Beiträge von Shakezpeare

    War nie ein Schäferfan, auch nicht seines Torwartspiels, aber ihn hier direkt so abzuqualifizieren oder das schlimmste zu befürchten, finde ich schon ein wenig schräg. Und warum er schädlicher als ein Ehrenberg oder eine Hummel sein soll, frage ich mich auch. Und im Gegensatz zu den beiden kennt er zumindest einen Teil des Geschäfts aus eigener Erfahrung und kann hier was vorweisen.

    Insofern würde ich einfach mal abwarten und dann urteilen…

    Also er könnte insofern schädlicher sein, als dass er als Ex-Profi mehr Fokus auf das Gremium lenkt, als Person uU impulsiver handelt und womöglich auch eher und offener mit der Presse spricht, als diese beiden eher unbekannte Personen.

    Auf meinem Heimweg, Fürther Straße, via Plärrer in die Südstadt hingen einige Wahlplakate, pro Schäfer, für Sportkompetenz im AR.


    Von meinem sarkastischen Post vorhin mal abgesehen: War klar, dass er gewählt würde, weil bekannter Ex-Profi, schon einigermaßen Populär zu seiner aktiven zeit, steht für eine recht erfolgreiche Zeit und den letzten Titel.


    Was mir zu kurz gedacht ist, ist das eben rein auf Name und sportlicher Leistung aufzubauen, weil ich seh nichts, dass auf eine gewisse sportliche Kompetenz hindeutet, außer halt, dass er selbst ein sehr guter Torwart war.


    Keinerlei Engagement in oder für den Verein (sogar explizit abgelehnt), keinerlei positive Präsenz im Kontext des Vereins in den Jahren nach der Karriere, wirklich nirgends auch nur den Hauch von Kompetenz nachgewiesen und daher ist es halt rein Name und Populismus - was ja irgendwie erstmal halb so wild ist, weil verständlich.

    Ich hab meine Zweifel daran, dass alles ruhig und konstruktiv ablaufen wird, ich hab sogar Zweifel daran, dass er die Rolle engagiert über die volle Amtszeit ausfüllt.


    Wenn er da echt Bock drauf hat und was bewegen will, womöglich hat er das drauf. Um erfolgreicher Profisportler zu werden braucht es schon einen gewissen Biss und ein passendes Mindset und er weiß sicher, wie das Umfeld hier beschaffen sein muss, um erfolgreich Fußball zu spielen.


    Ich hoffe, die Sorge, dass das Bild nach außen unruhiger unprofessioneller werden könnte, ist unbegründet und wünsche dem Gremium viel Erfolg bei der Arbeit!

    Die intensiven Fankulturen sind Teil der Erfolgsgeschichte des Fußballs. Ich will nicht sagen sie sind Voraussetzung gewesen aber sie sind immer noch ein ganz großer Faktor.

    Überall da wo der Fußball zum Event wird (eventuell beim Football auch der springende Punkt?) nimmt diese leidenschaftliche Rivalität mit dem „Nachbardorf“ ja auch ab. Traditionsreiche Derbys haben ja nicht umsonst eine Brisanz.

    Mit dem fremden Trikot durch die Stadt der Konkurrenz zu laufen macht auch den Reiz aus. Vor allem wenn man mit einer Gruppe unterwegs ist. Seine Farben, seine Stadt mit Stolz und Mut vertreten, etc.

    Hört für mich natürlich auch auf wenn Gewalt ins Spiel kommt. Finde die Diskussion aber an sich interessant.

    Guter Punkt!

    Das ist einer der Aspekte am Fußball, die ich wirklich hasse.

    Also dass die Frage nach "darf man Fan-Utensilien in ner fremden Stadt?" ne legitime Frage is oder "Würde ich dort nicht anziehen!" ein vernünftiger Ratschlag.


    Ich komm da echt nicht drauf klar, dass es "halt so ist" und gleichzeitig würde ich zB nie mit offen erkennbaren Glubb-Klamotten nach Frankfurt, Dresden, Rostock, ... fahren.


    So lächerlich. Es ist ein Fußballspiel, ich fahr ja nicht da hin um deren Frauen zu rauben...

    Der Schubser war aber zumindest so deutlich, dass man ihn sogar noch in der Nordkurve deutlich sehen konnte. Und das heißt bei unserem Stadion wirklich was.


