist aber endlich wieder da, die Kuchenbude auch), ewigem Warten auf zwei Getränke mit Lieferung von zwei Äpplern bei Bierbestellung, Freundlichkeit auf beiden Seiten überschaubar...

    Tja, das Stadion gehört der Stadt, und der OFC hat weder Mitsprache noch Erträge daraus. Schon die Verlängerung für Kegel war eine Doppelwatschn für die Fans, die seitens Stadt weggelächelt wurde. Die Kneipen am Bersch waren immer schon gut besucht, aber bei großem Andrang müssen viele Besucher auf den Catererclown zurück greifen.

    Meine Fragen dazu:

    Wie ist das Vertragsverhältnis mit AMARAK, Stadt oder GLUBB?

    Wer verdient, Stadt oder GLUBB?

    Wechselt das Personal ähnlich flott wie beschrieben?

    Daß das Angebot wechselt, lese ich hier. Aber - bessert sich etwas?


    Ums mit dem Schwarzwälder zu sagen: es bleibt schwierig!

    It's a jungle out there.

  • Das Aramark-Problem haben wir nicht dank der Stadt, sondern dank Bader. Er hat das gemacht, die klamme Vereine immer machen:
    Langfristige Verträge unterschreiben, bei denen es zu Vertragsunterschrift eine fette Provision zum aufhübschen der Bilanz gibt, aber während der Laufzeit der Großteil der Kohle an Aramark selbst fließt. Da bessert sich nix und da bleibt kaum was beim Club hängen, solange der Vertrag noch läuft.

  • Ich verstehe das eh nicht, wieso man zB den Bereich hinter der Nordkurve nicht besser vermarktet?!?


    Alle zwei Wochen ein Event mit (fast) ausverkaufter NK. Da müsste man doch was auf die Beine stellen können.


    Fast scho an kleinen Glubb-Jahrmarkt.


    zB selbst gebastelte Glubb-Utensilien. Egal ob aus Ton, Stroh, oder Stoff.


    Präsentation von fränkischen Bier- und Weinsorten.


    Hätte da noch unglaublich viele andere Ideen, aber die Langweiler da melden sich ja nichtmal auf meine Mails hin.


    Boggerl-Olymp Bärenfell perversions GmbH und CoKain © by putzi

  • Fluchtwege!!!

    Müde bin ich geh zu Ruh, decke meinen Bierbauch zu

  • Da lach ich ja drüber!


    Die müssen ja ned in der Middn rumstehen.


    Da ist ja genug Platz in den Randbereichen.


    Und wenn, sind die Engpässe eh die Tore und nicht der Rückraum.


    Boggerl-Olymp Bärenfell perversions GmbH und CoKain © by putzi

  • Die Bewirtschaftung ist auch bei Herren Spielen einfach nur Schrott, da braucht man bei 30 k Zuschauern inzwischen ewig und 5 Jahre

    Mein Kleiner hatte in der Pause nochmal Durst... also runter und am Getränkestand angestanden. Die Bauchladen-Typen haben ja nur noch Bier und keine Softdrinks mehr, was insbesondere hinter der Gegengerade nicht ganz der Nachfrage entspricht, hier sind ja viele Familien und Kids unterwegs.


    Naja, Ende vom Lied: Tor verpasst. :angry_face:

  • Da ich ja auch gerne das ein oder andere Stadion besuche kann man schon sagen dass unsere Bude in allen Kategotien unterstes Niveau ist.

    War vor drei Wochen im neuen Freiburger Stadion gegen den BVB, ausverkauftes Haus Ankunft am Stadion um 14.45, Sicherheitskontrolle, Ticketscann hat keine 10 Minuten in Anspruch genommen (und ja es wurde jeder kontrolliert soweit ich das in der kurzen Zeit beurteilen kann). Catering ist top organisiert genug Kioske mit ausreichend Personal. Selbes Spiel bei den Toiletten, kurze Wege dorthin und in ausreichender Zahl vorhanden.

    Der Härtetest dann in der Halbzeit: Pinkeln, Wurst und Bier holen locker in einem Rutsch geschafft und sogar ein paar Minuten vor Wiederanpfiff auf den Plätzen gewesen.

    Minuspunkte gibt es in Freiburg um das drumherum vom Stadion. Die Hütte steht auf dem Messegelände und drumherum ist halt nicht viel. Ist mMn aber auch nicht unbedingt nötig da Freiburg ein schönes Städtchen mit tollen Bars und Biergärten ist wo man(n) sich die Zeit vorm Spiel vertreiben kann.

    Zum Thema Personal beim Caterer: hier hat man dann schon gemerkt dass Freiburg eine Studentenstadt ist, ein großteil des Teams dürften selbige gewesen sein.


    Das einzige womit unser Achteck im Moment noch punkten kann ist die Anbindung an den Nahverkehr und die Autobahn ist auch gut zu erreichen und das drumherum was aber auch immer weniger wird.


    Man merkt erstmal wie scheiße unser Stadion ist wenn man mal ein anderes besucht (außerhalb vom Gästebereich auf neutralen Plätzen).

  • Find das ehrlich gesagt ein jammern auf ziemlich hohem Niveau was hier immer wegen Wartezeiten und generellem Angebot geschimpft wird.


    Seit Corona scheint es ja ein generelles Problem zu sein für solche Veranstaltungen bzw. im Gastrobereich überhaupt Personal für diesen sicher tollbezahlten Job zu bekommen.


    Es is ja eigentlich egal ob Wirtschaft, Biergarten, Konzert (Samstag bei Blind Guardian in LIF warens glaub ich fünf Mann am Ausschank für die Rund 3.000 Mann) oder halt beim Club, man hat überall längere Wartezeiten als vorher.


    Der Einlass ist ein anderes Thema.

  • Wobei ein Vergleich mit den neuesten Stadion in Deutschland wahrscheinlich auch nicht fair sein sollte.

  • Natürlich nicht, viele kennen aber halt auch nur das Achteck und die Gästebereiche auswärts und denken das was man bei uns geboten bekommt sei noch einigermaßen zeitgemäß und akzeptabel. Wollte nurmal einen kleinen Einblick geben was andernorts so geboten wird. War auch schon im neuen Tottenham Stadium oder in Wembley und das ist nochmal ne andere Hausnummer als in Freiburg.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!