Herrje, ist das schlecht bis jetzt.
Beiträge von Virtute
-
-
Stark. Jetzt hat Liverpool die CL-Teilnahme sogar wieder in der eigenen Hand, weil Chelsea und Leicester noch gegeneinander spielen.
Edit: lago78 war schneller.
-
Wie der Upamecano beim Gegentor einfach von Haaland abprallt. Herrlich.
-
Rechnerisch ist auch noch Platz 3 drin.
-
Tja, und in Dortmund kauft man Echte Liebe für 5 Millionen Ablöse aus Gladbach...
Genau deshalb läufts in Dortmund inzwischen so, weil man keine eigene Identität mehr besitzt und alle nur noch das Sprungbrett nutzen möchten...
so ein Pfeifenhaufen dort...
Dortmund hat sich genau in der Nische platziert, nämlich das letzte Sprungbrett vor ManCity, Real oder Barca zu sein. Hat den Vorteil, dass man herausragend gute Talente bekommt, die man ansonsten nie bekommen würde. Hat aber den Nachteil, dass sobald der Spieler überzeugt, er sofort zu den Topclubs wechseln will, denn sein Traum war ja immer, für eben Real oder ManCity zu spielen und nicht für Dortmund.
Problem dadurch ist, dass das eine Ansammlung hochtalentierter Ich-AGs ist, aber niemand identifiziert sich mt dem Verein. Wenn es gut läuft, ist das kein großes Problem, aber wenn die Ergebnisse nicht stimmen, fällt das alles ganz schnell zusammen.
Wobei solche Maschinen wie Haaland oder Sancho in meinen Augen gar nicht mal das Problem in Dortmund sind.
Die Kaderpolitik ist seit Jahren so dermaßen unausgewogen, die hätten meiner Ansicht nach auch mal mit der gleichen Nachhaltigkeit in die Defensive investieren müssen. Diese gewinnt bekanntlich Titel und schmiert mittlerweile auch gegen Leipzig ganz schön ab. Hingegen dann immer wieder mit Ansage gescheiterte Transfers wie Schürrle, Götze, Schulz, etc., bei denen viel Geld verbrannt wird.
Da das Führungspersonal dasselbe bleibt wird sich aber mMn. so schnell auch nichts ändern beim BVB.
-
Ähm, findet das Spiel nun wirklich statt - sind seine Teamkollegen jetzt nicht Kontaktpersonen Kat.1?
-
Externer Inhalt twitter.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
-
Die Tuchel-Entlassung kann ich nicht nachvollziehen, die spielen quasi die ganze Hinrunde nur mit einem Rumpfkader, nachdem sie zuvor noch das CL-Finale erreicht haben.
-
An diesen Baumann habe ich überhaupt keine Erinnerung.
Hat der irgendwas gerissen bei uns?
-
Kurz vor Schluss hätte er es mal lieber mit einem Lupfer über Burchert versucht, statt ihm mitten auf die Brust zu schießen. Das war echt ärgerlich.
-
-
Entschieden ist da noch gar nichts. Angeblich fangen jetzt erst die Gespräche an.
Ernsthaft?
-
Zitat
Warum dies so ist, versucht die Wissenschaft derzeit zu klären. Eine der Hypothesen dazu hat das Potenzial, die Fußballprofis aufzuschrecken. Der Virologe Christian Drosten hat sie bereits Mitte März im NDR-Podcast "Coronavirus-Update" genannt. Demnach sei der übliche Infektionsverlauf, dass sich das Virus zunächst einmal im Rachen vermehre, dann erst in der Lunge. Dadurch habe das Immunsystem Zeit für eine Reaktion, die Chance auf einen milden Verlauf steigt. Im Gegensatz dazu "ist ja denkbar, dass jemand sich nicht im Hals infiziert, sondern gleich eine hohe Dosis Virus aus der Luft einatmet in die Lunge und dass die Infektion gleich in der Lunge losgeht."
Auch Bloch hält diese Überlegung für "sehr berechtigt" - und relevant für den Sport. "Wenn man richtig am Schnaufen ist, erhöht sich der Gasaustausch um den Faktor 15 bis 20* - über die Atemfrequenz und dadurch, dass man 3,5 Liter Atemvolumen hat, Profisportler noch mehr. Das bedeutet, man atmet richtig tief in die Lunge hinein. Und dort ist direkt der Ort, an dem schwere Schädigungen stattfinden können."
Coronavirus: Langzeitschäden auch für Bundesliga-Fußballer? - Bundesliga - Fußball - sportschau.de
Dieses Argument gegen eine Wiederaufnahme verstehe ich aber nicht so recht - ist es für Profis nicht sogar vorteilhaft häufig getestet zu werden, weil sie dann bei bei positiver Testung umgehend pausieren, und nicht (mit unbemerkter Infektion) weiter Hochleistungssport betreiben?
Wenn sie tatsächlich stärker gefährdet sind, würde das ja sonst bedeuten, dass sie idealerweise grundsätzlich keinen (Kontakt-)sport mehr treiben sollten, solange das Virus zirkuliert, oder?
-
besser ist das. was für ein vogel.
-
Nun, die Akzeptanz in der Bevölkerung könnte im Spätsommer/Herbst wesentlich höher sein, wenn bis dahin auch viele andere Maßnahmen (z.B. Kitas, Schulen) gelockert bzw. aufgehoben wurden.
Andererseits könnte es im Herbst dann auch wieder ansteigende Zahlen/eine zweite Welle, und damit es erst recht keinen Profisport, geben.
-
Der BVB gewinnt mit Favre keinen Blumentopf mehr.
-
Der BVB ist so ein Lappenverein.
-
So ein erbärmlicher Auftritt...
-
BVB der neue Depp?
-
Wahnsinnig ärgerlich. Aber es war fast durchgehend ordentlich anzusehen. Noch an der Chancenverwertung arbeiten, ich bin optimistisch.