    Ein Spieler mit seiner Erfahrung darf sich da einfach nicht so doof anstellen.

    Sorry, aber so oft, wie unsere Spieler geschubst wurden und da hat der gar nicht gepfifen, da hätte der da auch nicht pfeifen müssen. Der Schiri wollte nur, dass Schakle noch ne Torchance hat

    Das hat mich gestört, so viele Trikotzupfer und taktische Fouls, schon in HZ1 und keine gelben Karten. Allein Tempelmann drei mal, der ohne gelb raus is.


    Und wenn da auch konsequent gepfiffen werden würde, hätte Schalke Probleme in der Verteidigung bekommen.


    Aber wenn es laufen gelassen wird oder zumindest keine Karte, dann halt immer so weiter

    In Nürnberg würden alle feiern, wenn die Mannschaft so ein Spiel wie Pauli aufziehen würde. Ja, klar. Aber eben nur als Ergebnis. Den Prozess würde aber niemand annehmen. DAS ist der Unterschied. Und das ist auch der Grund, warum ein Vasilj unbeirrt weiter spielen kann. Das machst du als Keeper nicht, wenn die halbe Nordkurve hinter dir schon unruhig wird, wenn du angespielt wirst.


    Klar brauchst du dafür die Spieler. Nur war Hauke Wahl bisher auch nicht für seinen feinen Fuß bekannt. Sind Horn und Marquez nicht Spieler, die aus der IV ruhig und klug aufbauen könnten?


    Ich sag auch gar nicht, dass wir wie St. Pauli spielen sollen. Die haben halt aktuell eine geile Entwicklung hingelegt. Beim Rückspiel zum Rückrundenauftakt waren wir zwei Punkte vor ihnen, in der Abschlusstabelle waren sie 19 (!) Punkte vor uns. Wenn die Entwicklung so erfolgreich ist, gesteht man eher Fehler zu, vollkommen logisch. Ich bin überzeugt, dass bei uns die Fehlertoleranz geringer ist und viel schneller Unruhe aufkommt.

    Außerdem braucht es für diese Art Fußball auch eine Fehlerkultur, die ein risikoreiches und mutiges Spiel fördert. Da habe ich die größten Bedenken, dass das bei unserem Publikum möglich ist.

    Zum Beispiel das Torwartspiel von Vasilij. Da weiß ich nicht, wie unser Publikum reagiert hätte bei so einem Fehler wie vor unserem 1:1.

    is echt so, bei uns wird doch schon gemurrt, geraunt und gepfiffen, wenn ein langer Pass vom TW mal ins aus geht.

    Diese Art von Spiel kannst in Nbg echt vergessen.


    Da muss man St. Pauli und Vasilj im besonderen echt Respekt zollen: trotz des Fehler und Gegentors unbekümmert genauso weiter.

    Wir haben glaube ich seit Jahren keines dieser Samstagabend-Spiele gewonnen, gefühlt verlieren wir die immer.


    Gegen St. Pauli auch EWIG nicht gewonnen.


    Obwohl die Spiele diese Saison oft gut aussehen und eigentlich immer eine richtig gute Halbzeit dabei ist, hab ich gar keinen Bock heute. Hab so ein richtiges Gefühl, dass es zur Pause 3-4:0 steht

    Interessant ist dass das Handspiel von mmd ja per se nicht strafwürdig war und nach dem Tor dann plötzlich doch strafbareres Handspiel war

    Glaub ich so nicht richtig.

    Wenn es kein strafbares Handspiel wäre, müsste das Tor zählen, weil nur unmittelbar bei der Torerzielung keine Hand beteiligt sein darf - da dann unwichtig ob strafbar oder nicht, das darf nie zählen.


    Wenn im Angriff die Hand im Spiel war, aber nicht irregulär, müsste das Tor zählen. Wenn ich mich richtig erinnere, wurde das nach ein oder zwei Saison VAR angepasst.

    Und es ist gesund, wenn etwas künstlich nach Fleisch schmeckt?

    Wie wenig kann man checken?

    Keiner wird dich zwingen zu gendern, keine Sorge.

    Erst Recht net im Stadion, um nochmal den Bogen zum Thread zu spannen.


    Ist doch halb so wild, wenn es im Stadion auch was zu essen gibt, das so aussieht wie ne Wurst oder a Fleischküchla und net aus Viechern gmacht ist. Des schadet doch keinem...